Donnerstag, 31. März 2022

Ist Putin Schrödingers Katze ?

 Gesetzt den Fall, Putin würde vorsätzlich falsch beraten und wäre vor dem Krieg durch interne Fehlinformation in den Krieg gezogen worden: Wer kann sagen ob Putin den Krieg führt, oder ob er gerade diesen Fehler begehen sollte um anderen Kräften Platz zu machen ? 

Das ist Unschärfe !

Der vermeintliche Übeltäter wäre das Opfer einer Intrige. 

Und genau deshalb ist alles in einem Krieg in gewissem Maß Spekulation, denn man kennt zuwenige Parameter um überhaupt irgend eine Aussage treffen zu können. 

Schafft man Blöcke schafft man sich die Kiste um Schrödingers Katze. Man kann sich mit der Räson köstlich selber von jedem Wissen, das entscheidend sein kann, abschneiden. 

Alles ist relativ und es gibt kein einziges Ja und kein einziges Nein. 

Das ist die kolossale Fehlauslegung der Christen: "Ein Ja sein ein Ja, ein Nein sei ein Nein...". Ein Ja kann ein Nein sein, ein Nein ein Ja, aber alles dazwischen ist immer eine graue Möglichkeit. 

Ein Ja und ein Nein gibt es nicht, genau aber diese Festlegung gegen die Unschärfe macht das Übel, wenn man sich in die Räson von Ja und Nein begibt. 

Das Problem von monolithischen Entscheidungsinstanzen ist offenkundig. Der Fehler des Systems liegt in seiner Zuspitzung auf einen einzigen Prozessor. 

Das galt für das Merkel - Deutschland sinngemäß. 


Jammern und Verbieten statt selber können

Saturn nimmt DJI aus dem Sortiment mit der Argumentation, der Hersteller DJI würde Standortdaten an russische Stellen weitergeben. 

Ja liebe Europäer und Amerikaner: Dann baut doch endlich selber solche Steuerungen statt Euch dauernd nur zu echauffieren !

DJI und Yuneec sind nicht deshalb Marktführer, weil sie die Rollen von Gott bekamen, sondern weil der Westen nicht in der Lage ist solche Module und Produkte herzustellen, oder bezahlbar herzustellen. 

Selbst auf Bangood bekommt man tauglicheres Zeug als aus hiesiger Produktion. 

Was bitte kann DJI dafür, daß Europa, namentlich Deutschland nicht die Fähigkeit besitzt kommerzielle Drohnensteuerungen herzustellen ? 

Ich bin gespannt, wann sich die Erkenntnis durchsetzen wird, daß man an die Stelle der Moral das praktische bessere Können zu stellen hat. 

Und wenn Apple ohne China nicht kann ist das Chinas Problem, wenn die amerikanische Jugend zu dumm ist einen Lötkolben zu halten, von allen weiteren Fähigkeiten abgesehen ?

Ist China deshalb "böse" weil es ein Handicap des Westens berührt. 

Lernen, - Können, Üben, Hinterfragen und von vorne und besser... ohne Facebook, ohne Narzissmus und sonstige Krankheiten, die verhindern, daß aus einem Menschen mehr wird als ein gelangweiltes Bündel Egozentrik. 

Wer Ed Sheeran hört, statt Bach, der hat halt die Synapsen für einen Smoothie. 

Und wer nur Tasten döcklen kann, der wird halt keinen Bleistift spitz kriegen. Man ist immer das Abbild dessen, was man kann und wer nichts kann, der braucht Moral - Anklage und ein Schauspiel um von seinen Defekten und Defiziten abzulenken. 

Feinbilder ersetzen keine Neuaufstellung einer verfahrenen Ich - Struktur, das gilt für alles und jeden, für Staaten und Menschen genau so. 


Lockdown in Shanghai

Und wieder das gleiche Bild: 
Lächerlicher Atemschutz (Topflappen) und Baumarkt Mahlerkittel, die nicht einmal zur Asbestsanierung zugelassen wäre. Dazu das übliche asiatische Godzilla - greift an - Gekreische. 

Die Infektionsgläubigkeit von Asiaten ist legendär. Menstrukationstassen und Fungizide, dazu ein Körperkult, der sich Seinesgleichen sucht. 

Huuuuuuh i am so scared !

Sage einem Asiaten: "Du hast Corona", der quittiert nur noch "ohhhh Co - ro - naaaaa", - läßt die Stäbchen fallen und rennt ins Krankenhaus in der Meinung er würde jetzt von Godzilla gefressen.

Soja enthält bekanntermaßen Phytoöstrogene, eine Erklärung dafür, daß auch männliche Asiaten gerne mal einen Abdreher wegen nichts hinlegen: Japaner kriegen derart hysterische Zustände, daß sie sich im Aokigahara - Wald aufknöpfen um dem Anfall der Schande zu entgehen. 

Ich mag Asien, seine kulinarischen Orgien noch mehr. Wenn man mit Asiaten länger am Tisch sitzt und mit ihnen arbeitet und sich in ihre Welt versetzt wird vieles aufschlußreich, auch der Tick mit der Godzilla - Panik, die permanente Angst vor Genitalpilzen und der Hang zu allem, was das Leben keimfrei macht, Mangaporn statt selber machen....

Daß Japaner eine selbstreinigende Kunststoffvagina erfinden um das Wichsen hygienischer zu gestalten ist Kult, genau so wie der asiatische Fetisch rund ums Klo. 

Wenn China mal wieder einen Corona - Ausbruch hat: Schnapp Dir nen Snickers ! 



Mittwoch, 30. März 2022

Die Dummheit die Zeit hat gegen mich gewonnen: Über meine Dummheit

Was zum Teufel habe ich getan ? 

Ich würde jeden Krieg rechtfertigen und als Erlösung preisen so unerträglich ist mir die Zeit um die Götze des Virus: Ich würde das Leid von Menschen rechtfertigen für eine negative Erlösungsformel. 

Ich bin ein Teil des Übels geworden und sein Handlanger, ich würde Öl in ein brennendes Haus gießen für das Quantum dessen, was nicht mehr ertrage. Bin ich damit noch ich selbst oder schon ein Produkt der Zeit ?

Die Antwort brauch nicht aussprechen, sie durchbohrt mein Fleisch auch so schon schmerzhaft genug. 

Aber wie unerträglich ist mir diese Zeit mit ihren Lügnern und Hysterikern, daß mich ein Krieg aus meinem depressiven Dämmer ziehen muß ? Morbide bin ich geworden, krank wie die Krankheit der Seuche, die keine ist. 

Alles Schöpferische verkehre ich, alles Wissen verdrehe ich, alles Sein verleugne ich, alles Leben unterwerfe ich dem Rahmen. Das ist wahrliche und tiefe Dummheit. Wie soll ich diese Dummheit abschütteln, wenn mich jeden Tag Menschen mit ihrem Wahn belagern und man keinen Ausweg mehr zu sehen scheint, wann diese Belagerung der Menschen mit ihren Dämonen einmal aufhört ? 

Das Wissen ist ein Rettungsring und irgendwann ein Würgering, wenn man an der Enge der Kategorie erstickt.

Habe ich über den Krieg geurteilt, oder über seine Wirkung, die er für mich haben sollte, frei zu kommen, von den täglichen Ergüssen von Unrecht, wenn ich es nicht mehr ertrage, daß mir der weiß nicht wievielte Mensch etwas von seinen Impfschäden erzählt und sich fügt in seinem Gehorsam und Leid. Steht ich da und wünsche mir Kanonendonner um der Hoffnung willen aus einem Fiebertraum zu erwachen, der sich eine Realität ergreift und nicht enden will ?

Was nützt mir das Wissen, wenn es sich in sein Gegenteil von Erkenntnis verkehrt und destruktive Kräfte entfaltet ? 

Je klarer ich sehe um so mehr Fehler mache ich, je näher ich einer Wahrheit komme um so falscher gebe ich sie wieder. Ich fange an hinter den Ereignissen her zu denken und denke mich nicht an ihnen vorbei. 

Ich mache Konzessionen an das Übel nur um einer Kränkung willen, um einer Ohmacht willen. Ich analysiere zum Zeitvertreib, ich spalte Reiskörner aus Eitelkeit ? Kaum aus Nichtigkeit, sondern aus einer Entrückung in düsteren Gedanken, die allesamt zu nichts führen. 

Was ist die Macht eines Weisen oder eines Magiers ? Er kann dem Idioten nie die hohe Mathematik beibringen, also ist ein weiser Mensch nie gescheiter als seine Wirkung: Jeder dumme Mensch ist aber immer gescheiter als Weise, denn er kann den Wissenden mit der Dummheit um den Verstand bringen, der Weise aber dem Idioten keinen Verstand bei- bringen. 

Dummheit ist eine Krankheit und eine Einbahnstraße, sie geht immer von Dummen aus und fällt in Ohnmacht jeden, der sich ihr versucht in den Weg zu stellen.

Idioten treiben die Welt und ich Idiot äußere mich dazu. 


Wer mit dem Panzer verliert kann mit dem Bauchladen gewinnen.

 Planspiel: 

Die Ukraine erklärt sich für Neutral, darf aber auf ziviler Basis Mittglied der EU werden: Russland unterhält eine "Gesellschaft für Dialog" mit der Ukraine und zahlt satte Wiederaufbaugelder an die Ukraine. 

Eine Ukraine in der EU bedeutet das Ausbluten an Agrarfördermitteln. Bekommt die Ukraine diese nicht, wird sie sich wieder mehr an Russland anschmiegen. 

Die EU würde sich an diesem korrupten Landstrich zu Tode zahlen, jeder Oligarch könnte seine Lefzen tropfen lassen, bei dem Braten, den Brüssler Dummbürokraten verkörpern. 

Frei nach dem Satz:" Die Nato gewinnt nicht mehr als ein finanziell ruiniertes Europa". 

Es ist also keineswegs ausgemachte Sache, ob der Westen so sehr "hinter den Ukrainern" steht, als vielmehr eine Anteilnahme heuchelt, insgeheim aber froh ist das kyrillische Wagnis vom Hals zu haben. 

Eine neutrale Ukraine und ein sauberer Deal mit Moskau, das ist im Moment der größte Horror für den Westen. Wenn die EU eine Aufnahmezusage an die neutrale Ukraine einlösen muß, dann können sich Deutschlands und Frankreichs Bauern auf magere Jahre einstellen. Die Inflation und der Devisenwechsel täte sein Übriges. 

EU - Aufräumgelder für verstrahltes Land, auch ein Geschäftsmodell, an dem sich Rosatom hätte reich verdienen können, allein schon deshalb, weil die Schriftgrenzen Russland in der Beschickung der Ukraine bevorteilte. 

Es ist manchmal erfolgreicher mit dem Panzer nach Hause zu gehen und mit dem Bauchladen wiederzukommen. Kein anderes Land als Deutschland hat diesen Wandel der Kriegsführung in der EWG, der EG und der EU so konsequent betrieben: Autos statt Panzer. - Grundig statt Gräben, - Sieg durch Produktion, Sieg durch systematische Wirtschaftsgeflechte. 

SEAT und Skoda: Division Kondor und ein Protektorat in Böhmen und Mähren. 

Hätten die Deutschen die Intelligenz und die sprachliche Begabung: Amerika wäre in Eisenbahn und Elektrik ein Milliardenmarkt, weil die Amerikaner schlicht eines nicht können: Systematische Infrastruktur. Amerika hat ein Bahnnetz und eine Elektrik wie Swasiland. ICE - Strecken in den USA mit japanischer Pünktlichkeit, es wäre das Ende einer romantischen Schluderei,die die USA eben zu einem Erholungsgebiet macht, frei von deutscher Gründlichkeit zu sein, denn auch das ist eine Freiheit. 

Investitionstip: Würden die USA ihr Stromnetz auf 220V umstellen, sie hätten auf 20 Jahre volle Auftragsbücher. Es muß nicht immer Rüstung sein, eine gescheite Stromversorgung ohne kreischende Trafo- Verluste hat auch ihren Wert, vor allem, wenn beim Hurrikan die Kabel nicht herumflattern, wie Wäscheleinen, sondern schön IP67 durch saubere Schächte laufen. 

Keine Trafobrände mehr, keine Brummstörung in der Baptistengemeinde.

Nachteil: man müsste eine Weile eine erhöhte Unfallrate in Kauf nehmen bis sich herumspräche, daß man an 220V nicht so harmlos herumspielen kann wie an den 115V, die selbst den Dümmsten unter den Heimwerkern nicht sofort umbringen. 




Montag, 28. März 2022

Drohnenkrieg und Namen tanzen

Wenn ich etwas über Drohnen schreibe, dann nicht aus dem Lesen heraus und dem abstrakten Geschwafel, sondern weil ich schon 3 Drohnen selber konzipiert und gebaut habe. Und damit meine ich Flächen UAVs einschließlich der peripheren Elektronik. 

Um Drohnen effektiv entwickeln zu können braucht man: 


FREIEHEIT 


D.h. man muß jeden Spinner mit seinem Modellflugzeug ohne umständliche Luftraumregeln und "Drohnenverordnungen" bauen und spielen lassen, ohne lästige Vereine, Satzungen und einen "Flugleiter", der mit einer saublöden Mine und der Wichtigkeit von Gassi - Gehen und in die warme Hundscheiße Fassen einem die Laune versaut. 

Entwicklerfreiheit bedeutet im Luftraum G bis 25kg MTOM tun und lassen können, was die Verkehrsregeln nach LuftVO hergeben. So und nicht anders entfesselt man Entwicklung. 

Dann braucht man schlange - physikalisch nur limitierte Wege auch größere Projekte ohne umständliche Verfahren realisieren zu können, - also ohne daß man einem narzisstischen Deppen mit Meisterkittel Rede und Antwort stehen muß, über das, was der in seiner imbezilen Verkürzung einer klassichen dualen Lehre - mangels in der Kindheit - eben nicht - erworbener Phantasie ohnehin nie vollends kapieren wird. 

Praktisch bedeutet dies. Ingenieur 1 und Techniker 2 treffen sich auf einer Wiese, beide mit ihrer hochgestochenen Drohne, dem Produkt - nicht eines Teams, sondern zweier Enthusiasten und lassen das Geflügel in die Luft. Entwicklung ist nie Teamsache, denn das Geschöpf und sein Schöpfer, das ist Intimität, das ist ureigenes Denken ohne narzisstische Wechseleffekte. 

Und dann passiert es, daß ein 12 kg schwerer Nurflügel in die Lüfte steigt, getrieben von einem einfachen Rasentrimmer - Motor. alles low cost und mit einer Kamera ausgestattet, die ergötzliche Bilder liefert, besser als es die Rüstung könnte. 

Und dann geht es los, das Schaffen von Wissen um Vibrationen, Schwerpunktverschiebung Kameraaufhängung usw. 

Und dann begreift man auch wie Einsatzfern die Drohnen der Bundeswehr sind: Umständlich, kompliziert, wartungsintensiv und viel zu verkorkst gebaut. Sprich zwischen praktischem Nutzen einer Drohne und ihrer bloßen Statussymbolik gibt es einen Unterschied. 

Dann merkt man selber beim Verkabeln: Die Stecker sind anfällig, der nächste ist zu klobig, die Stromversorgung wäre auch ohne Taktung einfacher zu machen gewesen etc. und spätestens nach der 1000sten gecrimpten Steckverbindung erfindet man ein Bus - System um sich das Kabelmonster zu ersparen. Und spätestens wenn der Dreck im Stecker einer digitalen Servo - Ansteuerung einem einen Querruderausfall beschert hat, dann wird man merken, daß ein analoges, geschirmtes Signal für einen Arbeitspunkt eine zeitlos gute Erfindung ist, - ODER man entwickelt einen staubdichten optischen Anschluß. 

Ich stelle mal die freche Behauptung auf, daß alle Modellbauer in Deutschland zusammen mehr Kompetenz haben als Rheinmetall. 

Mit dem alten Programm von Reinhard Sielemann konnte man Straks entwicklen und CNC Vorlagen ausarbeiten, daß man im Hobbykeller mit einer CNC Maschine mehr Kleindrohnen hätte in einem Monat fertigen können, als die Bundeswehr überhaupt im Bestand hat. 

Rheinmetall hat Drohnen entwickelt, das kann Yunec auch und DJI auch und Drohnen bekommt man auch auf Aliexpress oder Bangood, auf Ali sogar mit bis zu 6 m Spannweite (!!!), - und in Deutschland ..."diskutiert man die Rechtsgrundlage für den Betrieb von UAV im unteren Lufraum". Man ließt mehr Schwachsinn von Juristen als technische Abhandlungen. 

Drohnen aus ELAPOR kann man in rauen Mengen produzieren und sie verkraften selbst härtere Landungen einigermaßen gut, anders als GfK - Bruch. Mit Klopapier, Filler und Sekundenkleber lassen sich die Schaumwaffeln auch extrem simpel reparieren. Wenn man die Elektronik gut verpackt sind die Teile vom Radar nicht erkennbar und wenn man den Motor versenkt isoliert das Elapor noch die Wärmeerkennbarkeit. 

Warum hinkt man in der Rüstung der Realität hinterher ? Alles zu kompliziert, zu verkopft und bei allem zuviel Windelfüllung unnötiger Juristen und von Verwaltungsbeamten, die jedem Entwickler mit ihrer Ohrenschmalz - Trägheit die Lust morgens beim Kaffee verhageln

Abschweifung: Wenn jeder 12 Jährige mit einem Modellflugzeug einen Panzer aufklären kann, oder sogar mit Laser markieren, dann kann man getrost den Sinn von Panzerkriegen infrage stellen. 

Der Krieg der Zukunft: Zwei rivalisierende Modellbaugruppen jagen sich mit ihren Spielzeugen der 2m - Spannweite - Klasse gegenseitig: Jeder benutzt das abgestürzte Material des jeweils anderen und am Ende sitzen alle mit der flinken Flasche in den Gräben und basteln sich eins. 

Hätten sie auch alle zuhause am warmen Ofen tun können,  ohne Krieg und ohne Anspruch. 

Aber was wäre auch der Bastler ohne Rüstungsindustrie und ihre Abfälle in Steuertechnik und Datenübertragung ?

Und was wollen die Grünen, die Technikfeinde und bei der heiligen Gurke in allen Klassen unbegabt ?







Bistabile Optionsgewinne

 Das Gegenstück zur Bifurkation ist die bistabile Gewinnmöglichkeit aus der Gabelung. 

A und B sind Gewinn und Verlust

Aus A kann ich einen unmittelbaren Gewinn schöpfen, aus B einen sekundären oder konstruktiven Gewinn. 

Beispiel: 

Russland greift NICHT an: 

Gewinnoption: 

  • Gasdurchleistungskosten 
  • Eigene Firmen
  • kulturelle Infiltration (Konsum) 
  • etc. 
Russland greift mit JA an: 

  • Sanktionen
  • Rohstoffpreise
  • Kursverfallswetten
  • Rüstungsgewinne 
Man kann das technisch am ehesten mit einem Gleichrichter vergleichen, am besten mit einem solchen mit Mittenanzapfung: Jede Welle bildet über dem Referenzpotential eine quantitative Größe aus, die nur in eine Richtung gleichgerichtet wird - nämlich diejenige der gleichförmigen (DC) - Lastspeisung über dem Referenzpotential 2, dem DC - Spannungswert. 

Somit kann man aus negativen Wellen positive Spannungen erzeugen und was mathematisch im Sinnschluß von Gleichrichtung läuft kann man auch im Investment betreiben. 

Wer das Prinzip noch besser als mit der Diode verstehen will, der kann sich eine Gleichrichterröhre nehmen und die bistabile Aussage betrachten, die die Natur der Elektronennegativität macht. 

Das Elektron ist das Wertungsmodell und somit ist das Narrativ die Steuerbarkeit flüchtiger Valenzinhalte. 


Bifurkationstheorie, oder die Immanenz des Gegenteils in einer Handlung X

 Der Ukrainekonflikt zeigt eines, - wenn jemand nicht in der Lage ist in einer ständigen Bifurkation zu denken: 

Hat Putin seine KGB - Jahre vergessen, die Operation "Lutsz" ?

Eine wesentliche militärische Theorie, die aber eigentlich eine allgemeingültige Theorie von Aktion ist besagt: daß in jedem auch sein Gegenteil wohnt und jede Handlung zweilerlei - opponierend ausgelegt werden kann: 

Beispiel: 

Die Ukraine in der Nato und der EU: Vorteil oder Nachteil für Russland ? 

Nachteile: 

  • Eingeschränkte Souveränität in Außenhandlungen
  • Gebietsverluste 
  • Russischer Kulturraum in westlichem Einflußbereich
  • Verlust von Identität 
  • Prosperitätskonflikte (Jelzin - Ära) 
  • Verlust von Selbstständigkeit
Vorteile: 
  • Infiltrationsziele 
  • Sabotage 
  • Subversion
  • Gewinne durch Scheinfirmen (Agrarsubvention)
  • Russifizierung der Nato
  • Unterwanderung
  • Gegeninfiltration (TOPAS)
  • Russisch als Dokumentensprache in der Nato und der EU
  • Ständige Vertretung russischen Personals in Nato und EU
  • Aufklärungsmöglichkeiten
  • Wirtschaftsbeziehung
  • Abhängigkeiten
  • Angleichende Narrative 
  • etc. 

Gemessen an allen fiesen Tricks, die man sich hätte ausdenken können, wäre für Russland eine Ukraine in der Nato und der EU mit dem Chorgesang von Heuchelei billiger gekommen als das jetzige historische Intervenieren. 

Wenn ein Feind in deinen Raum will und dieser Raum ist weit, laß ihn in die Weite laufen um als Zuschauer zu siegen. 

Die Nato und die EU hätten an der Korruption in der Ukraine und versteckten russischen Machenschaften mehr zu tragen gehabt als in der jetzigen - eindeutig auslegbaren Situation. Eine Ukriane in der EU hätte den Kollaps des Subventionsmodells zur Folge und russische Firmen, - multi -kulti - Tank getarnt hätten absahnen können ohne Ende. 

Was Topas nicht vermochte, hätte eine Ukraine in der Nato vermocht: Russische Interessen unmittelbar in Brüssel.

Dazu ein implodiertes Feindbild des Westens. 

Und hier zeigt sich, daß die Vorstellung von einer Sache nicht immer wiedergeben muß, was in der Sache für alternative Optionen gelagert sind, die wie Erze erst verhüttet werdn müssen um den Rohstoff zu offenbaren

Hätte Putin Selenskyj in Moskau umarmt und mit Lob und Liebe überhäuft, er hätte diesem Komödianten mehr Probleme bereitet als alle Panzer und Waffen. 

Das ist die Theorie, wonach eine Lage immer in mind. zwei Richtungen auslegbar ist und gelegentlich auch dreidimensional bauen kann. 

Die USA sind Weltmeister darin immer in die dritte Dimension auszuweichen, wenn immer es auf der operativen Ebene - eigentlich - nur zwei Optionen gäbe, - und es uneigentlich ...,  - mit etwas Implikation ganze Polyeder von Optionen gibt. 

Polylogische Lageanalyse 

A versus B -- 
A und B versus 1/(A unb B)
B - A= C
B + A = C
C=A und B, A oder B, B - A oder B + A
C-(+)A und B, A oder B, - A-B, A+B ... = D

Man bekommt einen Alternativen - Baum aus Formulierungen, die in der Funktionsfolge von A und B entstehen. 

Jeder Wert hat einen Kehrwert, jeder Kehrwert ist die Invertierung der Intention, - jede Intention kann wertig und kehrwertig sein. 

Die Absicht ist die Auslegung der Logik, diese bestimmt die Auslegung teleologisch. 

Man bekommt das Muster AABBCCDD... etc. für alle Funktionen und zu diesen alle Kehrwerte in der logischen Verknüpfung. 

Damit erhält man ein primäres und ein sekundäre - progressives Argumentationsfeld für Stammaussage und Alternative - Implikation - und die Möglichkeit von Independenzen. 




 

Sonntag, 27. März 2022

Great Reset und Ukrainekrieg - der Zusammenhang

Der Reset ist im vollen Gange. Was hat das mit dem Ukrainekrieg zu tun ?

Nun, im Reset gibt es bei return verdammt gute Gewinnmöglichkeiten, - schweinisch gute Gewinnmöglichkeiten. 
Und um bei diesen Gewinnen die Russen, die bestens vernetzt waren, raus zu hauen, mußte man sie in einen Krieg locken. Sie sind drauf reingefallen und nun hat man den Vorwand für ein Hausverbot im Westen. 

Hätten russische Finanzunternehmen und Investoren mit den gleichen Regeln spielen können, wie ihre Kollegen im Westen, hätte Russland gleichermaßen zocken können. 

Um das zu verhindern mußte man Russland in eine Situation verfrachten, in der es selbst einen Anlaß geben mußte, aus dem Casino zu fliegen. 

Die rigorose Art, mit der Russland abgeschnitten wird legt nahe, daß sich das Finanzsystem des Westens in einer entscheidenden Phase befindet. 

Vielleicht geht es auch um die Exklusivität westlicher Krytowährungen oder ähnliche Szenarien. 

Praktischer Nebeneffekt: Die europäische Linke kriegt die Hose runter gezogen und die Grünen werden auf mittlere Frist diskreditiert, wenn sie Atomkraft fördern und Gas vom "Klassenfeind" USA kaufen müssen. 

Wird wohl auf Dauer nix mit Gudrun Ensslin als "bedeutende Frau der Weltgeschichte". 

Lang lebe JR Ewing !






Samstag, 26. März 2022

Das bessere Motiv

 Wenn ich ehrlich bin: Ich würde einen McDonalds jederzeit einer Borschtsch - Bude vorziehen. Ich würde jederzeit westliche Technik den Sowjet - Antiquitäten vorziehen. 

Wer russische Elektronik der 80er Jahre von innen kennt, der weiß um die Rückständigkeit bis in heutige Tage. 

Die Russen muß man in der Technologie nicht fürchten, die Chinesen mit ihrer Manier die Bibel auf Reiskörner zu schreiben schon. 

Sollte Russland siegreich sein, d.h. auch innenpolitisch, - so wird sich Russland mit seiner Rohstoffmacht positionieren. Wird der Westen über einen direkten oder indirekten Sieg überlegen sein, so wird Russland zu westlichen Konditionen angebunden werden und China wird seine Lehren aus asymmetrischen Kräften ziehen müssen: Der Schritt der USA in die chinesische Innenpolitik ist bei einem, wenn auch nur mittelbaren Sieg der Ukrainer sicher. 

Und was man Selenskyj attestieren muß: Er ist für einen Schauspieler ein begnadetes Organisationsgenie. 

Selenskyj erreicht mit Worten und Psychologie mehr als ein Oberkommandeur mit Befehlen. 

Putin bringt nicht Hollywood und keine Cartoons, er bringt keine Kinos und keine Unterhaltungselektronik. Gemessen an der Chance, die die Ukrainer zu wahren haben, - den Anschluß an einen verheißungsvolleren Westen, ist das Hintertreffen Russlands kaum übersehbar. 

Deutschland, als ebenfalls technologischer Hinterwäldler sollte gewarnt sein, wie es ausgeht, wenn man sich vom Westen entkoppelt: Wer die Innereien der lächerlichen DDR - Unterhaltungselektronik kennt, der kann erahnen, daß es auf eine technische Steinzeit zukommt, sich mit Derivaten des Sozialismus einzulassen. 

Frolyt und RFT - Erzeugnisse sollten eine Aussicht geben, wie das ausgeht, sich mit verstaubten Resten alter Reiche zu überdecken. 

Dieser Krieg könnte der erste sein, der mit einen Freiheitswillen, Hüpfburgen und Comics gewonnen wird, so oder so...

Würde der Westen mit einem "Willkommensgeld" zum Überlaufen anregen, der Krieg in der alten Form wäre passé. 


Quellenempfehlung

Ich möchte für alle Interessierten hier eine Quelle empfehlen: Die Lageanalysen des österreichischen Bundesheeres zum Ukraine - Krieg auf Youtube sind fundiertes Militärhandwerk, weder woke noch gender, noch verblödet. 

Ob es Putin schafft, die Fehler der Preußen bei Jena zu überwinden und dynamisch genug werden wird gegen US - unterstütze Partisanen noch verhältnismäßig operieren zu können wird sich zeigen. 

Russland steht jedenfalls sehr schlecht in dieser asymmetrischen Anordnung da. Daß die Ukrainer mit Waffen-SS - Mentalität kämpfen muß moralisch kein Abbruch sein, schließlich hat sich auch Frankreich in Indochina genau dieser Kampffähigkeit ohne moralische Bedenken bedient. 

Schnelle Verbände, - gute Aufklärung - definierte Ziele: Wenn man es etwas geschmeidiger Ausdrücken will: Die Ukrainer führen eine Weltmacht mit Taliban Russen und profitieren von ihren taufrischen Erfahrungen sich selbst an den Taliban das Gebiss wundgekaut zu haben. 

Den USA muß man zuschreiben in der Ukraine aus Afghanistan sehr schnell die richtigen Schlüsse gezogen zu haben. 

Sollte Russland scheitern, muß Peking sehr schnell lernen. Die Partie ist weit davon entfernt in eine Reichtung entschieden zu sein, in einer Hinsicht ist sie es: Die Methoden der Vergangenheit schaffen nicht den Erfolg vergangener Formate. 


Freitag, 25. März 2022

Waffentechnik: Komponenten - Biowaffen als Nachfolger der atomaren Abschreckung ?

Man produziert einen Virus, der nur durch ein gewisses Mittel genetisch deaktiviert werden kann. 

Man setzt diesen - nicht tödlichen aber lähmenden Virus frei, der nach einer gewissen pandemischen Funktion auch ohne das Gegenmittel überwunden werden kann. Die Zeit zwischen Effekt und Herdenimmunität ist die Schwächezeit für die Wirtschaft eines Blocks oder seiner Truppen. 

Das Gegenmittel, den Löschstoff erhält der Gegner nur nach einer umfangreichen Zusage an den anderen Teil. 

Die Gefahr kann narrativ, tatsächlich oder hybrid sein. 

Die Komponenten - Biowaffe, das Drohen mit Pandemien könnte das Zeitalter der Atomwaffen ablösen, Pandemien könnten ohne Trägerraketen gestartet und der Löschstoff in "Impfaktionen" gegeben werden. Den Vorteil hat derjenige, der den Virus und den Löschstoff produziert. 

Es könnte in nicht zu ferner Zukunft die Bedrohung der Staaten nicht mehr darin bestehen, wer die größte Detonation verursachen kann, sondern wer die Pandemien kontrolliert und die sekundären Wirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaften. 

Angst als Wirkung biologischer Optionen ist eine Waffe, die ebenso abschreckend sein kann, wie die Angst vor atomarer Auslöschung, denn auf mehr als die Angst als Faktor kommt es in kalten Kriegen nicht an. 

Angst - und Gegenangst sind die psychologischen Grundelemente strategischer Bevorratungswaffen. 

Es ist nicht undenkbar, daß das Reagenzglas das Raketensilo ablösen wird. 

Ein künftiger Weltkrieg könnte darin bestehen, daß sich die Staaten ein Wettrüsten liefern und sich zum Machtbeweis mit nicht - tödlichen Pandemien überlaufen um die Wirtschaft des jeweils anderen mit Schnupfen und Heiserkeit, Verunsicherung und Angst zu lähmen. 

Und auch hier ist der erste Weltkrieg der Beginn des mordernen Krieges, denn der zweite Krieg neben demjenigen auf den Schlachtfeldern war eben die spanische Grippe.

Die Pandemie als neue Form des überirdischen Waffentests. Der Virus, der die Mine ersetzt. 

Der erste Weltkrieg ist deshalb ein infernalisches Grauen, weil er einen Vorhang gehoben hat in die Wirklichkeit von Erkenntnis und Industrie. Man muß nur vom Krieg weggehen und die spanische Grippe als zweiten Effekt betrachten, dann hat man schon die alternative Kriegsführung thematisch greifbar. 

Hätten die Kriegsparteien des ersten Weltkrieges bereits über gentechnische Möglichkeiten verfügt ganze Länder mit Grippewellen zu überziehen und Impfungen als Schutzschildmittel für die eigene Bevölkerung vollzogen, man hätte in Berlin eine Waffe freisetzen können, die Frankreich in die Knie gezwungen hätte, denn man hätte als Auslos den Löschstoff unter den eigenen Leuten verteilen müssen, das Antidot als Machtmittel.

Die Möglichkeit, daß sich Staaten unter einander mit Pandemien bekämpfen gehört genau so geächtet wie Giftgas und nukleare Waffen. Es gibt Abgründe, die durch nichts zu rechtfertigen sind und die so boshaft sind, daß die schiere Versuchung von Macht ausreicht und eine Gefahr zu konstruieren. 


Liebe Staatsmänner der Welt, die ihr kein Leben kennt außer in der Frage von Macht: Währungen kann man ersetzen, das Gold ist keinem Reich mehr Wert als die Lebensdauer des Reiches, kein Überbegriff ist lebendiger als der menschliche Geist, im Licht, wie im Dunkel. Alles kann man ersetzen, das Leben allerdings nicht, nicht die Freiheit und die Schönheit eines Tages: Darum soll man die Macht nicht höher hängen als das Leben selbst. Rom ging mit seinem Stolz und seinem Gold, es ist mit oder an seiner Macht gestorben und je größer man werden muß um zu sein um so weniger ist man. 

Eine Umverteilung von Reichtum ist kein Problem, Reichtum ist ersetzbar. Menschen sind nicht ersetzbar, Lebensfreude ist nicht ersetzbar. Währungen kann man erfinden und Gesetze sind Menschenwerk. Was soll also das ganze Theater um die Macht ? 

Wahre Macht hat nur derjenige, der sie nicht ausüben muß aber nur der vollends Ohnmächtige schweigt. 








 



Der Aufrüstungskomplex

Ich frage mich manchmal, warum in den höchsten militärischen Positionen immer Leute sitzen, die offenkundig in allen anderen Dingen außer ihrer Machtwirkung der Waffen defizitär zu sein scheinen. 

Was sagt denn "Aufrüstung" aus ? 
  • Wir sind zu schwach
  • Wir haben die Entwicklung verschlafen
  • Wir müssen hinterherlaufen (wie das fette Kind beim Sportunterricht) 
und vor allem:

  • Wir können nichts außer das Denken in Eskalationsmodellen. 

Würde ein selbstbewußtes Bündnis nicht erst einmal überhaupt nichts im Inneren verändern und erst die Lage sachlich analysieren mit der Ruhe des Überlegenen ?

Ob der Euro durch Rüstungsausgaben zu retten ist, die Wirtschaftskrise in den USA durch ein bisschen "Kalter Krieg - Spielen" ? Auch das sollte man genau analysieren, bevor man beweist, daß man außer alten Mustern, eben auch keine Alternativen beschreiten kann. 
Auch das kann eine offenbarte Schwäche sein, wenn man dem Gegner vormacht unbelehrbar im Setzkasten der Vergangenheit die Methoden zu fischen. 

Dr. New Deal und Dr. Win-The- War ?

Was an der Lage interessant ist, ist die Frage, wie entscheidend die Ukraine ist, Russland soweit zu entmachten, daß man Peking Angst macht und Moskau zum Vasallen... eines neuen Welt - Handels - Prinzips. 
Daß die Aufrüstung weniger Russland und seiner bis heute andauernden Sozialschwäche aus der Oktoberrevolution gilt, als denn China ist ein Nebenaspekt, Dresden galt auch zu mindestens der Hälfte den Russen und erst in pädagogischer Hinsicht den unbelehrbar - gehorsamen Deutschen. Gemessen an der wirtschaftlichen Aufstellung ist Russland bis heute gezeichnet von einer gescheiterten Revolution, die außer die bürgerliche Intelligenz ausgerottet zu haben, wenig von Wert hinterließ. Stalin ist für Russland, was Hitler für Deutschland: Eine ewige Bowlingkugel im Rucksack und damit ein emotionaler Kompressor. 

Was sagt also Aufrüstung weiter aus ? Rechnet man mit einem siegreichen Russland ? Stellt man einen Sieg schon fest, wenn man kundgibt sich die Muskete erst noch kaufen zu wollen ?

Man kann einem Kriegsgeschehen auch die Macht nehmen, indem die eigene Rolle nicht annimmt, die dieses einem nach den Regeln aufnötigen würde. 

Weniger Politik ist manchmal mehr Effizienz auf den Ebenen von Alternativen und im Bereich des offiziell Undenkbaren,... außer man braucht und will die Eskalation existentiell. 






Mittwoch, 23. März 2022

Reispfanne ante portas: Friedensmission in der Ukraine: Wenn China der Nato zuvorkommt

Eine Friedensmission der Nato in der Ukraine ? 

Das Spiel mit dem Atom !

Was, wenn China, daß seine Bereitschaft zu Friedensmissionen bei den militärischen Spielen so sehr unterstrich in der Ukraine die Rolle des unbeteiligten Dritten übernähme ? 

China am Dniepr als Friedesnmacht und Vermittler. 

Auch wenn es dem chinesischen Wesen so gar nicht liegt etwas von Bedeutung über das Maß der inneren Moral zu tun: Es wäre eine Überraschung und die Weltordnungsfrage könnte eine unerwartete Wendung nehmen. 

China ist militärisch erdenklich träge und betreibt eine art - Glückskeks - Verteidigung. Viel alt hergebrachte Morallehre und die Frage nach dem Nutzen für die Haltung und die Nahrung aus dem Guten der Moral und so weiter. Die Chinesen tun gerne international, international - bis auf aggressive Fischfangflotten sind sie bisher nie in Erscheinung getreten, wenn man von der emsigen Fertigung aller möglicher Elektronik absieht, wo China mit Japan konkurriert, es aber nicht auf die japanische Versessenheit der Leitung bringt. Das schmälert die Leistung Chinas nur um den Wert fehlender Eroberungsgelüste, die Japan um so mehr trug , - bis die Amerikaner es den Japanern austrieben aus China einen Puff für verklemmte Disziplinhammel zu machen. 

Preußische Soldateska und japanische Zwanghaftigkeit haben ein gewisses Maß an Artverwandschaft. 

Wenn sich nun China aus dem Kokon der nur verbalen Moral löste und in der Ukraine als Schlichter aufträte, dann stünden an Polens Grenzen asiatische Heere. 

Militärgeschichtlich wäre das eine neue Epoche. 

Der Schock im Westen mit der Reispfanne vor der Nase wäre immens. 

Wok auf dem Maidan.

Der Westen sollte schleunigst seine Innenprobleme auf die Reihe kriegen, vor allem diese alberne Hypochondershow einmal aufgeben, bevor das woke und diverse Theater einmal von Ereignissen beendet wird, die irreversible Kräfteverteilungen hinterlassen könnten. 

Auch wenn Narzissten dieses gerade nicht zu eigen ist: Man muß sich über die Tragweite der Aufstellung im Klaren sein: Mit bloßem Geschrei und infantilem Aktionismus, mit Seuchentheater und Weltschmerz züchtet man sich die Probleme, die man später zum Anlaß nimmt, sich zu benehmen, wie ein Kind, daß die Windel voll hat.

Vom Bildungswesen bis zur Presselandschaft gibt es genug zu reparieren, damit man sich gegen den Willen anderen Kräfte aufstellen kann ohne lächerlich zu sein. 




Sanktionen und Requirierung

 Wen treffen die Sanktionen ? 

Sollte sich die militärische Aktion in der Ukraine hinziehen, könnte das in der Frage des Nachschubs zu Plünderungen oder Requirierung - wie es feiner klingt kommen. 

Die westlichen Sanktionen, - sofern sie Russland treffen könnten auslösen, daß sich die vortreibende Truppe aus den Beständen der Ukrainer saturieren muß. Das Ziel des Westens Russland zu schwächen würde in dem Fall, daß Russland zum Requirieren überginge direkt die Ukrainer treffen und könnte im nächsten Herbst eine Nahrungsmittel - und Treibstoffknappheit verursachen. 

Sollte Putin bis aufs Mark gereizt sein, und er dreht das Gas ab, könnte sich zum Hunger auch noch die Kälte in nächsten Herbst und Winter gesellen. 

Wer sich mit den Notständen befaßt, die die Durchzüge der napoleonischen Heere hinterließen, der kann sich vorstellen, wie sehr die Etappe die Bevölkerung auszehren wird. 

Wenn sich Russland auf die Verkehrsknotenpunkte setzt, kann es die Versorgung der Bevölkerung selbst "steuern" und als Kampfmittel gebrauchen. 

Was eine Kombination aus Kontrolle über den Verkehrsweg und eine Requirierung bedeutet kann man unschwer erahnen. Selbst mit herben Verlusten, sollte die russische Armee sich eingraben und die wichtigen Verkehrswege kontrollieren, so hungert die Ukraine langsam aber sicher aus.

Der Westen müsste - aktiv die Versorgung Russlands wieder aufnehmen um den Rückgriff auf die zivile Versorgung vor Ort zu mildern. Sollte Russland mit einem Embargo von Gas Europa in Zugzwang setzen, mit allen Folgen für die Kunstdüngerherstellung, so wird sich der Ukraine - Konflikt sehr schnell auf die europäischen Teller ausweiten und vor allem die Geldbeutel. 

Die Räson könnte den Westen in erhebliche Schwierigkeiten bringen. 

Der Preis für die Infiltration wird höher ausfallen als ihr - hypothetischer Nutzen. 

Sollte jedoch die Ukraine in einem Partisanenkampf auf lange Sicht die russische Okkupation überwinden, würde der innenpolitische Schock in Russland ähnliche Störungen der Rohstoffverfügbarkeit mit sich bringen. Eine weitere Jelzin - Ära könnte um so jäher in eine Reaktion umschlagen und in eine solche, die der Westen nicht kalkulieren kann. 


Die Kinder von Kiew und die Kinder aus Vietnam.

 Wer hier die Folgen des Krieges in einer emotionalen Notierung betrachten will um beschämt zu sein, dem empfehle ich den Film: 


"Do Sanh - der letzte Film" von Hans Dieter Grabe 


Analyse ist kalt, sie ist nüchtern, sie ist so messerscharf mal mit einem richtigen, mal einem falschen Weg, daß man meinen könnte, derjenige, der sie führt wäre so kalt wie die Klinge der Analyse selbst. 

Verdrängen ist mitunter der einzige Weg einen Sachverhalt so zu beschreiben, daß man selber nicht nicht unmittelbar an seinem Gewissenskonflikt scheitert und gerade deshalb ein Verhängnis begründet. 

Do Sanh, der Film über einen vietnamesischen Jungen und sein Schicksal ist ein guter Zugang zu der menschlichen Seite eines Krieges: Dieser Film hat mich als ich ihn sah tief geprägt und lange beschäftigt. Er zeigt ein Phänomen, das auch jetzt im Ukraine - Konflikt zu sehen ist: Deutschland hilft und hofiert den Anlaß des Krieges verkniffen - und willfährig. 

Wer das Leid der Kinder von Kiew nicht hätte wollen, der hätte seit 2014 Zeit gehabt sich kritisch mit der Aktivität des Westens in der Ukraine zu beschäftigen: Es gab 8  Jahre bis zu den ersten kaputten Kindern, in denen man darauf hätte hinweisen können, daß man mit der - gefälligst westlichen Aktion - auf eine Reaktion aus Russland dummdreist zusteuerte. 

Wer auf einen Sturm zufährt muß damit rechnen, daß Leute zuschaden kommen. Wer das nicht will muß rechtzeitig vor dem Sturm seinen Kurs ändern. 

Noch mit dem Angebot der EU durch Ursula von der Leyen wurde aber die Provokation so gefahren, daß erst recht kein diplomatischer Weg mehr hätte gegangen werden können. 

Wenn einer Öl ins Feuer der Knochenmühle gegossen hat, dann waren es die Deutschen in der EU. 

Jeder hatte wissen können, daß sich Moskau die Infiltration nicht auf Ewig gefallen lassen wird. Kinder als Poker - Pfand ist indes nicht etwas gänzlich Neues, wenn es auf die Frage westlicher Aktionen mit Kriegsfolge zu sprechen kommt. 

Man hätte die Vietnamesen demokratisch entscheiden lassen können, welche Staatsform oder Ideolgie sie hätten etablieren wollen, es hätte kein Kind sterben müssen. Nordkorea, Vietnam und die Konfliktheizung Hongkong sind westliche Produkte aus kolonialen Folgen und derer Derivate. 

Die Ukraine war ein Kolonialismus mit anderen Mitteln und dieser ist im Begriff zu scheitern. Was Indochina für die Franzosen ist das Aktionsfeld Ukraine, in einem zwar nicht ganz passenden Vergleich, aber die Abstrakte: Kolonialisierung und Zerfall passen dann doch ganz gut. 

Ob es die bloße Frage der Macht wert ist, daß ein Kind seine Gliedmaßen verliert und gezeichnet ist und leidet, das braucht man nicht diskutieren: Wer Schmerzen kennt, weiß, daß man jeden Preis bezahlen würde, sie nicht zu haben. Der Preis für die Kinder von Kiew war nicht ein gescheiterter Versuch von Demokratie, sondern dieser ist begreifbar in den Folgen einer hausgemachten Wirtschaftskrise im Westen und seiner Gier nach einer sinnlosen Prosperität. 

Man reizt den Tiger bis aufs Blut und schreit herum, wenn er den Käfig zerreißt und sich - gereizt auf den Weg macht, die Frucht des Reizens einzutreiben. 

Wenn man das Leid nicht hätte wollen, hätte man in Vietnam keine Bombe schmeißen und in Kiew keine Revolutionen anstacheln dürfen.Es ist bigott mit der Macht zu spielen und sich dann über die in ihr wohnende - entfesselte Gewalt moralisch zu erheben. Denn wer moralisch besser sein will muß auch der diplomatisch klügere sein, weil derjenige, der die Moral trägt auch in ihr eine Hoheit verkörpern. 

Hoheitlich urteilen und niedrig handeln kann man, wie man es den Betroffenen dann erklärt ohne sie wieder als Handpuppe zu benutzen ist eine andere Frage. 

Ein verwundetes Kind vorzeigen mit der Botschaft "oh der böse Putin" ist nun wirklich verlogen und entbehrt nicht einer gewissen Bosheit wieder die Geschichte dieses Krieges, der wie jeder Krieg nicht nur einen Anlaß hat und nicht nur einen Urheber. 

Man sollte an dieser Stelle auch erwähnen, daß Putin seine Geschwister verlor, einen Bruder bei der Belagerung von Leningrad durch die Deutschen. Dieser Umstand kann erklären, warum er keine Flächenbombardierungen vornimmt und vergleichsweise inkonsequent und inkonsistent den Vormarsch betreibt. 

Daß die Ukrainer die Verteidigung so legen, daß Kinder und zivile Ziele überhaupt in die Kampfhandlungen hineingezogen werden kann man dann auch einmal anschneiden. 

Man muß einen defensiven Rückzug nicht so anstellen, daß man sich in zivile Areale zurückzieht. man verteidigt auch nicht Zivilisten, indem man ihnen überhaupt die eigene Kampfhandlung aufnötigt und sie zu lebenden Sandsäcken degradiert.

Wenn die Verteidigung eines Dorfes mehr Menschenleben kostet als eine geordnete Übergabe (Aachen), dann muß sich die Verteidigung gefallen lassen für das Ergebnis zumindest mitverantwortlich zu sein. Ein guter Soldat weiß auch, daß man eine Verteidigung durch einen Ort hindurchziehen kann ohne ihn als Deckung und Aufstellungsort zu benutzen. Ein Hinterhalt kann so gelegt werden, daß man die Kräfte aus dem Dorf hinaus zieht und die Beschußrichtung vom Dorf weg  - ins Feld führt. 

Auch der Vietkong hat nicht selten die Deckung in den Dörfern gesucht und die nervenlosen - zum Teil debilen GIs (McNamaras Morons) taten, was man tut, wenn der Docht im Kopf zu kurz und die Flinte zu lang ist. 

Man muß Kämpfe nicht auf Terrain ziehen, was von Zivilisten bewohnt wird nur um dem Westen eine heroische Show zu liefern nur um ein stereotypes Feindbild mit Paraffinöl zu tränken. 


Und das Hineinschwätzen der Ukrainer in einen Partisanenkampf, den sie nicht gewinnen können, und in dem ihnen keiner helfen wird ist wahrlich kein Ruhmesblatt für den Westen. Das ist so wie die südvietnamesische Armee, die man zum Abschlachten dem VC zurückgelassen hatte. 

Die Boatpeople waren ein Himmelfahrtskommando ausgelöst durch eine selten gewissenlose Aufstellung der USA in einem Krieg, der zu keinem Zeitpunkt einen konstruktiven Sinn hatte (Daniel Ellsberg - Watergate). 


Es bleibt, wie es immer war: Der erste Schuß tötet die Wahrheit und die Moral des Durchhaltens die Kinder. Am Ende kommt, was jeder ohnehin hätte kommen sehen können nur um ein Klagelied reicher, dessen Sinn sich einem nicht erschließt.

 




Moderner Krieg ?

 Da in dieser Welt der menschliche Anstand nur so lange hält, wie man ihn bezahlten und ertragen kann, gilt irgendwann Gewalt als Mittel der archaischen Art Konflikte zu lösen. Auch tausend Jahre werden - leider - den Menschen nicht zur Vernunft bringen, oder: Wenn einem das hinterhältige Gesülze zuviel wird ist die Waffe das Kind des Friedens. 

Wie auch immer....

Ist der militärische Vorstoß in der Ukraine ein Krieg ? De jure: Ja, de facto: Nein. Ein Krieg bedingt einen Erzwingungswillen und Moskaus Willen ist nicht derjenige mit B-17 oder B-52. 

Laos und Kambodscha trugen mehr Merkmale von Kriegen als diese militärische Kriegsaktion, die eben ohne Flächenbombardierung auskommt und ohne Brand - und Sprengbomben in den Städten. 

Nun aber einmal zu der Frage was ein "moderner Krieg" sein soll, - vom Effekt her gesehen: 

Die USA haben das beeindruckendste Arsenal an modernen Waffen für "chirurgische" Eingriffe. 

Vietnam: Verloren

Irak I: Fehlschlag (gewollt)

Irak II: Instabil - Fehlschlag

Afghanistan: Milliardengrab


Alle "modernen" Kriege beließen bisher eine (Un-) Ordnung und gingen letztlich verloren. Vietnam war eindrücklich, wie sehr sich eine Supermacht an hochmotivierten Kämpfern seelisch und materiell verausgaben kann um letztlich in der inszenierten Flucht ein Investment aufgegeben zu haben. 

Die Frage die sich ableiten läßt ist die: 


"Wie effektiv ist ein modern geführter - technitronischer Krieg ?"


In der Frage einer Macht ist der nun bedingt effizient, weder in Vietnam, noch in Afghanistan haben die USA irgend eine brauchbare Struktur hinterlassen (außer für eine organisierte Kriminalität). Das ist beileibe nicht moralisch gemeint. Letztlich führt jeder ideengeschichtlich geführte Krieg zu keinem brauchbaren Ergebnis: Sozialismus- Mickeymouse, Nationalsozialismus, - Weltrettung und Heilsbotschaften sind denkbar untaugliche Vehikel für Kriege. 

Der Ukraine - Einsatz, - nenne man ihn "Krieg" unterliegt einem Nutzdenken. 

Russland hat - spielerisch - reale - sehr harte Gründe für seine Vertretung von Interessen, - sie sind real, sie sind nicht programmatisch und sie erfordern keine Narrative. 

[Kritik: Die USA haben auch niemals den Nationalsozialismus besiegt, sondern dieser transformierte sich in die Eroberung der EWG - EG - EU mit wirtschaftlichen Mitteln; Deutschland hat als "Weltvorbild" keinen einzigen Krieg zu einem Sinn hin betrieben. Mittelbare Nutzfragen, die für den Besiegten seinen Sinn ergeben unterliegen ebenfalls der Schwäche der nacheilenden Ordnung]

Die "Freiheit" (von was, von dem sich der Befreite nicht selber befreite) ist eine sehr schwache Botschaft, wenn man diese Freiheit nicht "nützlich" macht. 

Ohne den Nutzen aus dem Marshall - Plan hätten die USA irgendwann einen maroden Haufen gewaltbereiter Deutscher vor sich gehabt und jeder Kurgarten wäre zu einem Hürtgenwald verkommen. 

Die praktische, ökonomische Ordnung ist ein Argument für einen Krieg hinaus und über das Narrativ seiner Innenbegründung. 

Und diese Interessenskriege, die territorial sind, erfordern die Arbeit, wie sie seit jeher Kriegshandwerk ist. Macht als bloßes Interesse genügt nicht für einen Sieg, wenn dieser nicht praktisch ist, etwa durch eine Gewalt über einen dauernden, -konkret zu regelnden Umstand (Gasdurchleitung, Rohstoff - Handelsverwaltung etc.). 

Und hier kann man noch einmal mit der Frage kommen: "Wie modern kann ein Krieg sein": Er bedeutet immer Tod und Vernichtung, immer Zerstörung und auf dieses Maß gebracht heißt doch "modern" - billig und ökonomisch - militärisch - nützlich, ob er zivil dann auch eine nützliche Ordnung bringt verlangt die Frage nach schlanker Gestaltung meist nicht mehr. 

Der kurze Nutzen macht die Schläge gering, aber ihre Wirkung reicht nicht für einen status quo. 

Die Gründe für Russland sind sehr greifbare: 

  • Nato - militärische Hoheit auf kyrillisch beschriebenem Boden
  • EU - Handelskontrollen
  • Innenpolitische Einmischung.
(vgl. John Maersheimer) 

Was sind die Interessen des Westens ? 

  • Nato - nur Macht
  • EU - nur Macht
  • Innenpolitische Einmischung: Macht 
Für Russland liegen tatsächliche Resultate auf der Waagschale: Handel - Rohstoff-, und Durchleitungshoheit, - innenpolitische Hoheit und Erhalt der Räson ohne auswärtige Einmischung. 

Allein aus dieser Anordnung kann man ersehen, daß Russland ein: 

  • unmittelbar materielles Interesse verfolgt 
der Westen 
  • ein ideelles Interesse verfolgt
  • ein mittelbar - materielles Interesse verfolgt. 
Russisch und die kyrillische Schrift sind Kulturgegenstand der Ukraine: Auch kulturell hätte der Westen kaum Anknüpfungspunkte bieten können, die in eine nachhaltige Organisation überführbar wären. 

Die EU auf dem Weg nach Moskau, unter deutscher Führung für die Vereinigten Staaten von Europa ist eine Utopie, die so machbar ist, wie Titos Reich. Ein ökonomisches Riesenreich von Moskau bis nach Rotterdam wäre in einem halben Jahrhundert ein Streitkessel und defizitär. Wer solches Zeug nach Napoleon und Hitler noch träumt muß sich psychologische Betrachtungen gefallen lassen. 

Auch die geschichtlichen Vorgänger haben keine Ziele außer Macht verfolgt und sind gescheitert. 

Für die USA gibt es bipolar - nützliche Effekte dieses Krieges, die Macht als legitimen Vorwand qualifizieren. 

Damit haben die USA und Russland: 

  • primäre oder sekundäre materielle Interessen. 
Russland hat: 

  • territorial - gekoppelte Interessen
die USA haben 

  • sekundäre - strategische Interessen 
in den Optionen: 
  • Anbindung - und Wirkung
  • Blockbildung und Effekt. 
Die EU (fuck the EU) hat - objektiv überhaupt keine wirklichen Interessen außer ihre phantastischen Bau einer Gemeinschafssauna zu erweitern. 


Da Russland mit hohen Verlusten um jedes Dorf zu kämpfen scheint und nicht etwa auf Flächenbombardierungen zurückgreift muß man den Schluß zulassen, daß es Russland um einen Gewinn des Landes und seiner Infrastruktur konstruktiv ernst ist - destruktiv wäre ein "Stunde Null"  - Ansatz wie bei Dresden 1945 und den Atombomben auf Japan. 

Es geht Russland also nicht um Unterwerfung, sondern einen Krieg aus einem Kompromiss heraus, der noch eine Verbindung zur Ukraine erhalten soll. 

Damit kann der Krieg nicht moderner sein als sein angestrebtes Ziel. 

Anders als in den USA, wo die Armee ein soziales Auffangbecken ist und den nicht vorhandenen Sozialstaat vielfach ersetzt (McNamaras Morons (Projekt 100 000) kosteten den USA herbe Verluste in Vietnam) ist die russische Armee als Nachfolger der roten Armee weit aus verbindlicher - damit auch konservativer in der Führung der Aktion. 

Eigentlich nimmt Putin den USA auch die Frage ab, was sie hätten mit - und nach 2014 mit der Ukraine machen sollen. 
Er nimmt der EU die Peinlichkeit ab, an den Agrarsubventionen in der Ukraine ohnehin hätte zugrunde gehen müssen. 

Putin ist so zu sagen die Müllabfuhr westlicher Planspiele, die kaum mehr eine - nützliche Dimension hatten als Vietnam oder Afghanistan. 


Und hier kann man die Frage erneut stellen: 

Wie modern kann ein Krieg sein, der unmoderne - konkrete Ziele verfolgt, die nicht im Cyberraum - theorisch - machtpolitisch - existent und in sich bloß virtuell sind ? 




 
















Ach du Schreck, das Geld ist weg, - die Kredite werden faul.

 Szenario: 

Die Zinsen steigen, die Kredite werden teurer, die Baukosten bleiben hoch. Das Investment verläßt die Immobranche. 

Das Problem werden: 

  • Alte hochpreisige Kredite, die nicht abgesichert werden können.
  • Freisetzen von Immobilien in einen Markt ohne Nachfrage.
  • Schneller Wertverfall 
  • Wertverlust unter die Kreditsumme. 
Wow, what a feeling. 

Die privaten Eigentümer, die nicht insolvenzbegrenzt sind kommen mit ihrem Privatvermögen für die Sicherheit der alten Kreditsumme auf: D.h. das Renditemodell wird invertiert. Aus der Wollmilchsau "Haus", wird ein schwarzes Loch. 

Sinken die Mieten daraufhin kann man die Gelder in den Konsum umlenken und auf neuen Feldern Gewinne in der Investition erzielen, d.h. man zieht das Geld aus dem Mietkreislauf in einen anderen Verkehrsbereich ab: Die Privaten, die ihr Geld in Beton angelegt hatten sind die Dummen, sie zahlen über feststehende Altkredite ab, die als Verlust bei den Banken abgeschrieben werden können, JEDOCH: Die neuen - verzinsten Kredite, die geringer bepreist werden (inflationsbereinigt) finanzieren dann den Defekt über die Privatvermögen der Altkredite. 
Etliche Kreditverträge könnten ungültig oder rechtswidrig werden, auch hier wird das Privatvermögen herangezogen, wenn die Immobilie nicht gewerblich geführt wird. 

Kurz: Der private Häuslebauer ist der Depp und zahlt die Blase, die er selbst mit aufgepustet hat. 

Oh wie schön ist Panama und einmal hin und zurück. 

Die ganzen institutionellen Verluste werden eine sekundäre Steuerlast und der Depp zahlt über die Steuern auch noch die Wertausfälle der Institute und Körperschaften. #

Das nennt man auch total return. 

Der geizige Schwabe mit Häuschen, verarmt und geschröpft. 

Wem nutzt das Gscheitle und der Pfennigfuchser ? 

Der Immobilienbaron vom Dorf, der in einer Sozialwohnung endet, welch ein Traum der großen Umverteilgung.....

Die großen Banken können gewinnen, die Dorfbank mit dem dialektquäkigen Neunmalklug und Emporkömmling, die könnte es übel putzen. 




Putins Taktik: Ein Gruß aus dem letzten Jahrhundert

Der lange Atem der russischen Revolution, die Auslöschung der zaristischen Armee, all das schwebt über einem vollkommen rückständigen Krieg, der in vielen Teilen wirkt wie eine schlechte Imitation aus der Wochenschau. 

Putin scheint aus dem zweiten Weltkrieg keine Lehre gezogen zu haben. Panzer und Kolonnen gegen schnelle Infanterie und Grenadiere. Schon die Wehrmacht, noch mehr aber die Waffen SS fügten Russland durch schelle Operationen kleiner, gering motorisierter - fußläufiger Verbände in den Weiten der ukrainischen Fläche der russischen Panzerwaffe erhebliche Verluste zu. 

Den Feind mit Panzern kommen lassen, formieren lassen und aus einer Wartestellung dann unter Feuer nehmen, in Wäldern einkesseln oder an Fahrwegen in Sprengfallen laufen lassen. 

Putins Vorstoß ist eine historische Methode und gleicht Preußen in der Schlacht bei Jena.

Luftschläge gegen Kiew und Charkow, Fernbombardierung von Lwiw mit Ausweichzielen, das wäre ein moderner Krieg gegen spezielle Einrichtungen und so präzise, daß man den Angriff gar nicht erst wahrnähme. 

Die V2 war eine konventionelle Mittelstreckenrakete, selbst solche Waffen wären wohl vorteilhafter für die russische Armee, als diese altertümliche Schlacht, die mancherorts vorkommt als wäre man im 18. Jahrhundert der Kriegsführung gelandet. 

Was die Russen damit bezwecken wollen, mit Helikoptern vollkommen provokant positionierte Kleinstellungen anzugreifen, mag sich dem Betrachter entziehen. Einen modernen Helikopter für 10 MG - Nester und einen abgehalfterten Tank zu opfern ist wahrlich fragwürdig. 

Helikopter sind Sicherungsmittel und Unterstützungsmittel, selten taugen sie für mehr als in einer guten Kommandoaktion. Helikopter als langsam fliegende Tiefziele im Erdkampf sind ein unkluges Kampfmittel für welchen Gewinn ? Ein Wäldchen, eine Straße, wer macht so etwas ?

Putin scheint sich entweder vollkommen verkalkuliert zu haben oder er hat die Situation fatal falsch eingeschätzt. Kiew ist - wie Dresden oder Berlin allenfalls das Ziel von Flächenbombardements, kein Militär, der ganz bei Trost ist, würde in Kiew eine Schlacht wie in Aachen von Zaun brechen. Schon die SS wurde am Getto in Warschau nicht glücklich und die ganze polnische Hauptstadt war das Saigon des zweiten Weltkrieges. Entweder lief man in eine polnische Sprengfalle oder mußte zusehen, wie ein paar Getto - Kämpfer mit deutschem Fahrmaterial türmten. 

Die Lehre aus solchen Anordnungen lautete unter den Westalliierten schon damals, daß man die Städte lieber in Schuttwüsten verwandelt, als sich wochelange Häuserkämpfe zu liefern. 

Jedes Dorf zu "erobern" ist blanker Unfug. Offenbar reicht die Macht der russischen Aufklärung nicht, die wichtigen ukrainischen Sprachrohre in Gewahrsam zu nehmen und Schlüsselfiguren, wenn nicht zu liquidieren, so doch als Machtmittel der Propaganda in Kommandoaktionen dingfest zu machen. 

Der luftgestützte Erdkampf gegen Stellungen, die man auch billig aushungern könnte ist ebenso ein heroisches Getändel. 

Je mehr zivile Opfer der Kampf fordert um so mehr droht Russland das Vietnam im eigenen Kulturbereich. Sollte die russische Armee so enden, wie die GJs in Vietnam und sollte die Moral auf eine Bereitschaft für Massaker und Vergewaltigung absinken, dann hat Russland die Urkraine für mehrere Jahrzehnte verloren und die Bevölkerung wird sich in eine stille Opposition begeben und sich verhalten wie unter Stalin. 

Waffenschmuggel nach der Ukraine und dauernde kleine Aktionen selbst bei einer vollständigen Kontrolle über die Infrastruktur können einen langen Einsatz erwarten lassen. Auch sollte man die Blutigkeit hoch motivierter Hobby - Waffen SSler nicht unterschätzten: Ein SSler hat eine Ideologie, die ausreicht das Kampfverhältnis zu relativieren. 

Die Waffen SS war hoch effizient, grausam, und in puncto - Mannverhältnis unübertroffen. 

Schnelle Verbände mit mobiler Panzerabwehr können Material binden, daß für die Belagerung einer Stadt taugen würde. Die Weite der Ukraine ist wie geschaffen für einen langen Partisanenkampf. Die Sümpfe am Dniepr und die Prypjatsümpfe sind wie die auftauenden Wälder Finnlands ein Grauen für jeden Soldaten: Nässe, Pilze, Fäkalien, Leichen und im Sommer eine Armada aus Getier und Mücken.

Wenn man ein Terrain will um in Übermacht verrückt zu werden ist es ein solches, dazu versetzt mit radioaktiven Abfällen aus der Havarie die durch jede Panzerkette ausgegraben werden können und jedes MG Loch Strahlenabfall hervorbringen kann. 

Es stellt sich also für alle auch mittelbar Beteiligten die Frage nach der strategischen Dimension, die sich gut und gerne mit Daniel Ellsberg beantworten läßt. 

Mehr als ein neutraler Status und eine Rüstungskontrolle einer an sich souveränen Ukraine ist weder für Russland noch den Westen drin. Hätte Russland eine morderne Armee, sähe die Sache anders aus, wobei auch der Irak und Afghanistan gezeigt haben, daß selbst die USA nicht in der Lage sind mit der bloßen Modernität des Arsenals eine tragfähige Gesellschaft zu schaffen. 

Für Russland wäre es billiger gekommen die Nato in der Ukraine an der Korruption scheitern zu lassen, als ihr zuvor gekommen zu sein. 

Die EU hätte sich an Agrarsubventionen totgezahlt und hätte Moskau die Subventionierung der Landwirtschaft durch Investition und Scheinfirmen unterlaufen und abziehen können, die EU wäre an weder an Griechenland, noch an Italien verendet, sondern an der Weite der Ukraine, die schon die Wehrmacht den Verstand gekostet hatte. 

Eine Osterweiterung der Nato hätte ihre Kernländer Deutschland und Frankreich aus der Pflicht gehoben und diese hätten die Nato von innen heraus linkslastig schwächen können. 

Eine anders gelagerte Operation Lutsz wäre für Russland in einer Nato - kontrollierten Ukraine weitaus günstiger gekommen, als ein offener Krieg aus der Methodenkiste des letzten Jahrhunderts. 


Gegenargument: 

Wenn Russland mit der Methode des letzten Jahrhunderts gewinnt, kann es auch ein Ergebnis zeitigen, daß demjenigen Format dieser Epoche entspricht. 

Sollten sich die Ukrainer mit Russland auf stoische Weise arrangieren, - wie es dem Naturell des Ostens entspricht, sich in jedem noch so drückenden Mißstand einzurichten, dann ist die Ukraine für den Westen auf Jahre unzugänglich. 

Darauf deutet das aus Russland massiv abgezogene Investment hin, das nur bedeuten kann, daß insbesondere die USA schon mit vollendeten Tatsachen -"rechnen", denn allein von den Ressourcen her ist Russland kaum in der Verliererposition. 



 







Sonntag, 20. März 2022

Die rare Ressource: Personal

 Das Zeitalter von Senilen und Idioten, Hysterikern, Hypochondern und sonstigen, denen es an Reife fehlt oder diese ihnen abhanden gekommen ist. 

Man trägt eine Maske ohne Wirkung (weil eben kein probater Atemschutz, - gegen was auch....) man jault bei Inzidenzen herum, als sei ein Schnupfen die Invasion vom Mars, man führt sich auf, wie ein Kinderspiel mit Lego - Friends, - man moralisiert mit Maske vorm Maul herum, schreit, geifert, ist reaktionär und zeigt alle Züge einer Kleinkinderpsychiatrie. 

Der Westen hat nicht nur geschlossene eine hypochondrische Psychose, ist paranoid und lebt einen praktischen Irrsinn, - er hat auch kein erkennbares Personal, was das bisherige - wahnbehaftete und psychotische  - narzisstisch durchseuchte- aber nicht immunisierte - Personal ersetzten könnte. 

Es ist psychologisch aufschlußreich, wenn man vermeint in sich einen Keim zu haben, gegen den keine Genesung und keine Impfung, - in einem Fall wirken soll und im anderen nicht wirkt. 

Das, was die Leute da jagen ist kein Virus, sondern die von ihnen im Scheitern der Ökonomie sehr wohl langsam empfundene Anwesenheit ihrer narzisstischen Störung. 

Daß die Mehrheit krank ist, das ist unbestreitbar der Fall, - ein Virus ist indes nicht der Anlaß dieser Krankheit.

Was will die USA denn China ,und Russland vorleben ? metoo, black lives matter, Masken, Abstriche und das Seifenoper - Gesülze im Format: "Wenn die schlecht gezogene Unterhosennaht an der Vagina zwickt". 

Der Westen hat kein Personal, keine Verbrauchsgüterproduktion und ist übersättigt. 

Die Jugend hat paranoide Schübe mit einem Thermometer in der Hand. Die Bildung liegt im Bereich dessen, was man in einer Sekte an Weltbild verpasst bekommt. Was früher Scientologen zugeschrieben wurde, der thematische Terror der Räson ist heute eine Alltagsjagt auf "Ungeimpfte"- "Russen" und fallweise "Steakesser". Der Westen kocht in einem hysterischen - debilen, phobischen Psychotismus auf und hat keine erkennbaren Köpfe, die einer Gegenbewegung voranstehen würden. 

Die "Impfgegener" bestehen aus wenigen Vernünftigen und Statistikern, der Rest sind Urgermanen und solche mit dem Kelten - Dutt, die Sorte, die meint, die Erde wäre eine Scheibe und die Nasa hätte nur gelogen, die Sonne sein die Zimmerbeleuchtung Gottes und man brauche eine Ackerbaugemeinschaft. 

Es herrscht das blanke Mittelalter, die Präsidenten müssen aus Altersheimen gezogen werden und jeder mögliche Nachfolger hat ein Reifeproblem. Bei den unter - 50 Jährigen gibt es kaum Leute mit ernst zu nehmender Vita in puncto Lebenserfahrung, Scheitern und Selbstreflexion.

Jedes Kind aus Nordkorea hätte mehr Fundus zum Staatstragen als die westlichen Millenniumsgören. Die Chinesen werden dereinst die einzigen jungen Leute zur Verfügung haben, Leitungsfunktionen zu bekleiden, während sich in den USA sabbernde Veganer um ihre Plattform sorgen, und die europäischen Gören ihre Namen tanzen. 

Wenn der Westen meint, weiter eine verweichlichte Seifenoper mit Personal "woken" zu müssen, dann ist die Vorherrschaft Asiens nur eine Frage der Zeit. 

Divers- verblödet, ungebildet, hypochondrisch - psychotisch und nicht in der Lage das dritte Klo sauber zu halten, verfangen im Glauben an den Klimawandel, Viren und überall lauernde böse Russen. 

Die Innenaufstellung stimmt nicht, nicht die Außenverhältnisse sind es, die den Westen drücken, es ist seine krankhafte Innenverfassung, die China groß machen wird und neue Strukturen eröffnet. 





Samstag, 19. März 2022

McDonalds als Orakel

 Wo man McDonalds abschafft, werden vollendete, langfristige Tatsachen zementiert. 

Die Sache mit dem Rückzug Amerikas aus dem Russlandgeschäft in dieser Art läßt die Einschätzung zu, daß die USA nicht mit einem fulminanten Untergang der russischen Militäraktion rechnen. 

Die Massivität der wirtschaftlichen Sanktionen ist fast wie ein Siegel auf der Anordnung des Krieges. 

Ich wage mal die Mutmaßung (mehr ist es nicht), daß die USA die Wendung ihres Ukraine - Coups doppelt nutzen werden: Nach innen mit Aufrüstung und Stärkung der militärischen Binnenwirtschaft und nach außen in einer Schwächung der EU - zu ihrem Zerfall hin, zu einem Ende des Euro mit einer entsprechenden Entschuldung auf diesem Wege. 

Schulden kann man loswerden wenn man einen Mitspieler aus dem Spiel schmeißt, oder einem die Währung so herunterdrückt, daß man nach einem Währungsschnitt gerade mal einen Pfennig zurückzahlen muß. 

Ich bin mir überhaupt nicht sicher ob das die Exit - Strategie aus dem Ukraine - Abenteuer war: Europa die Zeche der neuen Blockpolitik zahlen zu lassen mit allen Möglichkeiten bis hin zu politischen Umstürzen in Europa als Folge von Verarmung und wirtschaftlicher Vereldenung.

Ist das verwerflich ? 

Nein !

Wenn die Europäer hinter einem Grippevirus herjagen, wie eine Kohorte psychisch gestörter Hypochonder, dann ist es das Recht des gewiefteren Spielers die Klatsche des andren zu nutzen. Wenn man Putin in den Krieg forcieren und drücken konnte und die Europäer von Idioten regiert werden, dann ist dasjenige, was folgt dem Umstand geschuldet und keiner moralischen Wertung. 

Wenn man um die Deutschen und ihre infantile Geltungssucht weiß, dann kann man das nutzen für jeden billigen Zweck, denn keiner dieser Zwecke ist so billig, wie die Gelegenheit die die Einfalt zu geben bereit ist. 

Wenn die EU als hypochondrischer Welt- Sanitäter fungieren will und ihre Kerngeschäfte nicht saniert bekommt, was soll es, - "fuck the EU".

Ich kann mir eine gewisse Bewunderung für diese Partie nicht verkneifen.

China ist derzeit opportun und wartet den Gang der Dinge ab. Sollte es eine Schwäche der USA innenpolitisch wittern und eine weitere Abhängigkeit der EU, wird es ein chinesisches Spiel aus allem machen. Ob China die Chance des gechassten Spielers bindend zu werden nutzt ist nicht beantwortet. 

Daß Deutschland den Krieg in der Ukraine verlieren wird ist sicher. 

Deutschland wird das Kunststück hinbekommen einen Krieg zu verlieren, an dem nicht einmal unmittelbar beteiligt ist. 




Selenskyj und die Division "Wiking": Zwischen allen Stühlen.

 Selenskyj kann einem leid tun: Die Russen wollen ihn nicht, weil er für sie ein Pudel der USA ist; die USA wollen ihn nicht, weil er zuviel weiß und ein Opportunist ist; die in der Ukraine kämpfenden Nazis dulden ihn solange er nützlich ist, wollen ihn aber nicht - weil er Jude ist. 

Keiner mag Selenskyj mehr als es nützlich ist und helfen wird ihm auch keiner. 

Mir kommt er vor, wie die tragische Figur "Yossi" aus dem Film "Zug des Lebens". Ich bin mir sicher Selenskyj meint es gut, aber er hat - wie Yossi nicht den Verstand über die Tragweite in einem Spinnennetz aus Interessen und Kräften genügende Klarheit zu haben.

Fast schon filmisch grotesk ist die Nazi - Folklore, die sich in der Ukraine zuträgt in den Bataillonen, die meinen sie könnten zwischen den Interessensphären eine dritte Welt errichten, den Lebensraum in der Ukraine als Keimzelle eines neuen Europas mit blonden Zöpfen, Ackerbau und glücklichen Völkern mit dem stolzen Blick auf die erste arische Ackerfrucht. 

"Manneskraft - Frauenschönheit - Stahl - Glas und Beton."

Es ist schon abartig, als hätte jemand an ein Geschichtsbuch Strom gehängt und es animiert. 

Wenn sich der Sozialismus mit der "Blut - und Boden" - Ethik der grünen Bewegung vermählt, wenn sich die Gemeinschaft fügt zur Arbeit, wenn der Wille sich ertüchtigt im Kampfe, wenn die Scharen siegen und arbeiten und sich fügt, was sich seelisch fügen muß....

Wenn den Deutschen der Kampf gegen ihr tieferes Ich erlahmt, wenn sie nicht mehr Demokratie spielen müssen, weil sie besiegt wurden, wenn jeder sein darf, wie ihm sein Wesen steht....

Geschichte liebe Leser endet nicht durch Einsicht oder durch einen Überbau an Prinzipien, die man tauschte. Einsichten sind tiefere Vorgänge und können nie durch Kapitulationen erzwungen werden. 

Daß die Deutschen und die Italiener die "ukrainischen Kinder in der Landverschickung" so herzlich empfangen hat geschichtliche Gründe,- in Bildern, die im kollektiven Metaraum abgelegt sind. Der zweite Weltkrieg war ein so großes Ereignis, daß er Wertungen eingekerbt hat und diese Wertungen sind diffuses Erbe durch die Generationen. 

Wenn der Archetyp erwacht und sich das tiefere Stammeswesen zeigen muß, dann ist die Krise für die Menschen real und tatsächlich und der Rückgriff ist immer ein historischer in der Frage wann man das letzte Mal eine Macht war. 

Der Reset könnte bei einer Struktur enden, die bekannter ist und historischer als es jedem Intendanten einer großen Idee lieb sein kann. Das Grauen und der Anachronismus sind immer Begleiter von großen Ideen und der neue Mensch ist meistens der nur altertümlichere- nur schlimmer als dieser aus sich in der Erkenntnis über sich selbst, die der neue Mensch in seinem Alt-Neusein nicht birgt und ablehnt. 


Die Welt hat einen Virus: Den Gehorsam. 

Die Welt hat einen Krankheitsweg: Die Erziehung der Kinder. 

Die Welt hat ein Problem mit einer Identität in Idealen. 

Aber sie hat zuwenig Ideale um aus dem Bereich des nur Konkreten der Tradition ein Verständnis Realität sein zu lassen, was das Leben besteuert - alles ist möglich in Bildern, doch die Welt braucht einen Sabbat, die Leute brauchen  einen Tag ohne eine Pflicht oder ein Bild, ohne die Frage noch der Existenz. 

Wer diesen Schritt nicht schafft landet immer wieder in der Wiederholung aller Fallen und Stricke. 





Freitag, 18. März 2022

Warum es keine alte Normalität geben kann

 Warum es die alte Normalität nicht mehr geben kann ?

Was will man, - ? Zurück zur Illusion, zu einer Blase aus dem neuen Markt, zurück zu einem gescheiterten Zeitgeist der 90er ? Was will man denn, übersättigte Bürger, gehässige Besitzkönige im Dorf, - arrogante Unternehmer, Überfluß, Zombieunternehmen und eine fiktiv vorderlastige Wirtschaft ?

Man kann ja nicht zurück in den Zustand der den jetzigen Wahn erst begründete. 

Anders gefragt: Wie soll man denn den Leuten klar machen, daß sie wieder produzieren müssen und das Geld nicht aus einem Mausklick generiert werden kann, jedenfalls nicht ohne genau das anzurichten, was jetzt passiert ist ?!

Wie soll man überzüchtete Wohlstandkinder dazu motivieren vernünftige und solide Fähigkeiten zu erwerben, wo man mit jedem Mist eine "Qualifikation" erwerben kann. 

Wie soll man eine überkritische narzisstische Attributegesellschaft denn in ihre alte Normalität entlassen, wenn diese Normalität dauernd neue Probleme in identischen Kreisen hervor brächte ?

Die Gesellschaft wird doch nicht deshalb überkritisch, weil etwas über sie gekommen ist, sondern weil sie sich selbst in diesen überkritischen Entwicklungszustand gefahren hat. 

Die Jugend der 90er dachte, mit 4U - Rucksäcken und Plastikschnullern, Gnomen und irgendwelchen Technoklamotten könnte man "leben" und das Geld käme auf ewig irgendwo her, damit man Pickel ausdrücken und Sex probieren kann. Soll man zurückkehren zu Gnomen, Britney Spears, Take that (son of a b....), SAP, Telekomaktien, Jürgen Schrempp, diesen ganzen verreckten Ideen, die nicht funktionieren konnten ?

Wo sollte die Reise denn hingehen ? 

Wenn die Gesellschaft meint, sie sei krank, dann ist das richtig, sie ist es und verlagert ihre actio auf einen Stellvertreter, der noch hybride andere Effekte tragen kann: Einen Virus, der mutmaßlich menschlicher Kreation entsprungen ist. 

Es traf ein Phänomen auf eine Gesellschaft, die genau auf diese Faktizität hin zünden mußte. 

Das Scheitern an sich, die Krankheit und die entwickelten falschen Persönlichkeitsmuster und die Reziprozität unter diesen Elementen narzisstischer Herkunft, sie sind zwangsläufig Treiber eines Programms, das nicht nur geplant, sondern auch unwillkürlich eine Terminante betreibt. 

Warum braucht denn die Welt wieder Ost - West - Blöcke, weil sie an ihrer globalen Maßlosigkeit gescheitert ist und genau deshalb in alte Muster verfallen muß, aus Hilflosigkeit vor den Ergebenisgrößen ?!

Selbst wenn alles eine Agenda wäre, und ist, was sagt das denn aus, denn diese Agenda muß von den unterbewußten Mechanismen genau so getragen werden wie durch eine These. Jede Agenda ist immer nur so gut, wie die Fruchtbarkeit ihres Trägers das Baby der Agenda selbstständig auszubrüten. 

Die Leute haben sich, die 4U - Rucksäcke, die Gnome, und das "Baby hit my one more time " zum Kotzen über, Sex ist nun noch ein Lückenfüller (höhö), alles ist fade und alles ziellos. Oh wie schön ist Panama !

Unterbewußt schreit die Masse nach Erlösung in einer Steigerung - die sich auch gerne als Krieg irgendwann zeigt, als Ausweglosigkeit - hier des Westens - der an seiner psychologischen Aufstellung scheitert und nichts anderes weiß als das Format von vor 1987, vor dem Crash, vor dem Mauerfall und in Konkurrenz. Reset heißt hier "Letzte als funktionierend erachtete Konfiguration". Ob dieser Programmstatus so unbedingt funktionierte kann dahingestellt bleiben. 

Die Disposition des menschlichen Körpers ist übrigens ein Artefakt, daß sich am Ende narzisstischer Wege zeigt, es ist die Psychopathie, die sich durch den Mantel bricht, das Leid nach innen, das nicht erträglich ist, wird nach außen gewirkt um einen Stellvertreter zu erzeugen, einen Avatar. 

Total system failure.


Adolf aus der Wunderlampe: Die heimliche Machtergreifung der Nationalsozialisten unter anderem Label ?

 Erst auf Pump exportieren, bis Target2 glüht, dann eine Schuldenkrise, dann eine Anleihenkrise, dann eine Tarnkappenseuche, dann eine Inflation, dann ein Blackout: 

Bürgerkrieg als Zieldimension ?

Was würde passieren, wenn das Chaos Wirklichkeit würde, jeden Tag: Der Deutsche würde eine Rechtfertigung sehen, seinen ordnenden Militarismus zu rekombinieren. 

Alle grünen und linken Ideen auf das Ende gebracht ergeben fast exakt den Zustand, auf dem sich die NSDAP errichten konnte. Was wollen also diese Blut - und Boden - Grünen im Letzten erreichen, wenn all ihre Ideen gekeimt sind ?

Man muß diese Krise vom Ende her denken, von den Kräften, die freikommen, wenn der angelackte Anstand nicht mehr abgefordert wird. Deutschland, das sich wie in den 20ern des letzten Jahrhunderts in einen Sog aus Niedergang verwandelt, als Urkrankheit für eine Schwächung Europas. 

Wem würde diese Schwächung mit dem Nero - Kern nützen ? 

In einer Wiederauferstehungslogik totsicher Deutschland, wie damals unter Adolf Hitler. 

Kann es sein, daß alle Deutschen diffus und vollkommen dem Bewußtsein entzogen an ihrem Reich herumbasteln ?

Kommt es von Ungefähr, daß man die ehemaligen Verbündeten der 14. Grenadierdivision der Waffen SS - auch heute wieder Waffen liefert und einen Russenhaß kultiviert, der Himmler hätte das Wasser reichen können ?

Kann es sein, daß die Deutschen die EU schon längst zu einem Eroberungsmodell umgebaut haben und im Stande sind, wie damals im Zuge der Saarlandbesetzung eine Weltwirtschaftskrise auszulösen ? 

Kann es sein, daß sich der Gedanke der NS - Ideologie schon längst "transformiert" hat, aber in sich der Programmsatz ist, der das Volk "einen Mann sein läßt" ?

Kann es sein, daß sich nie etwas geändert hatte, außer einer Lüge aus 1949 die Alliierten gefällig zu verarschen um in sich eine Restitution zu betreiben ?

Wenn sich Themen wiederholen kann das ein schematischer Hinweis sein, daß tiefere völkische Vorgänge sich bahnen durch die Tektonik aus Krieg und Frieden, Besiegtsein und Revanche - Trieben. 

Stelle man sich vor, es gäbe eine Impfpflicht und die Deutschen würden einen rassisch - selektiven Stoff injizieren um ihre Superrasse als einzige übrig zu lassen ? Was Mengele träumte könnte heute Wirklichkeit werden, rassenselektive Krebsmedikamente, die nur noch die Arier übrig lassen sollen (James Bond: Moonraker). 

Wer sagt denn, das die derzeit geschaffene Systematik nicht von anderen Kräften genutzt und unterlaufen werden könnte, als die, die jetzt vorgeblich am Werke sind ? 

Was sich im Moment an Optionen ergibt hat Zeug zu einem Horror, den die Welt noch nicht gesehen hat. Und dabei geht es nicht um historische Vergleiche, sondern eine Entwicklung aus den Optionen der Vergangenheit - selbst wenn diese als Besiegt galten: Wenn Krebs zurückkehren kann, dann auch der Totengeist aus der Flasche, den man zwar besiegte, aber dessen inhaltliche Wirkung niemals zuende gedacht wurde, durch 1945: Deutschland lag in Trümmern, der Nationalsozialismus fiel in einen Dornröschenschlaf. 

Wer findet den gläsernen Sarg und wer küsst die Möglichkeit des Totalen,- kann entfesseln und dann wird nur das Staunen über die eigenen Naivität besorgen, daß man nicht verstehen wird, was man hätte erkennen können. 


Der vorliegende Text ist ein Planspiel, eine Projektion, in gewissem Maß Fiktion und Interpolation, alles ist fließend, alles kann sein, es kann aber auch nicht sein, das ist das Ergebnis von Unschärfe in einer sich verdichtenden Kadenz von Ereignissen, die zwangsläufig sind, deren Grund sich aber dem Betrachter mit wachsender Nähe entzieht. 

Donnerstag, 17. März 2022

Was überzuckerte Kitschpropaganda mit dem Reset zu tun hat

 Italien empfängt ukrainische Kinder in der Schule, "der Gänsehaut - Moment". 

Divers, maskiert und mit Ukraine - Fähnchen ,- kitschiger ging es nicht ohne Zuckerschock. 

Was diese Lenkbarkeit mit dem Reset zu tun hat ? Nun, es ist ein sichtbarer Effekt, daß ausgerechnet die ehemals faschistischen Länder Italien und Deutschland sowohl beim Modevirus als auch jetzt in der Ukrainefrage zu irrationaler Kitschsülze neigen. 

Die Massen sind lenkbar, sie sind es in einem Maße, das die Abwesenheit menschlicher Merkmale in den Raum stellt, es ist Elias Canetti und die zeitlose Wahrheit des Herdentieres im Menschen. 

Wen soll man enteignen, wenn nicht den Fahnenträger ? Wen soll man in der Krise verarmen, wenn nicht die Herde ? Wen soll man am Tage führen und in der Nacht erleichtern ? 

Haben die Menschen, die sich benehmen als hätten sie kein Gehirn, ein Recht auf den Schutz ihres Besitzes, den sie als Herdentier nur zu Schlimmerem nutzen könnten als zur Mehrung ihrer naiven und banalen Rührseeligkeit ?

Und hier muß ich Partei ergreifen für alle Programmatiker einer Umverteilung: Sie, die denken und wünschen sind nichts in ihrem Wunsch ohne die dumme Masse. Nicht die Führer machen den Krieg, sondern das dumme Rind mit Waffe, - nicht die Ideologen wollen die Umverteilung, die unten treiben sie. Alles ist freiwillig ! Nichts ist Zwang, alles ist Größenklein und Größenselbst, alles ist nur ein Hochamt des Narzissmus, der Selbstverliebtheit als Herrscher und Sklave. 

Das ist nicht Gut oder Böse, das ist, - fast wie ein Zyklus unter Korallen, ein Naturphänomen, ein Naturschauspiel unter Getier, das gelegentlich so überlegt agiert, daß man es als Mensch bezeichnet. 

Wenn die Masse in Extase alles verliert ist das nicht schlimm, es ist furchtbar, wenn sie ihre Dummheit an einem Sündenbock zu verfolgen beginnt. Wer ist der Teufel, der Demagoge oder das Volk, daß seinen Körper bildet ? Wer ist die Faust, der Körper in seiner Brachialität oder der Kopf: Schlägt der Krieger oder der Führer ? 

Also, warum soll man den Idioten, der folgt und nicht mehr sein will als ein Werkzeug schonen in seinem Streben nichts mehr von Gewicht zu sein als ein Gefolge: Wenn man ein Gefolge entlastet an Besitz, macht man ihm das Marschieren einfach: So erklärt sich die Willigkeit des Größenklein Besitz selber durch seinen Gefolgschaftskomplex zu überlassen. Es ist eine Umlassung an die Eliten, - nicht aus einem Umstand heraus, sondern als Lehen des Größenklein an das Größenselbst. 

Nichts davon ist Unrecht, solange es bei einer Beziehung zwischen Größenklein und Größenselbst bleibt und diese beiden kranken Gestalten ihre pathoforme Koexistenz nicht auf andere erweitern. 

Es ist nicht anrüchig, wenn der Soldat an seiner Dummheit stirbt und es ist nichts verwerflich daran, daß der folgsame Bürger an seiner Krankheit verarmt: Der Narzissmus will es, daß die Menschen zum evolutionären Grunddruck zurückfinden, wenn sie schwer narzisstisch erkrankt sind. Allein das Nichts oder der Tod, am besten beides in Folge machen das Nichts für den Narzissten zugänglich: Er wählt sich eine Welt, die zu seinem Zustand passt. Das ist die Reinigung der Natur von Gestalten, die keine abgerissene Persönlichkeit aufweisen und somit als Pathoform die Sippendynamik belasten. Der Sinn des Krieges ist die Senkung pathologischer Elemente innerhalb der Phylogenese, der Zyklus beschreibt sich als Zustand aus narzisstischer Vergiftung und ihrer überkritischen Gegenregelung innerhalb von Konflikten mit nihilistischem Ausgang.

Das Verhängnis ist doch das, daß selbst die Funktionseinsicht allein alles nicht abwendet, sondern nur begleitet. 


Mittwoch, 16. März 2022

Warum Deutschsein und Innovation ein Widerspruch bleibt

 Dummköpfe sagen, dass sie aus Erfahrung lernen. Ich ziehe es vor, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.


Otto von Bismarck 


Das ist das deutsche Wesen, aus den eigenen Fehlern nicht lernen können - wollen - sollen und sich an allem aufgeilen, was ein anderer falsch macht um in Besserwisserei auszuarten. 

Kann man erfinderisch und im Ergebnis gut sein, wenn man selber jedes Fehlermachen vermeidet ?

Warum können die Deutschen keine IT ?, Warum ist der Transistor für sie "Neuland", warum haben sie keine Smartphones und keine PCs entwickelt, und warum mußte IBM Nixdorf erst einmal das Schema vorlegen an dem Nixdorf sich verfeinerte ?

Warum ist Facebook und Twitter nicht deutsch, warum Amazon nicht und warum hat es Schöpflin nicht zu einem Zalando gebracht ?

Macht ein Deutscher einen Fehler kommt totsicher der Satz von Bismarck in abgewandelter Form, daß man andere beobachtet aber zur Reflexion unfähig ist. 

Die Deutschen sind Perfektionisten beim Nachmachen, - ein Prinzip erfinden tun sie selten. 

Würden die Deutschen realisieren, wer sie fehlbar sind, sie wären keine Krieger sondern erfolgreiche Geschäftsleute.Dann hätten sie einen Anspruch nach innen und nicht "die deutsche Mutter und ihr erstes Kind". Reflexion bedeutet auch zu realisieren, daß die Weiber keinen Eros haben, eiskalt sind und zur mütterlichen Wärme selber nicht fähig. Wer als Deutscher reflektiert hat totsicher eine ausländische Frau. 

Dann würde man auch die "Schaltungsfehler der Gesellschaft" betrachten, als immer nur im Außen zu urteilen. 

Von der Firma für Schaltanlagen bis zur Ehequalität überall zieht sich der Satz von Bismarck durch: Beim Fremden bemäkeln, was im Inneren nicht tangiert wird: Das spanische Liebespaar wird notfalls in ein Gedicht gepackt, während zuhause eine Schrumpelmargarete mit der Gasrechnung winkt statt mit ihren Reizen, die sich ebenfalls auf ein Papierstück reduzieren ließen. 

Kommt ein Deutscher mit einem cubanischen Sexmonster daher, geht das Niedpicken los, dann wird wieder im Außen bewältigt, was im inneren durch Hässlichkeit brilliert. 

Von der Digitalisierung (auch nur ein analoges Rechteck) bis hin zum E- Antrieb: Die Deutschen sind die Japaner Europas: Sie kopieren und in der Elektronik mangels Phantasie auch noch ziemlich schlecht. Wenn sie das Prinzip allerdings einmal kapiert haben, dann sind die Produkte - perfekt- aber dazu braucht es eine Verinnerlichung des Erlernten: Von sich aus kommt kaum mehr als es für das Trockenlieschen am Herd von Ntze ist. 

Senn man Einstein neben Heisenberg stellt, wird das Problem deutlich: Da steht ein Genie, das man lieben kann neben einem - guten - sehr intelligenten - aber immer noch feuerlosen Deutschen, der immer mit dem Fleiß assoziiert sein wird, nie mit der Freude am Fach. 

Montag, 14. März 2022

Himmler und die Kriegsberichterstattung: Fundstücke von paranormalen Phänomenen

 "Neuer Intendant Himmler verteidigt ZDF - Kriegsberichterstattung". 

Wer bitte ?

Jawohl: Intendant Himmler !

Ich habs dreimal lesen müssen und als noch an einen Scherz geglaubt.

Es gibt Phänomene, die sind paranormal: Medwedew sieht aus wie ein Bruder von Zar Nikolaus II, und kaum tobt auf den alten Schlachtfeldern der Wehrmacht  ein erneuter Krieg, liest man etwas von "Himmler und der Kriegsberichterstattung". 

Das wäre jetzt wieder ein  mystisches Spekulationsfeld für einen Ernst Jünger oder C.G. Jung gewesen, warum die Zwischenwelt diffuse Hinweise aus dem Bereich der Metaphysik gibt. 


Sonntag, 13. März 2022

Sanktionen gegen Russland: Die große Chance für China

Sanktionen schaden Russland ? Temporär, und nur dann, wenn die Russen und Chinesen dumm bleiben wie ein Europäer. 

Wenn Russland sein Öl billig an China verkauft, wird dieses profitieren: Wenn China für russisches Geld gute Konditionen anbietet, kann die Schweiz einen Verlust verzeichnen. 

Wenn die Wirtschaftskraft Russlands in den Osten abwandert und das Gas nach China geht, dann kann China beispielsweise ein riese Geschäft mit Düngemittel machen und dieses inflationär verkaufen - und die Preise diktieren. 

China könnte der große Sanktionsbrecher werden und russische Produkte umformen und die Halbzeuge makeln. 

Dann brechen der USA die Kontrollmechanismen weg und Europa jeglicher Einfluß und das Basisgeschäft mit Russland. Chinagas - statt fracking- Gas. Russisches Gas im chinesischen Vertrieb könnte die USA aus Asien in diesem Segment verdrängen. 

Sollte Indien auf die gleiche Idee kommen und von Russland billige Importe beziehen, könnte Indien auch in diesem Modell profitieren. 

Europa müsste teuere US - Importe abkaufen oder müsste sekundäre Russlandprodukte in China kaufen. 

Die USA könnten gegen China Sanktionen fordern, was allerdings auf elektronische Waren einen verheerenden Einfluß in den USA hätte, wo jede woke Getto - Plärre aus China kommt und schon lange nicht mehr konkurrenzfähig in den USA produziert werden kann. 

Müssen die USA aus ihrer Produktion bestücken, heizt das die Inflation an, da man teurer verkaufen muß als man es in China hätte beziehen können. 

Wenn China und Russland kooperieren und Europa keine Kaufkraft mehr entfalten kann, wer soll den USA noch etwas abkaufen ? 

Wenn sich Russland vom Westen abwendet und in Asien engagiert, dann kann das in mehreren Zügen die Entkopplung des Ostens bedeuten, mit allen Konsequenzen für den globalen Handel. Sollte England das Fernostgeschäft erkennen und die Volumen aus China makeln, dann fällt Europa länger als Kunde der USA aus. 

Sanktionen bringen einen Verlagerungsdruck und dieser wird - wenn er bestehen bleibt - die USA in gewissen Bereichen ausscheiden lassen, Europa wird kurzfristig verlieren und muß sich entscheiden, ob es von der USA zu schlechten Konditionen abhängig wird, und wie es sich mit dem verreckten Euro ansonsten präsentieren will. 

Mit Energiekrise, Einbildungkrankheiten und Klimatamtam, wird man keinen Handel betreiben können. Wer kann und will mit verarmten Spinnern Handel treiben ?

Die Abwanderung nach Asien ist für Russland konsequent. Nach der Rezession in Russland ist vor der Rezession im Westen, spätestens dann, wenn dieser um die Produkte betteln muß, die aus der Verlagerung dann in China hergestellt werden, weil Europa keine Energie und nur dumme Jogurt - Gören hat. 

Frankreich hat, wie England und die Niederlande keine Handelsflotte, die es mit der koreanischen und chinesischen aufnehmen könnte. Streit mit den USA um Moralpolitik wird zusätzlich das europäische Frachtgeschäft zur See belasten. 

Sollte der Dollar als Referenz dann ausfallen und sollte sich in Asien eine eigenständige Kryptowährung als Basis etablieren, ist zumindest der Euro Klopapier. 

Nach Wuhan und den Aktionen in der Ukraine wird China Amerika nicht mehr lieben. Apple produziert in China, kein Teil, daß Microsoft verkauft ist frei von von chinesischen Komponenten. 

Ohne China ist Facebook tot, weil die Endgeräte fehlen, ohne China stirbt Amazon, ohne China stirbt die westliche Welt am Verhungern an Halbleitern. China könnte - mit russischen Rohstoffen seinerseits ein Embargo auskosten und das wird Bigtech in den USA verheerender treffen als die Sanktionen jetzt Russland. 

Sollte China Lieferungen "einfrieren", dann droht im Westen der industrielle Infarkt. Sollte China Verträge suspendieren, droht dem Westen ultimativ der Konsumgütermangel - Inflation und Teuerung wären die Folge. China und Russland können den Westen in die Inflationsfalle durch Ausmagern treiben, wie es ihnen passt. Die USA können nur in einer Inflation - nach Zahl gewinnen, nicht im substantiellen Handelsvolumen. 

Es droht eine Teuerung, eine Rezession und auf diese erst Recht ein möglicher Mangel, mit der Folge einer weiteren Inflation nach dem Zwischenspiel der Rezession. Massenarbeitslosigkeit und der Verfall des Onlinegeschäfts sind vorprogrammiert, wenn China aufhört Dildos und PCs zu liefern.

Was die Oligarchen jetzt im Westen verlieren können sie sich über das Asiengeschäft rein-, und über China und Investment mittelbar auch aus dem Westen zurückholen.

Spätestens wenn die Chinesen den Handel übernehmen und die Russen in ihn investieren ist das Schwert der Sanktionen stumpf und schrottreif. 

Japan und Korea werden sich überlegen müssen, ob der theoretische Schutz durch die USA mehr wiegt als der mögliche Handel mit China und Russland über China. Wenn China das Öl und das Gas aus Russland makelt und billiger in Asien anbieten wird als die USA das können, wenn Japan Russlands mittelbarer Abnehmer wird, Korea und Taiwan auf einer neuen Basis, dann sollten sich die USA fragen, was sie in Asien noch wollen, wenn Vietnam und andere Staaten wie Laos oder Kambodscha anfangen sich von den Folgen der amerikanischen Kriege in Wirtschaftsräume zu verwandeln. 

Japan, Laos, Vietnam, Kambodscha und Nordkorea sind für die USA verbrannte Soziologien. Da wird China und Russland mehr machen können als die verhaßten B-52 Pädagogen Agent Orange und Agent White. 

Sollten die Niederlange und Frankreich als alte Kolonialmächte im Seehandel nach Europa doch mitmischen und England bliebe bei den USA, dann würde sich auf Dauer die Isolation umkehren. 

Wo sind die Deutschen bei alledem ? Man braucht Deutschland nicht mehr, es ist überflüssig und nur noch ein Transitland. 

Das ändert auch die Rolle auf dem Kontinent, wenn Deutschland nicht mehr im Handelsvektor Russlands steht und Frankreich eine Importplattform werden könnte. Deutschland ist das Land, daß dann keiner mehr braucht, es ist nur noch im Weg. 

Wer sich jetzt verzockt, der verläßt Las Vegas in der Unterhose. 



Preisexplosion bei elektronischen Bauteilen

Mittlerweile scheint es nicht abwegig, daß man Russland die Bio - Labore in der Ukraine als Köder vorsetzte um Russland in einen Krieg zu treiben, der vor allem eines tut: Die Preise aufblähen, die nach Dollar taxiert werden und durch eine Verknappung die europäische Wirtschaft restlos zu plattieren. 

Bei elektronischen Standard - Teilen liegt teilweise eine Preissteigerung von in Sparten mehreren 100% vor, was bedeutet, daß sich die Herstellungskosten verdoppeln können. Dazu noch eine Verdopplung der Transport - Rohkosten. 

China kann schlechter liefern, weil der Luftfrachtweg über Russland ausgeschaltet ist: Ergo es verknappt sich alles nur noch weiter und die USA können zu gesponnen Preisen an Europa verkaufen. 

Das bedeutet für die europäische Industrie und ihre Ableger den Ruin, wenn auf horrend steigende Beschaffungspreise eine durch Inflation einbrechende Kaufkraft trifft. 

Die Benzinpreise sind die neue Lockdownmasche den Konsum zu drücken und die Folgen dessen durch die Lande gehen zu lassen. 

Bei einem Kondensatorentyp ging der Preis von 24 Cent in 2021 auf nun 60 Cent in die Höhe, das ist fast eine Verdreifachung. Schrauben, Halbzeuge etc, entweder vergriffen oder massiv verteuert. 

China wird durch den Exportausfall nach innen eine Deflation bekommen, weil der Binnenmarkt mit Exportware durch Verstopfung der Ausfuhren überquillen wird. Wenn China die Stauware weniger einbringt als ihre Produktion gekostet hat, wir es für die Chinesen ebenfalls ruinös. 


Die Wanderung eines einzigen Elektrons

 Mich beschäftigt privat die Frage, wann ich sagen kann, daß ein einzige Elektron sich durch das Kristallgitter eines Halbleiters bewegt.  D...