Mittwoch, 16. März 2022

Warum Deutschsein und Innovation ein Widerspruch bleibt

 Dummköpfe sagen, dass sie aus Erfahrung lernen. Ich ziehe es vor, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.


Otto von Bismarck 


Das ist das deutsche Wesen, aus den eigenen Fehlern nicht lernen können - wollen - sollen und sich an allem aufgeilen, was ein anderer falsch macht um in Besserwisserei auszuarten. 

Kann man erfinderisch und im Ergebnis gut sein, wenn man selber jedes Fehlermachen vermeidet ?

Warum können die Deutschen keine IT ?, Warum ist der Transistor für sie "Neuland", warum haben sie keine Smartphones und keine PCs entwickelt, und warum mußte IBM Nixdorf erst einmal das Schema vorlegen an dem Nixdorf sich verfeinerte ?

Warum ist Facebook und Twitter nicht deutsch, warum Amazon nicht und warum hat es Schöpflin nicht zu einem Zalando gebracht ?

Macht ein Deutscher einen Fehler kommt totsicher der Satz von Bismarck in abgewandelter Form, daß man andere beobachtet aber zur Reflexion unfähig ist. 

Die Deutschen sind Perfektionisten beim Nachmachen, - ein Prinzip erfinden tun sie selten. 

Würden die Deutschen realisieren, wer sie fehlbar sind, sie wären keine Krieger sondern erfolgreiche Geschäftsleute.Dann hätten sie einen Anspruch nach innen und nicht "die deutsche Mutter und ihr erstes Kind". Reflexion bedeutet auch zu realisieren, daß die Weiber keinen Eros haben, eiskalt sind und zur mütterlichen Wärme selber nicht fähig. Wer als Deutscher reflektiert hat totsicher eine ausländische Frau. 

Dann würde man auch die "Schaltungsfehler der Gesellschaft" betrachten, als immer nur im Außen zu urteilen. 

Von der Firma für Schaltanlagen bis zur Ehequalität überall zieht sich der Satz von Bismarck durch: Beim Fremden bemäkeln, was im Inneren nicht tangiert wird: Das spanische Liebespaar wird notfalls in ein Gedicht gepackt, während zuhause eine Schrumpelmargarete mit der Gasrechnung winkt statt mit ihren Reizen, die sich ebenfalls auf ein Papierstück reduzieren ließen. 

Kommt ein Deutscher mit einem cubanischen Sexmonster daher, geht das Niedpicken los, dann wird wieder im Außen bewältigt, was im inneren durch Hässlichkeit brilliert. 

Von der Digitalisierung (auch nur ein analoges Rechteck) bis hin zum E- Antrieb: Die Deutschen sind die Japaner Europas: Sie kopieren und in der Elektronik mangels Phantasie auch noch ziemlich schlecht. Wenn sie das Prinzip allerdings einmal kapiert haben, dann sind die Produkte - perfekt- aber dazu braucht es eine Verinnerlichung des Erlernten: Von sich aus kommt kaum mehr als es für das Trockenlieschen am Herd von Ntze ist. 

Senn man Einstein neben Heisenberg stellt, wird das Problem deutlich: Da steht ein Genie, das man lieben kann neben einem - guten - sehr intelligenten - aber immer noch feuerlosen Deutschen, der immer mit dem Fleiß assoziiert sein wird, nie mit der Freude am Fach. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....