Freitag, 25. März 2022

Der Aufrüstungskomplex

Ich frage mich manchmal, warum in den höchsten militärischen Positionen immer Leute sitzen, die offenkundig in allen anderen Dingen außer ihrer Machtwirkung der Waffen defizitär zu sein scheinen. 

Was sagt denn "Aufrüstung" aus ? 
  • Wir sind zu schwach
  • Wir haben die Entwicklung verschlafen
  • Wir müssen hinterherlaufen (wie das fette Kind beim Sportunterricht) 
und vor allem:

  • Wir können nichts außer das Denken in Eskalationsmodellen. 

Würde ein selbstbewußtes Bündnis nicht erst einmal überhaupt nichts im Inneren verändern und erst die Lage sachlich analysieren mit der Ruhe des Überlegenen ?

Ob der Euro durch Rüstungsausgaben zu retten ist, die Wirtschaftskrise in den USA durch ein bisschen "Kalter Krieg - Spielen" ? Auch das sollte man genau analysieren, bevor man beweist, daß man außer alten Mustern, eben auch keine Alternativen beschreiten kann. 
Auch das kann eine offenbarte Schwäche sein, wenn man dem Gegner vormacht unbelehrbar im Setzkasten der Vergangenheit die Methoden zu fischen. 

Dr. New Deal und Dr. Win-The- War ?

Was an der Lage interessant ist, ist die Frage, wie entscheidend die Ukraine ist, Russland soweit zu entmachten, daß man Peking Angst macht und Moskau zum Vasallen... eines neuen Welt - Handels - Prinzips. 
Daß die Aufrüstung weniger Russland und seiner bis heute andauernden Sozialschwäche aus der Oktoberrevolution gilt, als denn China ist ein Nebenaspekt, Dresden galt auch zu mindestens der Hälfte den Russen und erst in pädagogischer Hinsicht den unbelehrbar - gehorsamen Deutschen. Gemessen an der wirtschaftlichen Aufstellung ist Russland bis heute gezeichnet von einer gescheiterten Revolution, die außer die bürgerliche Intelligenz ausgerottet zu haben, wenig von Wert hinterließ. Stalin ist für Russland, was Hitler für Deutschland: Eine ewige Bowlingkugel im Rucksack und damit ein emotionaler Kompressor. 

Was sagt also Aufrüstung weiter aus ? Rechnet man mit einem siegreichen Russland ? Stellt man einen Sieg schon fest, wenn man kundgibt sich die Muskete erst noch kaufen zu wollen ?

Man kann einem Kriegsgeschehen auch die Macht nehmen, indem die eigene Rolle nicht annimmt, die dieses einem nach den Regeln aufnötigen würde. 

Weniger Politik ist manchmal mehr Effizienz auf den Ebenen von Alternativen und im Bereich des offiziell Undenkbaren,... außer man braucht und will die Eskalation existentiell. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....