Montag, 28. März 2022

Bistabile Optionsgewinne

 Das Gegenstück zur Bifurkation ist die bistabile Gewinnmöglichkeit aus der Gabelung. 

A und B sind Gewinn und Verlust

Aus A kann ich einen unmittelbaren Gewinn schöpfen, aus B einen sekundären oder konstruktiven Gewinn. 

Beispiel: 

Russland greift NICHT an: 

Gewinnoption: 

  • Gasdurchleistungskosten 
  • Eigene Firmen
  • kulturelle Infiltration (Konsum) 
  • etc. 
Russland greift mit JA an: 

  • Sanktionen
  • Rohstoffpreise
  • Kursverfallswetten
  • Rüstungsgewinne 
Man kann das technisch am ehesten mit einem Gleichrichter vergleichen, am besten mit einem solchen mit Mittenanzapfung: Jede Welle bildet über dem Referenzpotential eine quantitative Größe aus, die nur in eine Richtung gleichgerichtet wird - nämlich diejenige der gleichförmigen (DC) - Lastspeisung über dem Referenzpotential 2, dem DC - Spannungswert. 

Somit kann man aus negativen Wellen positive Spannungen erzeugen und was mathematisch im Sinnschluß von Gleichrichtung läuft kann man auch im Investment betreiben. 

Wer das Prinzip noch besser als mit der Diode verstehen will, der kann sich eine Gleichrichterröhre nehmen und die bistabile Aussage betrachten, die die Natur der Elektronennegativität macht. 

Das Elektron ist das Wertungsmodell und somit ist das Narrativ die Steuerbarkeit flüchtiger Valenzinhalte. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....