Donnerstag, 28. Januar 2021

Das Leben nimmt einen anderen Weg

 Bis jetzt hat mich das Analysieren, das Kritisieren und das Spiel mit der Möglichkeit von Sprache und Irrtum gebannt, mag sein, fasziniert auf alle Fälle und hier und da angeödet. 

Ich habe vielleicht Sinnvolles geschrieben, vielleicht und sicher manchen Mist, der nicht funktioniert und hintenheraus als Mumpitz erwiesen wurde, aber es irrt der Mensch solange er strebt. Ich habe mir sicher Feinde gemacht, sicher keinen Freund, der sich als solcher zeigen wollte, ich habe sicher manchen meiner - es hat mich selbst gewundert - offenbar gar nicht wenige Leser angekotzt oder gefreut, ich weiß es schlicht nicht. 

Nun werde ich damit vielleicht nicht aufhören, aber ich werde jetzt einen anderen Weg gehen und hoffen, daß ich irgendwann wieder die Kräfte haben werde, Mist und Projektionen schreiben zu können. 

Auch der größte Magier wird doch von Gott daran erinnert ein Mensch zu sein, und ob ich ein großer Magier bin, das wage ich zu bezweifeln, ich bin vielleicht einer mit einem Hobby - Zauberkasten, aber machte mir hier und da ein schweinisches Vergnügen. 

Nur Gott und seine Welt habe ich fast dabei verloren, und jetzt gemahnt mich die Zeit, daß ich nicht als Zauberer der Worte enden sollte, sondern als Mensch bei mir und noch viel wichtiger mit den Menschen , die ich liebe und die mir wichtig sein sollen, belehrt durch die Zeit selbst und erwacht aus der Selbsttäuschung für mehr sei die Zeit - sie ist für weniger von Liebe mit dem Mehr von einem Schwerthieb der Geistesschärfe, die sich als Thorheit erweist. 

Es rinnt der Sand

es rennt die Uhr

Es zerfällt zu Staub die Schnur

und aller Geist ist Tand.

Knochen und Gebein

sind doch 

des Menschen

sinnlich tiefster Sinnesschein.

Shlomo Raskin meinte einmal, daß wir auf der Erde sind für etwas, für ein Gedicht oder für eine Erkenntnis, oder für etwas, was eine dritte oder vierte Wirkung hat. 

Damit gilt ja wohl nicht das Ende als Sinn in Erfüllung, das Ende ist der erfüllte Sinn, damit ist das Leben schon die Vollendung seiner selbst in dem, wie es ist. 

Ich kann gut sein wie ich will, ich finde in der Welt keinen Frieden, ich kann ein Zauberer sein, was tue ich mit einer Illusion, die nicht mehr taugt als gut zu sein ? Damit habe ich aufgehört brillant zu sein, wenn ich damit nur noch etwas Schnödes erfülle, oder ? Was stellt mich zufrieden, das Wissen über Ob und Warum ? Es ist alles Unfug, ich muß in mir fühlen können, was ich an Gutem und Liebe in die Welt leuchten kann, werde ich ihr Spiegel der lichtlosen Menge von Abwesenheit, was bin ich dann, wenn ich nihilistisch das Etwas für ein Gefühl handele ?

Und jetzt sollte der Teil meines Lebens kommen, wo ich mich den wirklich wichtigen Dingen zuwende und diese sind nicht übermenschlich oder weltlich, sondern das, was für meine Seele gut ist und dann auch für die Menschen um mich, die an diesem Leben noch einen guten Teil haben. 

Und noch zum Schluß: 

Nehmt das, was ich schreibe so ernst, wie es ist, aber wisset, daß alles nur auf einer Perlenkette hängt und die Zeit sollte auch Perlen verblassen lassen, die zusehr eine Mode am Thema waren. 

Damit ist nichts unwichtig aber Vieles eine zeitliche Makulatur. 

Wer vergessen wird von der Welt, der ist gehalten in Gott.



Dienstag, 26. Januar 2021

Neues aus der Montagsgruppe - jetzt am Dienstag

"Corona - Live - Ticker: Münchner Infektiologe hälte auch vierte und fünfte Welle für möglich." (Web.de)

Coronaviren sind alt und mutierfreudig - wenn sie überleben wollen, sind sie so erfindungsreich wie Virologen. 
 
Hätte 1999 ein Virologe wegen Coronaviren, die so belanglos waren, wie ein Skateboard in seinem Collegium gesagt: 

Es wird eine vierte - und fünfte Welle geben, schließet die Wirtschaft, alle Restaurants und Schulen und Kitas, die damals noch Kindergarten hießen, die Kollegen hätten 112 angerufen und in der Klinik für Affektstörungen hätte es am späten Montag Abend am 27.01.1999 die erste Gruppensitzung gegeben in der man den Mediziner auf seine Ängste, seine Kindheit und sein Sexualleben hin befragt hätte: Die Einstandsanamnese für alle mit engen Jäckchen zur Seelenerwärmung. 

Heute sitzen 10 Patienten da, die schlechter den Arzt abgeben als Gerd Postel und schreien: Sehet der Untergang ist nahe, machet Platz für den der da kommt im Namen des Herrn. 

Herein kommt ein Patient namens Christian D. ohne Christiane F. im Gefolge ein bunter Haufen an apokalyptischen Sängern, sie spielen alle Harfe, tragen Masken und nun kommt der letzte Psychologe dazu und sagt: Ihr habt sie nicht alle.

Wer endet 2021 in der Jacke für die Seelenwärme ? Richtig, - der einzig Normale. 

Epilog auf dem Locus:

Der Chronist schreibt seine letzte Botschaft auf dem Klo, stopft sie in ein Präservativ und hofft beim Spülen, daß sie durch ein Dimensionsloch fliegen möge um eine Zivilisation zu erreichen, die es kraft von Zeitreisen vermag als Helfer in Erscheinung zu treten. 

Am Ende des Romans von Walter Wohlschwien lernt die Extraterestrische An- Gi - Ee, Christian D.  nach einem gemeinsamen Äther - Rausch kennen, sie heiraten und fliegen in einem Raumschiff in der Gestalt einer Sprizte auf den Planeten Sagrotania 99 und die Hochzeit findet unter der Gabe von Alkohol und Povidon - Jod auf einem See aus Carbol statt.

Der Himmel ist rosa gefärbt und es Spielt Peter Maffay: 

Es war Sommer auf Sagrotania 99, 

Das Carbol fängt Feuer und der Alkohol und das Jod färbt alles Lila.

Der Vorhang fällt und im Bild dieses neune Films britischer Satire erscheint das Festival in Montreux und es spielt Deep Purple: Smoke on the Water


Sonntag, 24. Januar 2021

Wer haftet für den Corona - Impfstoff ?

 Gesetzt den Fall, der mRNA - Impfstoff hat RNA - Nebenwirkungen (wie Valproinsäure", sprich, es kommt zu einem harmlosen "side - effect" - wer haftet ?

Der Arzt, der das Zeug spritzt !

Denn in den §§630a ff BGB ist geregelt, daß der Arzt die Aufklärung über Wirkungen - Nebenwirkungen und - Alternativen und Gefahrenabwägungen über Schaden und Nutzen zu leisten und den Patienten einschlägig und umfänglich zu beraten hat. 

Will heißen, die Hersteller sind draußen, denn die Gabeverantwortung liegt beim Dr., der das Zeug injiziert. 

Da keine Studien vorliegen muß sich jeder Arzt an das halten, was er - ohne politische Vorgabe und ohne Weltuntergangstheater - wissen kann, von sich aus, ohne ungefragt eine "herrschende Meinung" fahnenhörig zu übernehmen. Fahnenhörigkeit ist durch die ärztliche Kunst nicht gedeckt. 

Also wird das Impfen, hoffentlich möge es schadlos die Menschheit retten und ihr helfen ! - ein Haftungswagnis ohne Gleichen. 

Da ein mRNA - Impfstoff absolutes Neuland ist, bzw. es dazu keine vernünftigen Studien über Langzeitwirkung im Medium der möglichen Wirkungshorizonte gibt, ist es praktisch Roulett, diesen Stoff einem Patienten zu geben, - eingedenk dessen, daß man nicht einmal weiß, ob nicht bereits eine Immunität oder Kreuzimmunität vorliegt, ob der Nutzen überhaupt im Raum steht, oder sein Verhältnis zu einer unbekannnten Variablen. 

Die EU hat die Hersteller von der Haftung befreit ? Das ist bedeutungslos im Rahmen des Behandlungsvertrages, denn selbst wenn der Arzt gutgläubig handelt, handelt er nicht gutwissend. Und wenn der Arzt auf sein Wissen - Können verzichtet, weil er hörig ist, dann ist das schon der Haftungsausschluss für die Hersteller, denn nicht sie verüben die Handlung der Injektion, sondern der Arzt. 

Wenn man bedenkt, daß es Stoffwechselanomalien gibt (ich habe eine) und es viele enzymastische Abweichungen gibt, die zu ganz unterschiedlichen Wirkungen von Stoffen führen können und führen, ist es zum jetzigen Zeitpunkt wohl unmöglich zu sagen, wie der Impfstoff - im konkreten Behandlungsfall - wirkt oder wirken kann. Ich lasse mich gerne belehren, aber ich habe bisher noch keine Ausführung über diesen Komplex finden können. 

'Falls jemand was Brauchbares zu diesem Thema hat, noch so gerne kommentieren ! 



Samstag, 23. Januar 2021

Gegenkopplung II

 Je länger ich die Reaktion "der Bürger" auf "die Maßnahmen" betrachte, desto weniger kann ich etwas beurteilen. 

Denn: Die Wirklichkeit ist in den Köpfen,  nicht in der Durchführung. Ich sehe den Staat mehr in den Ausführungen der Zivilisten als in der Uniform. 

Ich sehe Merkel nicht in Merkel und Drosten nicht in Drosten, diese Personen sind schon längst usurpiert und von den Leuten gekapert worden für eine Erfüllung des eigenen dümmlichen Ichs, was als Hilfsdienst für den Staat meint mehr zu sein als es ohne dieses Bedeutungsattribut wäre. 

Ich gehe sogar soweit zu sagen, daß Gesichte so wenig zu beeinflussen ist, wie ein Bergsturz. Die Leute wollen es so, warum soll man sich aufregen, statt sich zu arrangieren ? 

Noch weil es ein Gewissen gibt ? Wem gegenüber ? 

Wenn ich über die Frage referieren müsste, ob es 1932 eine Option gab den Holocaust zu verhindern, so stehe ich vor einem Bewertungsfeld in dem ich keine Aussage treffen kann. Ja ? man hätte ihn verhindern können ?!

Wie will ich etwas beeinflussen, dessen Monströsität derart abgehoben ist, daß mir keiner glauben würde, bis zum Zustand daß die Abart - und dann immer noch unfassbar - wirklich ist ?

Warum führte Deutschland Kriege, die es mathematisch nicht gewinnen konnte, weil man Geschichte, so sehr sie erkennbar ist, beeinflussen will, - vom Volke aus, - demokratisch ?

Geschichte ist so unausweichlich wie der Tod, je man sich mit ihr beschäftigt, um so weniger reicht es zum Leben. 

Wie will man im Aktiv etwas gestalten, wenn alle danach gieren im Passiv gestaltet zu werden ?

Ich habe mir überlegt, ob ich inskünftig über Grillrezepte schreiben soll, oder über Party ohne Gäste, Sex ohne Internet oder andere Themen wie: Wie fühlt sich das Geziefer im Dschungelcamp ?

Ich würde an dieser Stelle nicht Resignation und die Einsicht über die Unmöglichkeit gleichsetzen. Wenn ich die Haue liegen lasse und sage: Der Fels ist zu hart, ist das Resignation oder eine kühlende Einsicht über das Sinnlose einer Methode ?

Wenn ich die Haue sinken lasse und sage: Ich werde nie wieder einen Stein bewegen können, weil ich gescheitert bin an einem Felsen, dann ist das Resignation vor sich, nicht vor dem objektiven Umstand. 

Ich muß die Gegenkopplung auch geschehen lassen können und je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnloser erscheint mir es in ihr etwas negativeres zu sehen als die Offenbarung längst veranlagter Prozesse, die nur einen Anlaß finden zu sein. 

Also frage ich mal die Scharbe aus dem Käferbad: 

"Und, wie geht es heute ?"

Mittwoch, 20. Januar 2021

Die Gegenkopplung - Eine nicht dogmatische These.

Die Corona - Maßnahmen treffen den Mittelstand... der die Maßnahmen am angegeiltesten durchzieht, jedenfalls in den Firmen, in denen ich einkaufte und die nun, obwohl click and collect wieder "zulässig" ist, dennoch nicht mehr an Private verkaufen wollen. 

Der Mittelstand lotet nicht die Möglichkeiten des Machbaren aus, sondern wählt die sichere Seite im übermäßigen Ausgestalten des Gehorsams in der mitdenkenden Staatlichkeit in privater Körperschaft. 

Das nennt man auch Gegenkopplung, wenn ein Verstärker eine Quantität in den Signalweg zurückspeißt, deren invertierende Wirkung für die Abregelung des Ausgangssignals sorgt. 

Will heißen: Nicht die Maßnahmen machen den Schaden, sondern ihre willig ausgeführte Wirklichkeit. Wer ist also ursächlich für den Schaden ? Genau: Der Verstärker, der sich in seinem Sessel in der kleinen Firma nur noch wichtiger vorkommt. 

Sind die Maßnahmen wirklich schädlich ? Ist der Reset nur nachteilig ?

Ich meine, wenn die Wirtschaft als Summe ohne narzisstische Anteile - anonymisiert wird, was ist daran nachteilig auf lange Frist ? Die Schweiz kennt die KMUs, aber nicht den schwäbischen oder bayrischen Unternehmer, seines Zeichens ein cholerischer Kotzbrocken und Sadist.Wer unter so etwas mal arbeiten mußte, der weiß wovon ich rede. 

Die Maßnahmen sind ein Markteingriff, aber ist der immer nur schädlich ? Wie lange soll man eine Wirtschaft davon abhängig machen, wie die innere Soziologie einer Unternehmersfamilie in der Ortenau ausfällt ?  Gut, das sind geographisch alles fixe Beispiele ohne Bezug, aber das Bild ist doch klar erkennbar. 

Eine moderne Wirtschaft braucht die Leistung, die Einsicht und einen nicht - dynastischen Output guter Waren - fertig. Keiner braucht den Hofstaat um die Oberaffen mit dem gefühlskalten Reihenhaus, den örtlichen Millionär, dem es zu keiner Extravaganz langt und der sich mit einem Krokodilshemd gerne im Supermarkt umbartbezuckern läßt und der den Bürgermeister mit der Mime rotierender Selbstgerechtigkeit devot macht. 

Das feudalistische Format hat nichts, aber auch gar nichts hervorgebracht, was nicht auch in Konsortien und AGs geleistet wurde , - im Gegenteil, die Innovation bleibt auf der Strecke, wenn sich Familienclans deutscher Unternehmersherkunft anschicken in ihren Pfründen einzubrennen, wie das Fett in der Pfanne der Frau vom Despoten der ersten Generation. 

Es gibt in den deutschen KMUs eine Überalterung, auch technologisch, es gibt einen dümmlichen Besitzstolz, wo sich die Unternehmensgüte an Attributen bemisst, nicht an der Qualität der Produkte und ihrer Angepasstheit an Marktlagen. 

Und so gibt es den SABA - Effekt, den Grundig, Telefunken, Nixdorf etc - Effekt. 

CMOS war für viele Deutsche das letzte Wort, 

dann trug sie tot das Rating fort. 

Einfalt, Besitz und darauf aufgebaute Sozialregeln sind nicht der Weisheit letzter Schrei. 

Dieser Mittelstand in dieser Form ist ein totes Modell aus alten, sehr alten Strukturen, die der Gegenwart nicht gerecht werden können und die jede Entwicklung in der Vergangenheit hält, wie eine Kette in der Wand längst vergangener Formate. 

China hat etwas erricht, was gefährlich ist - relativ natürlich - und eigentlich innovativ: Es hat umgesetzt und zwar marktwirtschaftlich, was die UdSSR und die DDR nicht schafften, aus ziemlich hergekommenen feudalen Gründen nicht.Es hat den Mittelstand embedded.

Es läßt Reichtum zu, aber im Korsett des Staates. Es wird auch das Wampenproblem dereinst bekommen, aber im Moment gibt es noch keine großen Dynastischen Clans, wie im Deutschland mit der Begründung der Industrialisierung. 

China kann im Plan wesentlich schneller antworten, als die Idee auch nur an den Mittagstisch der deutschen Unternehmersfamilie herantreten darf. 

Wer mal an so einem Tisch saß, der wird wissen, was ich meine, wenn der schwäbisch quäkende Vater seinem Erben die Zündung in der Weisheit einbleut, die man erwirbt, wenn man selbst mal an der Drehbank angefangen hat, weil es im ersten Zug zum Genius ohne Fleiß nicht reichte. 

Da kommen dann Debatten, die in der dritten - gelähmten Generation totsicher zum Innovationskleber werden, und dann wird investiert und die halbe Firma gammelt auf Weltkriegsmaschinen vor sich hin, es wird ein Kredit aufgenommen, weil billig und man hofft auf den Weltmarkt, ob der die gammeligen Autos der Firma Spritz und Sifftreiblinge GmbH&Co.KG vielleicht will. Elektro hat der Vadder nie kapiert und deshalb kommt das Thema nicht vor, so lange er lebt. 

Jedes Potential wird hier mit einer Aggression aus dummsturer Beharrlichkeit bäuerlichen Ursprungs regelrecht mit dem ätzigen Blick einer Flasche WC - Reiniger mit dem in den Lenden erlahmten Hinterteil zu Muß zersessen. 

Wenn es jetzt also Insolvenzen hagelt, oder Unternehmen ohne Insolvenz im Aufkauf kaputt gehen, dann war es sicher nicht Corona, das Problem ist so alt, wie das Stück zu Hoppe und Söhne. 

Dienstag, 19. Januar 2021

Länger, härter,...

 .. neue Pflichten: Worüber Bund und Länder heute entscheiden (web.de).

Länger, härter, neue Pflichten ?

Der Lude legt im Laufhaus die Regeln neu fest, härter, länger, neue Pflichten lock me down und Heide kum peitsch me bum bum. 

Sexualsprache und Gehorsam, Übermutter, Manneszucht und Selbstkasteiung. 

Theweleit bekommt Recht und schweigt, 

Die Maske und die Magie der Bedeckung der Körperöffnungen, Scham und Entgrenzung, Windelröte und Diktat. 

Es bleibt spannend auf der Rennbahn. 

Sonntag, 10. Januar 2021

Raus aus der sinnlosen Produktion

 Ein guter Lötkolben von Weller (rülps: Schleichwerbung) hielt Ewigkeiten, ein Oszilloskop von Hameg auch. Eine gute Maschine hat eine Laufzeiterwartung von über 50 Jahren. 

Die Krux: Behäbige deutsche Unternehmen ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus und bringen dann nichts Neues zustande (siehe VW, BMW und MB). 

Gut, Weller ist Cooper - Tools, und daher ist die Innovation auch nicht die schlechteste. 

Rhode - Schwarz hat keine Antwort auf Rigol oder GW oder Tektronix - Budget, weil R&S nun einmal seinen Namen verkauft und dicht darunter auch noch verdammt gute Geräte. 

ABER liebe Rhodianer: Es fehlt auf der Front der DSOs der 4mm Masseanschluß, den man bei der Großgerätevermessung im NF - Bereich dringend braucht. 

Schon geht es wohl los mit der unpraktischen Innovation, die sich um einen Bananenstecker ärmer vom Kunden beginnt zu entfernen. 

Nun brauch ich nicht alle fünf Jahre ein neues Auto, ich will gefälligst, daß dieses Ding mind. 20 Jahre halten kann und nachrüstbar ist. Schlecht für die Wirtschaft ? Nein, nur für den Hersteller, nicht für den Aftermarket. Schlecht für das Wachstum ? Wer braucht Wachstum, sehet doch erst einmal zu, daß Euch die Ergebnisse erhalten bleiben, DC statt Ripple. 

Nun hat man sinnlose Produktion in aberwitzigen Mengen, Autos, die keiner braucht, Mode, die nach Puff ausschaut aus miserablem Stoff und Qualität für ein Mehr an Freude beim Wirken ?! Oh je ! Sind Plateauschuhe sexy oder sieht man damit aus, wie ein Verdichter für den Straßenbau ? Audrey Hepburn war sexy, Shirley MacLaine, und die Mode war furchtbare Gardinenware, aber immer noch besser wie das ewige Ghetto, das Armutszeugnis in Fetzen als Kult der Überdrüssigen. 

Macht es Sinn, also auch nur einen gefühlten etwas zu erzeugen, was nur in dem Moment einen Sinn hat, wenn es über die Theke geht ?

Produktion für kommunikative Konventionen ist an die Stelle der Nutzwerterzeugung getreten. 

Bitte sehr, ein Element von Krise. 

Der Inflation aller kommunikativen Bedarfsnachfragen folgt nur logisch die Entwertung der Produkte. Der Takt der Entwertung macht den erforderlichen Folgebedarf in einem Mehrwert aus Entsorgung. 

Bitte, das nächste Element der Krise: Die Umlauffrequenz des Konsums. 

Brauchen wir einen "great reset" ?

Aber sicher ! Wir brauchen keine sinnlose Warenerstellung auf Kosten von energetischem Verbrauch, sonst kann man Einmalsmartphones ohne Ladeanschluß verkaufen oder Autos ohne Tankdeckel. 

Der Golf 3 war so ein Paradebeispiel für rostenden Konsumschrott. Oder der 4U- Rucksack, den jeder hatte, weil man ihn hatte, weil irgend ein pickeliger Sänger einer Typen - diversen Besamungs - Singeinheit so ein Ding beim Groupie - Date trug. 

Meine Lerros - Shirts zerfallen nach einem Jahr beim schrägen Ansehen, meine alten Sweatshirts hingegen halten seit geschlagenen 25 Jahren ! Hanwags alte Schuhe starben den Tod durch Gummiversprödung, Lowas Treter zerfallen nach 12 bis 18 Monaten bei einer gut erhaltenen Sohle. 

Ich will Kleidung, die ewig hält, ich will ein Auto, was fährt und zwar 500 000 km und ich brauch nicht jede Woche ein neues Smartphone, weil ich durch eine Elternklatsche meine Bedürfnisse als vernachlässigte Wohlstandsgöre an Attributen ersatzweise ausleben muß, weil mir die Konsequenz fehlt für den seelischen Schaden in die psychiatrische Fachwerkstatt zu pilgern. 

Das Modell der qualitätslosen Inflation des Umsatzes von Müll ist tot. Man kann nicht so schnell in den Umlauf gehen, wie das nötig wäre um die Steigerung der Umsatzfrequenz noch zu steigern, selbst China schafft das nicht. Die Verbrauchsfrequenz ist in dem letzten Teil ihrer Übertragbarkeit angekommen, die Dämpfungsverluste durch die Entwertung fraßen die letztlichen Produktionsüberhänge restlos. 

Jetzt kommt Corona als Sinnstifter für eine Beschreibung genau dieses Zustandes. Gesät wurde der in den 80ern, er wird heute bloß geerntet. 

Es mußte sich etwas ändern, es muß sich etwas ändern, nicht weil es wünschenswert ist, sondern weil es die Eulersche Zahl gibt. 

Die Windelschlacht im Altersheim

 Joe Biden, 78, Nancy Pelosi, 80, Donald Trump, 74. Wenn man es auf die Psychologie bringt, dann ist Trump in der Geriatrie schlicht der fitteste Narzisst mit dem größten Erfolg. Und was machen alte Menschen, die langsam wieder in infantile Maßstäbe ante mortem fallen ? Sie werfen mit vollen Windeln um sich. 

Wer mit 80 noch die moralische Nonna abgibt hat doch wohl keine Hobbies, keine Interessen und wer im Zustand der einsetzenden geistigen Zerfälle nichts besseres zu tun hat, als eine Galionsfigur der Moral abzugeben, der muß wohl auch im Leben den Zugang zu sich selbst nicht bekommen haben, sonst geht man seinen Interessen nach und ließt Bücher oder nutzt die verbleibende Zeit für etwas, was der inneren Person entspricht. 

Und Trump, der flüchtet vor seiner Depressivität, er ist der klassische Business - Man mit dem Whiskyglas, JR Ewing mit Erfolg, Intriganz und einem Anlaß für den Whiskey. 

Allen Beteiligten ist gemein, daß sie höchste persönliche Probleme haben, nur der eine, der sie am narzisstischsten mit dem Hang zur Groteske offenbart, noch der gesündeste sein muß, denn er ist fähig sich selbst die Karikatur darein zu geben.

Die junge Welt regt sich nun über das Theater im Altersheim auf, die junge Welt stellt aber kein Personal von Reife. 

Die Gesellschaft teilt sich in zwei Windellager: Babies und Greise. Kita hier - und Aktivierungsgruppe dort. 

Alete bei Facebook, Windelweisheit, Super - Mutties und Hirse - Daddies. Auf der anderen Seite tobt das geballte Potential der unsterblichen Atomkraftopas a la Charles Montgomery Burns. 

Ich habe mir überlegt, ob man mit Biden, Pelosi und Trump nicht Dallas neu verfilmen sollte, so eine Mischung aus diesem und den golden Girls mit etwas behaarter Italo - unsterblicher Giftspritze und Trump als notorisch ungeliebtem Ex mit Geld und Erfolg und Joe als der Cocktail Biden, der stets an der Bar die bessere Figur macht und manchmal. einen Lacher einspielt, wenn ihm das Gebiss aus dem Mund fliegt. 

The golden Boys - with aged girls and spicy Nonna. 

Wo bleibt der gute neutrale politische Comic, die scharfe Abrechnung mit dem Prädikat unpolitisch scharf zu sein, wo sind die die Schreiberlinge der scharfen Worte, wo die Zeichner, die allen die Hose in Gleichheit vor der Verfassung herunterlassen um die Sache in der Tiefe der Psyche nur besser zu beschreiben ?#

Die Satire liegt im Koma, in dem Moment, wo man um sie ein Buffet an Themen veranstaltet. 


Donnerstag, 7. Januar 2021

Die Welt ist nicht zu retten, der Wahnsinn tobt, ich mach mal einen Ausflug in eine andere Themenwelt

 Ich stelle die Frage nach dem Chip, bzw was er kann, was nicht, ich lege ihn auf die Couch frage ihn nach seiner Kindheit und denke bei mir: Was kann ich mir mit diesen Biesterchen so vorstellen, daß man könnte, wenn man nicht die Deppen aus der offenen Anstalt um sich hätte. 

Nun, ich bin kein Feind der E- Mobilität. Wer lange an Verbrennern geschraubt hat, der hat irgendwann die Nase voll von diesen Gefährten aus der Retorte verwester Dinosaurier. Gut, eine Batterie kommt nicht CO² frei zur Welt, aber immerhin, für den Pendelverkehr reicht das und es macht schon einen Unterschied, ob man ein Volumen einmal verbrennt, oder es immer wieder laden kann. Welcher Modellflieger im Bereich bis 2 Meter Spannweite hat heute noch Lust auf dieses Fettgesaue ? Wer meint, daß Diesel - Loks wirtschaftlicher sind als solche mit E- Antrieben ?

Für den Wahnsinn, täglich zur Arbeit und zurück, 60 km, dafür reicht ein Elektrokocher vollkommen aus. 

Geht es mir ums Klima ?

Mit Nichten und Neffen !

Technik ist nicht ideologisch, oder hat schon einmal jemand ein Windrad gesehen, daß zur Urne wankt und die Grünen wählt, für die es jeden Tag durchdrehen darf ?

Windräder sind Schwachsinn, sie kosten mehr Energie in der Herstellung als jedes KKW. Als Nebennutzlast ok, aber im Regelversorgungsbetrieb unbrauchbar. ABER: Wasserkraft und intermodale Optimierung, das ist etwas realistischer und die Schweizer machen es mit den Pumpspeicherwerken im Hochgebirge vor. 

Weniger ist mehr: Keine Kinder zur Kita mit dem SUV, statt dessen: Sammelbus, das gleiche gilt für den Flötenunterricht und in der Pubertät für alle anderen blasenden Tätigkeiten. 

UND: Die Gofen dürfen auch mal Fahrrad fahren, soll für die verdummten Anhängsel narzisstischer Eltern sogar förderlich für Körper und Geist sein. 

Wer hätte in den 80er die Idee verschmäht sein BMX mit einem Akku zu betreiben, hätte es 1985 den LiPO - Akku schon gegeben, es wären etliche Fahrräde damit über die Feldwege getrieben worden. Heute zählt motzen und moralisieren, hüben wie drüben. 

Ich habe noch irgendwo ein altes E - Board rumfahren, mal sehen, was ich damit anstelle.....

Montag, 4. Januar 2021

Train your baby like a dog - Deutschland wird Blondi

Ab jetzt bekommen wir wohl deutsche Kinder zu sehen, über die sich der Geist des im Bunker Verschiedenen (verschieden heißt divers) sich darüber freuen kann, wenn der Köter, pardon das Gör, nun zwei Zentimeter höher springen kann (vgl. Wiki: Blondi). 

Eine Nation, die ihre Kinder mit einem Tier gleichsetzt und meint ein Mensch hätte das Naturell wie eine befehlswillige Töle, die hat doch ihre Ausrichtung offenbart, oder ?!

"Jetzt also nimmt sich Hundetrainerin Verebes des Kindes an und versucht Pia unter fachlichem Feedback des Kinderpsychologen Niko Hüllemann ans Alleinschlafen zu gewöhnen. Dazu etabliert sie eine neue "unbelastete" Decke, auf der "nur tolle Dinge passieren". Irgendwann kommt die Decke dann ins Bett, das damit nicht mehr negativ belegt ist."

Quelle: Web.de

Immerhin finden wir das große Sprachrohr der Nazi - Erziehung:Johanna Haarer in diesen Worten aus dem Schattenreich des kollektiven Unterbewußten wieder, das Kind abzuhärten, alleine zu lassen und es an Objekte zu koppeln und nicht an die Emotionalität der Mutter, die schließlich durch die Reitpeitsche einer Hundetrainerin ersetzt wird. 

""Am besten ist das Kind in einem eigenen Zimmer untergebracht, in dem es dann alleine bleibt", schrieb auch Johanna Haarer in ihrem 1934 veröffentlichten Ratgeber Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. Beginnt das Kind zu schreien oder zu weinen, solle man es ignorieren: "Fange nur ja nicht an, das Kind aus dem Bett herauszunehmen, es zu tragen, zu wiegen, zu fahren oder auf dem Schoß zu halten, es gar zu stillen. Das Kind begreift unglaublich rasch, dass es nur zu schreien braucht, um eine mitleidige Seele herbeizurufen und Gegenstand solcher Fürsorge zu werden. Nach kurzer Zeit fordert es diese Beschäftigung mit ihm als ein Recht, gibt keine Ruhe mehr, bis es wieder getragen, gewiegt oder gefahren wird – und der kleine, aber unerbittliche Haustyrann ist fertig!"

Das Baby als ein Quälgeist, dessen Wille es zu brechen gilt – so sah Johanna Haarer Kinder. Die Folgen dieser Sichtweise könnten auch heute noch spürbar sein. Ob es um die geringe Geburtenrate geht, die vielen Menschen, die geschieden sind oder allein leben, die starke Verbreitung von Burn-outDepressionen oder psychischen Erkrankungen im Allgemeinen – manche Forscherinnen, Ärzte oder Psychologen spekulieren darüber, dass eine ganze Reihe von Phänomenen mit der antrainierten Bindungs- und Gefühlslosigkeit in Verbindung stehen könnte."

(Quelle: Anne Kratzer, - Die Zeit - 12.09.2018)

Das Alleinschlafen war ein Hauptmerkmal Haarers, es sollte die Kinder emotional in der Entkopplung abtöten um aus ihnen SS - Leute, und Soldaten zu machen, die es gewohnt waren sowenig umsorgt zu sein , daß man sie widerspruchslos in Russland frieren und in den Lagern Kinder erschießen lassen konnte, weil der, der fror und schoss selbst nichts anderes kannte als die Objektsbetrachtung auf sich (vgl. hier: Goldhagen). 

"Eine neue, unbelastete Decke", das ist eine ziemlich starke Metaphorik, so platt und offensichtlich, wie die Vorgeblichkeit der deutschen Geschichtsbelehrtheit. 

Wenn der Deutsche nun seine Kinder zum Tier erklärt, und die Krise wird aszendieren, wie wird er die übrige Welt betrachten, wenn er in sich schon die Erniedrigung als Normalfall der billigen Unterhaltung akzeptiert ? Wie will man mit einem Volk hündischer Eigenschaften arrivierte und reflektierte Lösungen finden und komplexe Probleme zu lösen, die hohe emotionale Fähigkeiten voraussetzen ? 

Das Baby ist für den hirnlosen deutschen Ramschfunk ein Köter, und mit Methoden einfachster Konditionierung wird aus ihm ein artiger Deutscher, der mit einem Klickfrosch lernt in  den Lockdown zu springen, wenn es die deutsche Mutti bei ihrem Kinde so will. Jetzt kommt wohl auch der seelische Lockdown als Maß aller Dinge. 

Kritiklos in den Untergang, das sind die Schatten Mordors über Europa, es kann, es muß nicht, aber es hat Potential ganz große Geschichte zu werden.

Viva Germania !

Kritik: Solche Formate können und wollen Kritik evozieren , - ich liefere sie bitter und mit Chili gewürzt, aber auch die Frage der Kritik ist ein Inhalt des Rahmens. Aber keine Kritik ist ein Elementsein im Rahmen, ein Konsentieren, so muß folgen, was folgen muß um das Ziel, daß sich die Kritk setzt besser zu erreichen. 






Samstag, 2. Januar 2021

Corona, das letzte Tamagotchi der Marshmallows

 Der Westen hat gemeint mit Geschwätz und verbalen Erfindungen holographisch Geschäfte machen zu können, China hat mit konkreter Produktion darauf geantwortet.

Corona ist das letzte moralische Tamagotchi der farblosen Marshmallows ohne Zucker und Geschmack. 

Die Seifenoper zu dem Thema "Weltschmerz" und "Weltrettung" und danach sind wir alle Lego - Friends und ficken jeweils den Partner des anderen, sie wird keine neue Ära der Maulafferei eröffnen, sie wird das Ende des Modells der 90er werden. 

Man macht keine Wirtschaft mit Sozialpädagogen, mit Streetworkern, die pickelige Jugendliche betreuen, die nach Schweiß, Ejakulat und Überdruß riechen und keinerlei Fähigkeit erwerben, wenn sie von den Eltern ungeliebt auf einem Skateboard stehen und ihre Strähnen aus dem Gesicht zentrifugieren, hilflos an einem kleinen Computer hängend um auf den nächsten Input in einem Geflecht aus Reziprozität zu warten. 

Auch macht man keine Wirtschaft mit der passenden Klamotte zu diesen sozialen Überdrußerscheinungen, mit dem Merchandising zu solchen Zoten aus einem windelschorfigen Scheitern an der Übersattheit, die schon fast interstellare Gravitationsschwankungen verursacht. 

Wirtschaft bedeutet, daß man nicht den Rumänen holen muß, weil man selbst in der Lage ist ein Badezimmer zu renovieren, Wirtschaft heißt, daß man in die Fabrik geht und die Glasfaser für die Leiterplatte herstellt und den Harz und die Bedämpfung, den Urkristall für den Chip, die Belichtungsvorlage für das Layout usw., daß man diese Dinge verkauft, handelt und sich über die Bedingung aller Einflüsse kybernetisch im Klaren ist. 

Und um die Bildung dafür zu erhalten, muß man investieren, - Zeit- viel Zeit, - es ist eine große Entbehrung mit viel Schweiß, wenig Ejakulat und keiner Zeit für den Überdruß auch nur eines unwichtigen Blickes auf das Smartphone. 

Wirtschaft ist eine Gegenforderung gegen die windelnasse Langeweile des aus Gläschen abgefütterten Mittelmaßes. 

Wir scheitern nicht an der Nachfrage, oder an der Technologie, sondern an der infantilen Regression derer, die sich abgesättigt in eine Scheinwelt begeben, die letztlich nur auf Kosten der Substanz ein Defizit beinhaltet. 

Keine Facebook - Stunde ist produktiv, keine Netflix - Einheit macht irgendetwas außer sexuelle Experimente, frühe Schwangerschaften, eine Entwertung der Beziehung und letztlich kommen aus der Folge leidiger Couch - Experimente noch Kinder und Psychosen heraus, die ihrerseits nur kosten und nichts als Defizite nach sich ziehen. 

Am Ende steht ein dynastisches Modell von geschmacklosen, zuckerfreien Marshmallows, die nur eines produzieren: Verpackungsabfall.

Gut, ich habe nichts gegen frühe sexuelle Experimente auf der Couch, noch stört mich das Herumlungern mit einem höchsten Maß an Faulheit, ich habe übertrieben um etwas besser zu zeigen, denn man arbeitet um zu leben und lebt nicht für den toten Mehrwert von Arbeit, ABER Faulheit ist Arbeit: 

Warum: Wenn ich nicht träume, dann brauche ich zu meiner Faulheit Wissen um die Technik entwickeln und halten zu können, faul zu sein aus vollem Herzen. Wer faul sein will muß fleißig sein und ohne Defizit faul sein zu können. 

Faulsein heißt ja nicht verkommen sein, und verkommen sein in Maßen bedeutet nur, daß man ein Gegengewicht zur Tugend in der Seele akzeptiert, wie man ist, ABER tugendlos verkommen sein und faul und alles ohne sein Komplementär, daß ist widerliche Eitelkeit und unmenschlich, weil an die Stelle des Lebens die Verwaltung des nutzlosen Körpers tritt. 

Ich freue mich auf den Müßiggang nach der Arbeit, die mich aus ihm holt, damit ich mich an ihm freuen kann. Faulheit nach einem Fleiß an Analyse, es ist ein Fest am Sabbat nichts zu tun, wenn man vor ihm das Mal richtet, ABER es ist kein Sabbat, wenn man jeden Tag Sabbat hat, denn dann ist jeder Tag nur eine Groteske und eine Anfechtung von etwas - nenne ich es halt einmal : Heiligem. 

Denn nicht der Sabbat ist heilig, sondern die Gesinnung, die ihn wahrt und hält. Ein liebloser Sabbat ist eine Lüge wie der Sex ohne Liebe. Und wenn ich die ganze Woche Shabbes halte, dann ist mir der Sabbat doch egal, er ist nur eine Perle unter Perlen und nicht die Ausnahme von den täglichen Muscheln, aus denen die eine Perle nur mehr herausticht. 

Für die Variation eines jüdischen Themas in der christlichen Verzerrung: Das Salz der Erde, es ist auch im Schweiß, wenn man aber nurmehr schwitzt aus der Moral heraus in der Unzucht,- der Moral den Grund ihrer, der letztgenannten Herrschaft zu verschaffen (was schon eine gehörige Bigotterie ist), dann hat man nichts anderes als die Moral über die eigene Widermoral geschaffen, aber das Werk ist narrativ, es ist kein Kelch, kein Gewandt und kein Schmuck, es ist kein Geschäft, es ist nichts was der Familie mehr bleibt als die Errungenschaft einer holographischen Identität im Rahmen derjenigen Untugend, die nur alle erfüllen um tugendreich in ihrem Werte zu sein. 

Der Mensch agiert gegen sich nur mit der Bequemlichkeit einer unbequemen Untugend als Maß der Zeit. 

Jeshua hat ja nicht zu den Römern gesagt: "Ihr seit das Salz der Erde...", er hat es Juden gepredigt. Dieser kleine Unterschied macht übrigens den Sinn.

Aus der ganzen Sache, kein Salz zu sein, kein Leben zu leben, sondern alles by proxy zu tun, kommt der Tod der Person als Übergangszustand von einem nihilistischen Terminus zum nächsten. Man wird aus dem Nichts geboren, lebt ein Nichts und wird ein Nichts. 

Das ist der Kehrwert, der immer wieder oszilliert zwischen sich und seinem Komplementär als Wechsel des Begründungszustandes. 

Und nun spielt die nichtig gewordene Welt die "Rettung vor der unsichtbaren Gefahr". 

Das Kind schafft sich seinen Dämon unter dem Bett, damit es ruhig schlafen kann, wenn es sich am Abend selber die Bücher vor die Nase hält, die es über den Kampf und den Sieg über den Dämon geschrieben hat. Über allen Kinderbetten herrscht die seelige Welt der  besseren Erkennbarkeit, aber es ist ein Narrativ. 

Nun ist es aber ein Unterschied, ob ein Kind einen Dämon besiegt und darüber Bücher schreibt, oder ob der pickelige Jugendliche mit einem narrativen Dämon seinen Müßigkeit zu veredeln sucht. Das Kind ist bei allem begabt und sein Schreiben ist Fleiß und das Buch ist eine Bereicherung, es ist eine Leistung vor Gott, aber bitte eine hohe, gute und vielleicht sogar brillante !

Nur der halb - Erwachsene, der als Kind so unbegabt war, daß er weder Dämonen besiegte, noch darüber Bücher zu schreiben vermochte, er wird sich, kurz bevor er erwachsen sein will - auf das Kind zurückverlegen und eine sehr schlampige Geschichte von seinem Sieg über den Dämon ausdenken. 

Das Kind, daß die Dämonen unter dem Bett schon als Kind besiegt hat, es ist erwachsen geworden und steht vor einem neuen - alten Dämon: Dem falschen Narrativ im falschen Lebensalter am falschen Platz. 

Nun ist der Dämon erwachsen geworden und der Erwachsene, auf die Geschichte von der Rettung geschmackt, er macht alles zur Groteske, das Kindsein und die Vernunft. 

Der Sieg der unreifen Erwachsenen in ihrem Kinderzimmer hilfloser Eitelkeiten. 

Und dieses gewindelte Format wird die Welt solange beschäftigen, bis der Dämon über allem steht und dieser Dämon kennt nur einen Namen: "Das falsche Ich". Der Kampf gegen den eigenen Überdruß führt man im Rahmen von Narrativen und Geschichten, die letztlich eine Krise formen, die dem Reizmangel entgegen wirkt: 

Wer alles hat, will alles verlieren, wer alles gewinnen will - will untergehen, denn nur wer nichts hat wird noch etwas gewinnen und wer einmal untergegangen ist, der ist entweder erlöst oder will neu geboren werden, was aus einem falschen Ich nun einmal nicht geht und aus dem Zustand schlicht tot zu sein auch nicht.

Hoffnung aus der Hoffnungslosigkeit und der Tod als Krone aller Reizlosigkeit, das ist ein Verhängnis, das sich narrativ kleidet, erkennt man es, kann man es ohne das Extrem in jeder Forderung ändern. 

Selbst wenn eine Gefahr real ist, kann man sie zu einem Dämon machen: Jeder kann Krebs bekommen und dennoch lebt man mit diesem Bewußtsein. Jeder kann an allem Möglichen sterben, doch keiner regt sich über mehr auf als einen narrativen Dämon ?!

Das Kind erlebt nicht die Gefahr, es erlebt einen Reiz einer Gefahr, die es isoliert um ein Thema zu haben, einen narrativen Faden. 

Corona kann man auch übersetzen als: "Das Integral aller Schreie über die Zeit windelnaß und reizlos zu sein", die Menschen schreien ungeboren im Überdruß nach ihrer Entbindung um endlich ein Mensch sein zu können, die Krise als Geburtsvorgang und Befreiung vom falschen Ich. 

Gut, die Summe der Selbstlügen, das ist ja im Wesentlichen Sodom, die Flucht in die Aberwelt schizoider Identität in einer Dissoziation zwischen Leben und seinem virtuellen Gehalt in einer unbedingt gewordenen Reziprozität von - um hier mal die intellektuelle Welle der Worte zu brechen - Schwachsinn und Krankheit. 

"Der Mensch, das hirngefickte Schwein und sein Staat."

Der Text oben, der hat soetwas von Schwere bekommen, die mir nicht passt und deshalb komme ich in einer gewollten Niveaulosigkeit zum Schluß. Denn keiner, der morgen noch etwas messen will beläßt doch sein Oszilloskop in der Werkstatt, wenn auf dem Eingang noch Hochspannung anliegt, oder ? 

Eine anständige Masse macht immer noch die beste Spannung, wenn alles unter Spannung steht macht das Referenzpotential gleich Null.

Das Buch endete spannend, der Leser beim Osteopathen. Ruhe macht auch hier nur Sinn in der Spannung, die nicht sein will. 

Das nennt man auch die Feldenkrais - Methode. 

 



Freitag, 1. Januar 2021

Geschiedenes Zusammenleben

 Ich rege mich nicht mehr auf, d.h. nur noch, soweit es mich betrifft, ich bekomme eine Objektsbetrachtung, ich lasse die Leute mit ihren Wahn leben, das ist eine Scheidung ohne Zusammenleben, ich lebe neben den Ereignissen in ihrem Wirken, aber ich höre auf in ihnen wirken zu wollen. 

Wollte ich wirken ? Ja sicher, ich wollte eine minimale soziale Möglichkeit der Kommunikation unterhalten, ich merke, daß diese Kraft in mir erstirbt. Ich sehe nicht mehr die mir bekannte Verkäuferin, sondern in ihr irgendeine x - beliebige Deutsche, ich fange an mit den Menschen zu reden, wie mit Puppen. Ein einsetztendes "Ich" und "Die" ist meisthin ein Zeichen daß ich entweder eine gezwungene Brücke aufgebe und die Kraft ihres Geschlagenseins einspare und mein altes Ich nur wieder klarer wird, oder daß ich eine Konvention verlasse, oder etwas aus beidem. 

Wie dem auch sei, es passiert eine Entfremdung tieferer Art, oder eine Näherung an mein Ich, - es ist das Eine immer im Anderen und umgekehrt. Komme ich auf die Konvention verliere ich am Ich, komme ich auf das Ich verliere ich die Konvention. Teilhabe ist immer die Schwester der Abgabe, es ist ein nicht - totaler Regelkreis an gezwungenen Bedingungen, ob man teilnimmt und sich abgibt, oder ob man sich zurücknimmt und in sich um einen Faktor Alleinsein gewinnt, mit dem Verlust an Interaktion. 

Wenn ich weiß, daß ein Kraftwerk einen Baufehler hat, hilft es am Vorabend des Unfalls nicht, gegen eine Masse an Idioten zu schreien, man nimmt eine tragische Rolle ein, man sollte auch um das Wissen der Idiotie seine Sachen packen, seine Liebsten in Einsicht - und gehen. Wurde Sodom belehrt, war es der Menschlichkeit erreichbar und zugänglich, oder mußte eine andere Macht den entlaufenen Wahnsinn eindämmen, nachdem der Mensch dem Menschen gegenüber taub geworden war in der Einfalt aller Konvention im Wahnsinn kein einziges Ich - belassen zu haben ?

Wenn alle nur noch eine Konvention sind, dann braucht es Schwefel und Feuer und einen Himmel und in der Geschichte steht der Untergang dieser Konvention - bis zur nächsten, die etwas über dem Menschlichen entstehen läßt. Wenn der Mensch sich verliert, dann will er die Bedingung menschlich zu werden und wenn er nur noch im Tode menschlich werden kann, dann hat sich die Konvention die letzte Bedingung ihrer Absichten erkoren. 

Was soll man dagegen haben, wenn man zu ohnmächtig ist, etwas dagegen zu haben, man ist zurückgeworfen auf das Ich - unmittelbar und die Hilfe aus einem Gott, der nicht konventionell - religös ist, sondern eine Instanz für das Ich, daß sich aus der Bedingung des Untergehens der Gesellschaft an sich - löst ?

"Sie sind so, und nichts von einem Menschen allein wird auch nur einen Stein ihrer Abart des Geformtseins ändern". Mit diesem Satz bekommt man in Deutschland metaphysische Einkaufserklebnisse, die mehr belehren als jede Ausführung über die Schriften und die Geschichte ihrer. Es ist kein Abstraktum, daß eine Konvention sich ad absurdum führt, es ist ein unglaubbares Erlebnis, wenn man in der Betrachtung scheitert, daß man irrt, wenn man annimmt, man sei kraft einer nur technischen Errungenschaft zeitlich besser geworden als alle Modell von Verfall zuvor.

Ist das Gleichgültigkeit ? Nein, denn man steht nicht "als ohne" neben dem nunmehr exsoziierten Menschen, sondern mit einer anderen Selbsteinordnung zu diesem. Ist es Gleichgültigkeit: Ja, denn es gilt nicht mehr der Mensch, sondern seine Objekthaftigkeit in der Konvention, der er gleichgültig gegen das eigene Ich beigetreten ist um zu vergehen, weil er an seinem Ich in der Aufgabe in der Konvention zuvor - häßlich gescheitert ist. 

Wer bei den Eltern nicht sein durfte, als Mensch, der wird sich in der Konvention von Staat in einem Krieg oder einer Krise vernichten wollen, ganz unmerklich und latent, damit man aus dem Pferch der Bedingung findet. Und wenn der Mensch nur noch das eine als Prinzip erkennt, als gesellschaftliches, was er bei den Eltern als Fessel empfand, er wird alles vernichten, letztlich sich selbst um aus der einen als falsch empfundenen Haut schlüpfen zu können - belehrt im Exodus - konsequent bis in den Tod als letztem persönlichen Akt von Macht gegen die eigene Ohnmacht. 

Das ist der Wert von Sodom als Konvention gegen das Ich. 


Die Wanderung eines einzigen Elektrons

 Mich beschäftigt privat die Frage, wann ich sagen kann, daß ein einzige Elektron sich durch das Kristallgitter eines Halbleiters bewegt.  D...