Zitat Friedrich Merz:
Wir werden alles tun, was in unseren Kräften steht, um die Ukraine weiter zu unterstützen. Das bedeutet auch keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr für Waffen, die wir liefern. Die Ukraine kann sich jetzt auch verteidigen, indem sie militärische Stellungen in Russland angreift.
Zitat von X
Daß Deutschland nie die besten Diplomaten hatte und diese gewisse Überheblichkeit auch mal zu Kriegen führte ist historisch dokumentiert.
Das Wörtchen "jetzt" hätte vor 100 Jahren eine Kriegserklärung der Gegenseite nach sich gezogen.
Das wäre nicht mal mir mit einem Asperger - Syndrom so herausgerutscht.
"jetzt" (... mit deutschen Waffen)... militärische Stellungen in Russland angreifen"... Ich glaube nicht, daß ich mir sowas wissend um den Inhalt des 2+4 Vertrages erlaubt hätte.
Nur die Lawine an Ereignissen, sollte Russland den 2+4 - Vertrag aufkündigen, die kann sich unsere Regentschaft mangels historischem Bewußtsein überhaupt nicht vorstellen.
Wenn man es bildlich haben will: Der Kanzler läuft im Diplomatenklo mit der Klobürste Amok.
Man sagt einfach ein paar Dinge NIEMALS wenn man ein öffentliches Amt bekleidet:
"Waffe"
"Jetzt"
"Fremdes Territorium".
Sowas darf einem Diplomaten oder Vertreter eines Landes nicht beim F*cken und nicht im Suff rausrutschen.
Die BRD kann froh sein, daß die Russen nicht so vorgerüstet haben, wie man es ihnen nachsagt. Man kann hier froh sein, daß Russland zwischen inneren Problemen und dem Vodka beschäftigt ist.
Wäre Russland auf dem Stand des Arsenals von 1980: Merz hätte die russische Flotte schneller vor Rostock, als er die Klobürste wieder in den Ständer platziert hätte.
Das ist dieses "Emser - Depeschen - Syndrom".
Es wird der Tag kommen, wo so eine vollkommen dämliche Bemerkung einen größeren Konflikt vom Zaun bricht.
Spielanordnung:
Liefert Merz, wird es einen Schattenkrieg geben, ggf. unsichtbar gegen deutsche Handelsschiffe oder Luftfahrzeuge.
Liefert er nicht, wird ihm dieses Wörtchen "jetzt" von der Ukraine als Lüge und Fall in den Rücken ausgelegt werden.
Entweder hat Russland oder die Ukraine einen neuen Schuldigen für alles was sich an Debakel auf dieser oder der anderen Seite anbahnen wird.
Wenn man keine Supermacht ist, die sich das Brechen von Versprechen leisten kann, sollte man niemals Zusagen machen, die in dem einen UND dem anderen Zug Probleme nach sich ziehen, die man ggf. nicht so leicht wieder lösen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen