Die Zölle zeigen eines deutlich: Die USA versagen als Produktionsmacht.
Und das soll hier bloß keiner als Anti - Amerikanismus auslegen: Denn eigentlich ist es sehr kritisch, wenn der Block der Freiheit gegenüber dem Block der rigiden Markt - Planwirtschaft ins Hintertreffen gerät.
Aber in der nüchtern besehenen Anordnung ist es so, daß die USA schon lange nicht mehr frei sind, sondern ein Autobahnklo mit lauter Policies und verrückten juristischen Hysterien.
Und auf die Karte der Produktion gekommen, hat die USA kaum eine Möglichkeit auf Augenhöhe zu antworten.... denn die USA können Apple nicht selber produzieren, weil nach Realkosten die US - Produkte unbezahlbar würden.
Wenn die Geldgier den Umstand zementiert, der die Substanz abwandern läßt.
Und die Substanzkarte hat.... CHINA !
Es hat einen Sinn zu sagen, daß wenn der Westen nicht eine kommunistische Roßkur durchläuft, er seine Marktwirtschaft nicht retten wird.
Denn die Marktwirtschaft endet in Oligopolen, nicht einer diversifizierten Wettbewerblichkeit.
Im Oligopol treffen sich der tote Kommunismus und die gesättigte Marktwirtschaft.
Der Oligarch und der Geldadel sind die Folge, es entwickelt sich alles zu Zaren und Königen zurück, zu der Monarchie des Geldes.
Am Ende von Demokratie und Kommunsimus steht die verarmte Masse und die Blase der Insider - Geschäfte.
Geld macht nicht Gehirn und so kommen die Ideen aus dem Mangel und die Intelligenz aus der Verzweiflung etwas können zu müssen, was man mit Geld an des Könnens statt kaufen könnte.
Der arme Arbeiter kann arbeiten, der arme Zögling der Gesellschaft taugt am Ende seiner Bedeutung zu nichts mehr.
Der Geist der Gesellschaft ist tot, wenn er den Bezug zum Handwerk verliert, daß dem Geist die Bücher bindet.
Das macht aus einem Arbeiter keinen Weisen, aber es macht die Arbeit aus dem Intelligenten einen Weisen, wenn er um Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Lebens weiß.
Wenn man nicht weiß wie der Kanal riecht, der sollte keine Kuchen essen: Wer aber Kuchen isst und weiß wie sein Ende riecht, der wird den Kuchen realistisch genießen, nicht dekadent.
Will heißen: Die Wahrheit muß sich den Raum gegen die Wirklichkeit verschaffen, wenn dieses Wirkliche nur noch dadurch komponiert ist, daß es surreal bestellt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen