Ich setzte unter Kennern der Geschichte jetzt voraus, daß die tatsächlichen Umstände der Roosevelt - Politik im Zusammenhang mit Pearl Harbor bekannt sind.
... den Japanern solange an die Rohstoffe gehen, bis sie ihrem Naturell nach den Kopf verlieren und zum Angriff übergbehen.
Das ist KEINE moralische Wertung, ich werte das nicht zum Nachteil Roosevelts, im Gegenteil: Er hatte in Anbetracht der japanischen Aggression fast keine andere Wahl als den Grund aus dem Aggressor heraus zu kitzeln.
Wer um die Geschichte Japans auf chinesischem Boden weiß, der weiß auch um das gemeinsame Interesse von China und den USA in der Frage von Japan... und das kann auch in der Frage von Taiwan entscheiden.
Taiwan ist nicht wie viele meinen eine unbescholtene Demokratie, die westliche Freiheit verkörpert. Taiwan geht zurück auf Kräfte, die ihre Wurzeln bis in die Wehrmacht ausstrecken, bis in die Sphären eines Reinhard Gehlen usw.
Taiwan ist in ultimo in der Chipproduktion ein Konkurrent der USA und aufgrund der kulturellen und sprachlichen Nähe in der Frage des Verkaufs von Technologie höchstens ein B - Konkurrent Chinas.
Lage:
Bricht die USA als Abnehmer aus Gründen ihrer versauten Wirtschaft weg, so wird Taiwan ohnehin an China gebunden.
Wird Taiwan an China gebunden sind die USA gezwungen ihre Chip - Produktion massiv auszubauen, um die Ausfälle auszugleichen, kommt dann noch eine Blockade koreanischer Produkte dazu, so fällt Asien erst einmal in der Lieferung zurück.
Chinas schlagartiger Machtgewinn in der Frage der kommerziellen Chips wird: Die Preise im Westen zumindest kurzzeitig explodieren lassen, es wird Blasengewinne geben und ggf. eine kleine Bankenkrise, weil die Kredite überzogen sind, die genommen werden müssen um diese Steigerungen zu bedienen.
China wird billiger an die Chips kommen und die USA müssen ihre Zölle senken, um sich nicht selber solange an den eigenen Zöllen auszuzehren, bis sie aus dem Drogensumpf selber eine heimische Produktion aufgebaut haben.
Also die USA haben erst einmal Fettberge, Fentanyl, Botox und den Ghetto - Narzissmus der Eitelkeiten stylischer Armut zu bewältigen, bevor sie an die Produktionsfrüchte kommen... die Asien aber schon hat.
>>>>>Die Outsourcing - Falle<<<<<
Die USA, deren Technologie teilweise im Bundesstaat China gefertigt wird werden bei den unteren Konsumprodukten US - amerikanischer Marken, die in China gefertigt werden so erpressbar, daß sie sich kaum bewegen werden, jedenfalls nicht in ultimo, denn das würde Apple, - LeCroy, Tektronix und den ganzen Foxconn - Kram betreffen.
Und Foxconn - Taiwan kommt ohne China nicht aus !
Wer es als Spielaussage mag: China hat die Domäne in der Technologie, und es muß seine Macht nur noch auf Taiwan und Südkorea ausweiten und die Verteilung der Liefermacht ist erst einmal ausdiskutiert.
Und bis jetzt haben die USA immer noch Fettberge, - Botox und Drogen als Hauptproblem kaputter nach 90er Geschäftsvakuumierung.
What a big big shit
in a pitch dark pit
Ab jetzt geht das Rennen los, daß die USA Kredite brauchen....
ODER
an die Kohle ihrer dekadenten Oberschicht müssen, die auf INAKTIVEN Schätzen sitzt, wie Smaug.
Es wird passieren, daß man ziemlich kommunistische Mittel anwenden muß , - um die Marktwirtschaft zu retten.
Denn Monopole sind nichts anderes als eine pseudo - staatliche kapitalistische Konglomeration. Das Monopol macht eine Oligarchie und ob diese Oligarchie nun Zentralkomitee der kommunistischen Partei heißt, oder Milliardärsclub, - das ist vollkommen nebensächlich.
Die Kaste der Reichen der USA haben doch schon längst einen Pseudo - Kommunismus errichtet, nur daß sie den Besitz nicht verwalten, sondern eben als Eigentum beherrschen.
Mit Corona ist klar geworden, wie sehr die Oligopole im Westen den Monopolen der Kommunisten Chinas ähneln.
Der Kommunismus tendiert in seinem Scheitern immer in die Märkte, - vom Schwarzhandel bis hin zu den Salon - Huren, die sich ihre Position durch Sex verbessern und der Kapitalismus in seinem Endstadium tendiert immer zu oligopolen Anordnungen die ein Zentralkomitee der Reichen hinterläßt... die ABER, - und das ist wichtig: Das Geld verinflationieren, weil sie Fettblasen einlagern, die am Kreislauf nicht teilnehmen.
Ob der Staat nun Mittel hortet, oder eine Kaste Mittel hortet, die Anordnung, daß inaktive Fettzellen des Geldes gezüchtet werden ist in beiden Fällen IDENTISCH.
Worin besteht denn die Kommune, die Gemeinschaft ?
In einem Fall in einer Partei, im anderen Fall... in einer Partei... hier als Organ der oberen Einkommensschicht.
Das Geld aus den Fettzellen muß in den Umlauf oder durch Inflation entwertet werden, bis die Entwertung und Zerschlagung von Trusts diese Fettzellen leert.
Musk kämpft nicht für einen besseren Staat, er kämpft um die Unantastbarkeit seines Unternehmens, von dem er wissen kann, daß es ungesund groß geworden ist.
Wenn man es auf Roosevelt bringt sind Musk und Bezos die besten Beispiele für Konzerne für die es besser wäre nicht so groß zu sein.
Bricht China weg, haben die Großen der USA ein Problem, - ein massives solches: Sie können ihre Imperien, die auf Outsourcing errichtet sind nicht mehr halten.
Ab hier würde die Expansion Chinas für die USA der Trigger für die Neuerungen ,die tatsächlich in den nächsten 20 Jahren , alarmierend nötig sind.
Was Europa in dem Windschatten dieser Vorgänge für einen Altewelt - Scheiß fabrizieren wird, das ist noch die Frage bei einem gekniffenen Kriegsverlierer in Europas Mitte, der zwischen Größenwahn und infantiler Unfähigkeit hin und her oszilliert.
China hat sich seit Mao mehrfach neu erfunden, ein Vorzug, den der Westen nicht hat, dieser schafft es nicht aus seinem toxischen Narzissmus raus zu kommen.
Botox- Streaming und Nike - Schuhe, das ist keine Grundlage für den Sprung in die nächste technologische Revolution.
Und die USA haben, - anders als China ein Problem einer Schicht in der Bevölkerung, die außer Ghetto - Kultur, Prostitution, Kriminalität und Zerrüttung als Grundprinzip keine Zugänge zum Stand der Bildung haben.
Die Verblödung der Bevölkerung und die charakterlichen Unzulänglichkeiten sind des gesamten Westens größtes Problem und zwar bei allen Zombie - Gesellschaften, die aus der New - Economy entwachsen sind.
Der neue Markt war mit dem ersten Outsourcing Chinas Potential, die Vorstellung im Outsourcing ein Wertschöpfer zu sein, veranlagte eine förmliche Schizophrenie im westlichen Selbstbild.
USA for Afrika:
Die USA singen: China baut !
Aus einer Schwulenbar wird kein Hightech - Konzern mit Kristallöfen, Fertigungsstraßen und Bestückungsautomaten, - aus Charity keine Finanzplanung und aus Streaming kommt keine Bildung.
Der Westen versucht eine Konkurrenz durch einen Haufen moralischer Jammerpriester, die meinen, daß das übersteigerte Ego als Gottesersatz tauge.
Die Dekadenz des Westens macht China groß, und solange es sich diktatorisch diese Art der Dekadenz aus der Gesellschaft fernhält, solange wird China einen handfesten Vorteil haben.
Der digitale Wandel, der schon vor 50 Jahren begann, wird nicht garantieren, daß ein bunter, - diverser Spaßvogel im Zustand der Psychose auf einem Touchscreen herumwischt um so zum Herr über Halbleiter zu werden.
Da kommt ein dystopischer Zustand von Abhängigkeit und Verblödung heraus, mehr nicht und dieser Zustand aus Abhängigkeit und Dummsein, das wird die Märkte beherrschen ,daß man den Tag verfluchen wird, an dem jemand diese Gehirnwäsche in die Welt setzte, wonach eine Psychose dem Freiheitsbegriff unterläge.
Aber der Vorzug der Freiheit besteht auch darin, den Untergang "frei" wählen zu können, nur wird dieser Untergangstypos dann zur Dikatatur, wenn er meint das Maß aller Dinge zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen