Sonntag, 30. Oktober 2022

Soziale Pflichtzeit: Kurz erklärt

Soziale Pflichtzeit = Eine steuer - oder schuldenfinanzierte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zur Übermalung von Massenarbeitslosigkeit. 

Die Summengröße der sozialen Pflichtzeit = Ausfall der industriellen Arbeitsvolumen = Summe der Defizite durch Ausfall an Produkt pro Person durch einen -- virtuellen -- Arbeitswert, der staatlich finanziert wird (vgl. DDR). 


Die soziale Pflichtzeit ist: 

  • Qualifikationsverlust 
  • Ein Verlust an produktiven Total - Lebensjahren
  • Ein Verlust an Umsatzvolumen
  • Konsumverlust aus der Differenz zur Produktionsarbeit
  • Ein Stagnationsfaktor 
  • Vermögenssenkend (Wirkung auf den Einlagensektor). 
Auf lange Frist kriegt man mit dem Modell eines solidarischen Arbeitsdienstes riesige Probleme, die irgendwann in schuldengetriebenen Bettelreisen der Devisenhändler enden werden. 

Daß der Staat eine Ideologie durch Schulden im Niedergang erhält, hat noch nie funktioniert. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sturzflut in Texas: KI und Army - Folklore sind keine Wissenschaft

 Es kann einen Klimawandel geben, wie in den Jahr Zehntausenden zuvor auch, er kann von Menschen oder Aliens gemacht sein, oder schlicht ein...