Dienstag, 21. Juni 2022

Italien und der Euro

 Zinsen würden auf den Italienern lasten ? 

Blödsinn !

Zinsen erhöhen nur die Verluste der Gläubiger, weil der Zahlungsausfall nicht abwendbar ist. Die Gläubigerfäule rauscht in ungeahnte Möglichkeiten, mehr passiert nicht. 


Sobald die Zinsen im Euroraum in einen satten Plusbereich kommen, gehen die Südstaaten auf einen Schlag in die Insolvenz und die Gläubiger haben Ausfälle in schwindelnder Höhe. 

Zinsschalter: AN, - Euro: AUS


Was die SNB macht ist Symbolpolitik: Würde die Schweiz die Zinsen ins satte Plus drücken, wäre eine Kapitalflucht in die Schweiz zu befürchten, davon abgesehen, daß die Schweiz damit mittelbar die Katastrophe im Euroraum anfeuern würde. 

Das Herumprobieren an der No Go - Schraube zeigt die ganze Hilflosigkeit vor der Situation. 

Eine krachende Zombie - Wirtschaft und die Grundversorgung aus der Verschuldung, so sehen die Endzustände aus, wenn überschuldete Staaten ihre Probleme auf den Gläubiger verlagern: Denn die Sachwerte liegen beim Schuldner, der Gläubiger hat nur Buchwerte: Wer ist der extrem Dumme ?!

Die Verschuldung in der Grundversorgung ohne Vermögensbindung in den beschuldeten Sachwerten ist dann noch die Krone der Dummheit. 

Ich wage eine Voraussage: Deutschland wird durch den Euro mehr verlieren als durch den ersten Weltkrieg und das aus schlichter - bürokratischer Idiotie mit allen sattsam bekannten Folgeerscheinungen einer konsequenten deutschen Politik, die nie begreift wann Konsequenz im wahrsten Sinne des Wortes in die unausweichlich konsequente Katastrophe führt. 

Deutschland wird sich am Euro verklammern, wie ein ein Affe an einer schimmeligen Zuckerstange. 

Und dann kommt die Wut über die eigene Dummheit und die ganze Sache geht mit der veräußerten   Aggression eines trotzigen Kindes einher. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....