Freitag, 21. Januar 2022

Das Überübermorgenland der Moral hat keinen Toaster: Abwärts ist das Aufwärts nur bei Escher

 Messtechnik zu guten Preisen aus Europa: Gibt es nicht.

Chips in nennenswerter Menge aus Europa: Gibt es nicht.

Marktrelevante Smartphones aus Europa: Gibt es nicht. 

Bauteile allgemein aus Europa: Gibt es nicht. 

Elektronische Entwicklung in marktrelevanter Größe: Gibt es nicht. 

Grundlagenverständnis für Technik und Infrastruktur: Gibt es nicht. 

Intermodale Kompetenz: Gibt es nicht. 

Dreisatzrechnen: Gibt es nicht. 


Politologen, Soziologen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Sozialarbeiter, Erzieher, Notare, Beamte, Sachbearbeiter: 


Tonnenweise !


Allein an dieser Aufzählung von Marktrelevanz kann man das Problem mit dem Schiß ins Gesicht erkennen. 

Der Setup Europas ist verrannt und so tief, daß nicht einmal China ein Investitionsinteresse haben wird, wenn es nicht um das Abschöpfen von Restfähigkeiten geht.

Ich glaube, daß den hiesigen Moralaposteln und Viren - Priestern das grundlegende Problem ihrer Aufstellung aus psychotischen Gründen nicht einmal klar ist. 

China wird die Welt in die Preissteigerung treiben können, weil dem chinesischen Export die Kleinkinder der alten Welt nicht einen braunen Streifen in der Windel entgegensetzen können. Die Inflation wird auch eine Inflation des Außenhandesdefizits eines restlos abgehängten Kontinents werden. 

Politiker, die keinerlei industrielle Kompetenz haben und keinerlei technisches Verständnis werden die Infrastruktur auf das Maß von Schwellenländern verspielen. Industrie 4.0 ist ein Papiertiger, dem das Personal zu einer verständigen Umsetzung fehlt. Das sind hohle narzisstische - infantile Phrasen einer Industrie, die ihre Marktanteile durch interne Sozialpsychosen verspielt, wo die Unternehmensidentität ein Kasperltheater für Rollenspieler ist und jeder in seiner Rolle aber keiner mehr an einer Fähigkeit aufgeht. 

Kein Individualismus, viel Uniform und wenig Innovation dazu viel Organisation und viele Buhei um die Außenwirkung: Das ist die Grunderkrankung von 90% der deutschen Unternehmen, die meinen, daß die Technik der 80er Jahre ihnen eine Arroganz auf Ewigkeit zubillige. 

Und daran wird die deutsche Industrie auf lange Frist verrecken und der Ausverkauf der Zuckerstücke nach China wird der einzige Weg sein, ein Mindestmaß an Standort zu erhalten. 

Die Rattan - Ecke bei der hiesigen Bank verheißt, daß die Arschkriecherei gen China Deutschlands Einfallslosigkeit zementieren wird. Das System "Deutschland" ist so abgrundtief verrannt und überaltert und so impulslos, daß das Buhlen und Anbiedern die einzige Strategie ist, die den Deutschen in ihrer zurechtgedachten Rolle bleibt.

Man könnte über die Unternehmen auch schreiben "Unsere Innovation ist ein Bad in Vaseline". 

Früher diktierte Nixdorf den Bau von Flugplätzen, heute diktiert die Politik dem Unternehmen das E-.Bike und die Tofu - Schnitte. Und der Köter apportiert willig und schwanzwedelnd ohne jegliche Vertretung wirtschaftlicher Unternehmensinteressen. 

Subvention statt Innovation ist auch noch so ein defizitäres Thema. 

Treppen, die nach unten führen, zeigen nur bei Escher nach oben.  

Das ist aber die Realität der deutschen Unternehmen. Sie kriechen und dienen und stehen am Bahnsteig und warten darauf, daß Papa Politik sie abholt. 






 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....