Montag, 29. November 2021

Fundstücke aus der Welt der Statiskik

Die Corona-Pandemie hatte im Jahr 2020 deutliche Auswirkungen auf die Zahl der stationären Behandlungsfälle und Operationen in den deutschen Krankenhäusern: Insgesamt wurden 16,4 Millionen Patientinnen und Patienten in den allgemeinen Krankenhäusern stationär behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13 % beziehungsweise fast 2,5 Millionen Fälle weniger als im Vorjahr. Besonders stark war der Rückgang in der ersten Corona-Welle im April 2020 mit über einem Drittel (-35 %) weniger stationärer Behandlungsfälle als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Operationen ging im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 9,7 % auf 6,4 Millionen zurück. Mit oder wegen einer Corona-Infektion wurden 176 100 Menschen behandelt. Ein Drittel (33 %) davon waren über 80-Jährige, ein weiteres gutes Drittel (36 %) war 60 bis 80 Jahre alt."


(Quelle: Statistisches Bundesamt) 


So sieht die Überlastung des Gesundheitssystems aus !




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Seit Jahren keine Frau mehr gesehen: Weiblichkeit schlummert in der Ewigkeit, die Geschmacklosigkeit ist das Maß der Zeit.

Schönheit ist vergänglich, das Leben ist es, aber der Stil bleibt solange bis er an den Lebenden stirbt.  Emanzipation ist der Versuch der F...