Donnerstag, 30. April 2020

Wer hält die Gülle, wenn sie schon fliegt ?


Weder der Corona- Virus, noch das Klima sind ein Problem, es sind erst einmal "Items" und verhalten sich wie Neutronen in einem Reaktor. Die Regelstäbe moderieren medial den Austausch und sorgen für die nötige gesellschaftliche Wärme, die die Politik bestellt. Und da die Politik den lobbyistischen Kontakt zur Wirtschaft längst nicht mehr in dem Maße hat, wie es gewichtet normal und förderlich wäre, bestellt sie den Haushalt der Items wie ein Teeny seine Beischlafutensilien.

Ein Item schlägt ein anderes frei, oder zwei oder drei. So wie in der Werbung das Wort "neuartig" saubere Wäsche verheißt, ist es beim Virus ein Prädikat für unbedingte Gefahr. Und dieses Narrativ ist eigentlich schon die Entlarvung der Gefahr mit der ersten Stunde, in der das Narrativ auftritt. Eine tatsächlich gefährdete Gesellschaft würde nicht einmal dazu kommen ein Narrativ zu platzieren und es zu gießen und zu nähren, weil man jeden Tag neu verhandeln müsste.
Außerdem werden wohl nicht alle Geheimdienste dieser Welt so blöd gewesen sein, keine bessere Einschätzung gehabt zu haben, daß man eine Panik - die man sonst durch Desinformation kleinhalten würde, getrost und sorgenfrei zulassen konnte.
Man konnte in den Riegen der Entscheidungsträger dem Corona - Schwachsinn freien Lauf lassen, und der Politik ihr aktionistisches Steckenpferd, es war ja erkennbar nichts dahinter. Und wenn die USA schon nicht einmal auf Wuhan im ersten Zug reagierten - und der Nachrichtendienst der Amerikaner ist schon nicht der schlechteste in der Abwehr, dann wird wohl entsprechend viel an der Gefahr gewesen sein.

Deutschlands Rolle ist indes sehr aufschlussreich. Es fungiert wie ein irre gewordener Verstärker, der nicht begreift, daß er sein Handeln einem geloopten delay folgen läßt und stets zu spät kommt. Zu spät zu kommen um vom Leben bestraft zu werden, das haben Menschen aus der DDR - das weiß man von Gorbatschow - wohl schicksalhaft so an sich und das geliebte big "M" macht da keine Ausnahme.

Aber was soll´s, das item ist in Umlauf, der kommunikative Reaktor ist nun schon einmal explodiert, die Maßnahmen verhängt, Elon Musk schreit nicht ganz zu unrecht "Faschismus" und die Wirtschaft macht den Abgang des Terminator in das Schmelzbad der Geschichte.

Was soll das Ziel sein, eine planlose sozialistische Ordnung ohne die Kompetenz für einen Wideraufbau ? Soll es eine dystopische Realität werden, so ein reenactment der Phantasien aus den 80ern ? Forever young, danger zone, terra titanic ?
Man könnte schon böse sein und unken, ob bei manchem Ost - Politiker das Radioprogramm West 30 Jahre brauchte um kognitiv angekommen zu sein, so mit dem "aha, ich habe verstanden, es handelt vom Weltuntergang".

So ist es natürlich und auch nicht. Es kommen ganz viele Faktoren zusammen, die sich auch in der West - Schmonzette reichlich finden lassen. Es gibt Elemente, die nahelegen, daß der verlorene zweite Weltkrieg eine erbliche Lawine von Kompensationshandlungen losgetreten hat, deren momentaner Ausdruck des Größenphantastischen nun einmal das Ausmaß der Weltrettung angenommen hat und sich nun in Einigkeit als Deutschland findet, was durch einen Zaun Jahrzehnte unter Aufsicht der Alliierten daran gehindert war großkopfert zu werden.
Es ist eine gesellschaftspsychologische Hypothese jedoch mit einiger Berechtigtheit, daß Deutschland seit geraumer Zeit ein Vehikel braucht um sich subjektiv aus der subordinierten Rolle in Europa zu befreien, die ihm der zweite Weltkrieg aber mehr als großzügig beließ.

"Jenseits von Auschwitz und über der Menschheit."

So könnte man die Spielanordnung interpretieren, sich suchthaft nach Attributen zu verzehren, denen die Möglichkeit anhaftet als "Übermensch" wahrgenommen werden zu wollen, der große Wohltaten vollbringt und damit die Menschheit derart bereichert, daß die Geschichte dadurch vergessen gemacht werden möge.

Und in solchen kompensatorischen Anordnungen besteht die reale Gefahr, daß sich Terminologien durch einzelne Staaten verstärkt über das Maß der Realität derart erheben, daß die ökonomische Realität an dieser Psychose letztlich zugrunde geht, wobei sich Deutschland dann stets in die Opferrolle geflüchtet hatte, daß die Völker es nicht beachtet haben sollen, es sei mißverstanden in seiner heiligen Güte etc.

Die Gründe sind vielschichtig und werden verständlich in den ontogenetischen Faktoren der jeweiligen Erziehungsmaßstäbe, die als Metastruktur repräsentativ sind.

Was wil ich mit dieser Kritik bewirken: Nichts ! Es geht um ein quasi technisches Feststellen der möglichen Einflüsse in einem aktuell ablaufenden schweren kommunikativen Unfall.

Niemand sollte hinter ein Güllefaß treten um den Gang der Dinge zu verhindern, wenn sie bereits laufen.

Wichtig wird es zu verstehen, was passiert ist, wenn der Schadenshorizont eintritt und wichtig wird es festzustellen, ob dieser Horizont paradigmatisch anhält, sich fortschreibt oder transformiert. Denn davon hängt unmittelbar ab, wie sich eine Wirtschaft aufstellen kann um sich ohne das Wagnis ungeleiteter Politik wieder etablieren zu können. Insbesondere sollte kritisch untersucht werden, welche Einflußgröße die kommunistischen Denksätze als inkorporiertes Erbe der DDR in der größten Volkswirtschaft Europas einen ökonomischen Einfluß nehmen und in welcher Position sich dieser Restkommunismus in den Köpfen zu der marktwirtschaftlichen Aufstellung verhält.

Und auch das ist nicht im geringsten wertend, sondern es geht erst einmal um die Draufsicht auf die Mengenlage. Mit dem Messen an sich ist noch nichts gewertet, nicht auf einer Schwelle getriggert diskriminiert oder überhaupt prozessiert.
Es ist durchaus nicht irreal, wenn man unterstellt, daß sich der deutsche Restideologismus ggf. wirtschaftlich selber in einem solchen Maße verausgabt, daß die Übernahme der deutschen Wirtschaft unter ausländische Betriebsstrukturen diesen Teil irgendwann erübrigt, was operativ einer Gegenkopplung entspräche, so nach dem Motto:

Verkaufe die deutsche Wirtschaft und nehme dem Größenwahnsinnigen der europäischen Geschichte das Werkzeug aus der Hand...

Und das könnte auch ein psychologisches Moment aus endogenen Gründen sein, daß der Größenphantast innerlich ganz froh wäre, wenn ihm die Mutter der Ökonomie das Spielzeug endlich aus der Hand nehmen würde, um endlich frei von der Psychose zu sein - groß und das um jeden Preis sein zu müssen.

Es wird spannend werden, wie sich die Momente aus Mitkopplung zu einem Arbeitspunkt totaler Forderungen entwickeln, oder in Gegenkopplung analoge Stabilisation eintreten wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....