Mittwoch, 16. April 2025

Modeerscheinung Autismus: Falsche und echte Autisten

 Erst einmal gibt es Kriterien, die Autismus erst greifbar machen. 

Kriterien kann man untelraufen oder verzerrt bedienen.

Dadurch gibt es wohl einige falsch - positiv getestete Autisten, die keine sind. 

Wer als Kind nur etwas gern hatte, hat noch kein Spezialinteresse. 


Ich z.B. hatte kein Interesse, ich hatte eine "Beziehung" zu Gegenständen und ich war Prof. Dr. Dr. Schrottheimer: Ich konnte in jedem Gegenstand mit 3 die Funktion erkennen und sah nicht ein, warum man Briefkästen, Rohre oder anderes Material wegwarf. 

Ich hatte kein Kinderzimmer, sondern eine Baufirma. 


Ich wußte in für meine Mutter gefühlten Tonnen an Kruscht, was ich wo hatte. 

Auch heute noch habe ich ein unstillbares Verlangen einen Blick in Baustoffmulden zu werfen und ich sehe heute noch blitzschnell, ob jemand VOR der Baustelle einen Nagel verloren hat.

 

Und wenn man einen alten, grün gestrichenen Briefkasten für "niedlich" hält, dann kommt eines zum anderen und Rakte zum Dinosaurier. 

 

Man ist sozial auffällig, weil man zu Gegenständen eine soziale Bindung hat. 

Der Roboter ist kein Vehikel für das Ego, er ist ein Mensch !... oder so ähnlich. 

Es geht nicht um den Besitz, sondern um den Gegenstand, der "leben" soll. 

Wenn das Kind bei einem Kühlergrill sagen kann, wie sich das Auto "fühlt" und im Kindergarten in keiner sozialen Situation Gesichter deuten kann, dann ist es ein Autist. 

 

Wenn das Kind sagt: Die glotzt so dämlich wie ein Golf I mit runden Scheinwerfern, dann wird der Autismus richtig sichtbar. 

Das Kind kann nicht sagen, wie sich der Mensch fühlt, es vergleicht das Gesicht mit einem technischen Gegenstand und erst aus dieser Analogie wird die Bewertung entlehnt. 

 

Ich habe mich immer gefragt, warum ich Mädchen mit Brille hübscher fand als ohne. 

Symmetrische Geometrie im Gesicht: Süsssssssssssssss

Die Brille ist der Gegenstand, der vor dem Gesicht getragen wird, - und der logisch funktioniert. 

 

Die Tage schaute ich einer Frau ins Gesicht: "Die Brille ist nicht entspiegelt". 

 

Bloß sozial gestört und Minecraft - spielend in der Ecke sitzen macht aus einem Soziopathen noch keinen Asperger -Autisten. 

Monotonie in den Spielthemen zeigt ein einfallsloses Kind, kein Spezialinteresse. 

 

Viele verwechseln Egozentrik mit einer lebhaften Innenwelt. 

Autismus ist eine Beschäftigung im Inneren, Egozentrik die Ökonomie des Inneren für die Wirkung nach außen. 

 

Elon Musk hat Autismus und die Psychologen verteilen jetzt die Fan - Artikel - Diagnose. 

 

Es gibt vielschichte Gründe, warum ich die Welt für schöne Schöpfung, die Vorgänge auf ihr jedoch für einen abgef-ckten Saustall halte. 

Der Mensch ist gut, aber es gibt zuviele schlechte neben den guten. 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sturzflut in Texas: KI und Army - Folklore sind keine Wissenschaft

 Es kann einen Klimawandel geben, wie in den Jahr Zehntausenden zuvor auch, er kann von Menschen oder Aliens gemacht sein, oder schlicht ein...