Samstag, 18. Januar 2025

Sozialkassen: Behinderte an die Arbeitsfront: Das Strukturproblem dahinter

 Deutschland kann sich seine Behindertenförderung nicht mehr leisten. 


Jugendliche mit Behinderungen im intellektuellen Leistungsbereich werden neuerdings gerne in "kleine Jobs" vermittelt.

Arbeit macht bekanntlich.... der Rest ist jedem bekannt. 

Vom "innovationsstandort" aus den Geschichten über die eigene Größe ist ein Moloch geworden, das mit Gerhard Schröder errichtet wurde. 

Der Sozialismus kam über den Slogan: 

 

"Jede Arbeit ist zumutbar". 

 

Vom Puff bis in die Kohlegrube, solange es sie noch gab.

 

Kein Bedarf mehr an Fachkräften


Fachkräftemangel ? Das ist ein Märchen. Es soll den Leuten vorgaukeln, daß es einen Bedarf gäbe. Den gibt es sogar in der Schweiz nicht mehr: Seit dem Tod von ABB ist auch die Schweiz rückläufig und produziert ein schleichendes Außenhandelsdefizit im Bereich der produktiven Wertschöpfung. 

Gegenüber China hat jedes europäische Land ein technologisches Außenhandelsdefizit !
Der kommerz - kommunistische Riese bestimmt mittlerweile den europäischen Sozialiismus und die Konsumtechnologie in den USA !

Daß sich keiner einbilde, daß dieser Haufen von Leuten mit einem "Veggi - Cafe" diesem Handelsschiff China auch nur das Essstäbchen reichen könnte. 

Weder Deutschland noch die bloße zollgeschützte Mehrwertbalse Schweiz haben eine konkurrenzfähige Produktion. 

Wer zu weit denkt - der fliegt aus dem System raus. Das Mittelmaß und die Anpassung sind das Maß aller Dinge geworden. 

Fachkräfte in der Compliance und dem Spiel der Anpassung an Kollektive, das ist der virtuelle Bedarf. 
Produktionskompetenz wird gar nicht erst angefragt. 

Seit Schrempp und Schröder gilt der Satz: Reden ist alles, Können ist nichts. 

Die narrative Betriebsführung jenseits der Ingenieurs - Domäne: Das war der tödliche IKerbschlag bei Boeing. 

30 Jahre gelaberte Wirtschaft ohne Substanz mit der Volumenauslagerung nach Asien. 

Das ist der Jahrhundertverlust an Domänen im produktiven Geschäftsfeld. 

Und die Idee in Europa, und damit auch in der Schweiz, daß man sich nur noch zwischen Windrädern kollektiv begattet und Asien die dienende Produktionsnutte abgeben möge ist arrogant und im klinischen Maß von Verzerrung irre. 


Abstrakt: 
Wenn eine Population nicht auf das Maß der nachten Existenz unter Druck gerät, verläßt sie ihre Organsiation nicht. Die ehemalige DDR hat bis heute nicht gelernt selbstständig zu denken, dafür war der Hunger noch nicht groß genug, um zu erzwingen, daß sich von ganz unten her eine Detail - Ökonomie erneuert (Mikro - Merkantilismus). 

Erst der Bürger in der Ruine . . . lernt  . . mühsam, daß er auf einen Staat nicht mehr warten, sondern selbst zum Maurer werden muß. 

Der Hörige und der Untertan lernen erst etwas anderes als hörig und untergeben zu sein, wenn der Kampf ums Überlebern ohne Hoffnung auf einen Führer, der alles Denken abnehmen möge sie praktisch im Staub dazu zwingt den Backstein selber in die Hand zu nehmen um mit ihm nach dem eigenen Verstand ein Haus zu rekonstruieren. 
 
Solange nicht zwei Dinge freigesetzt werden: Anarchie als Grundlage eines sich nachfolgend ortnenden Kapitalmarktes und das Denken in der Frage der Selbst - Ökonomie versus der organisierten Planwirtschaft, solange kann sich die Struktur grundlegend nicht ändern (siehe "neue" Bundesländer). 
 
 
Der Mitteldeutsche wählt die AfD nicht deshalb, weil er eigenwirtschaftlich handeln will und kann, - sondern weil er eine Nanny braucht, die ihm das bessere ZK stellen soll. 

Die Domäne der Sub - Ökonomie vom Gebrauchtwagenhändler bis zum Imbis sind in Deutschland ausschließlich migrantische Strukturen überlebensfähiger Subökonomie. 

Die Türken, die Albaner, die Araber und die Libanesen, die organisieren sich ihren "freien" Markt. 

Sozialismus und Marktwirtschaft sind tatsächlich Parallelgesellschaften. 

Der Glaube an den Staat, das ist der deutsche Fundamentalismus, der in Kriegen, Völkermorden und europäischen Herrschaftsmodellen gerne mal in den Terror der "guten" Gesinnung übergeht. 




 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Seit Jahren keine Frau mehr gesehen: Weiblichkeit schlummert in der Ewigkeit, die Geschmacklosigkeit ist das Maß der Zeit.

Schönheit ist vergänglich, das Leben ist es, aber der Stil bleibt solange bis er an den Lebenden stirbt.  Emanzipation ist der Versuch der F...