Samstag, 25. Mai 2024

Das Dauer - Vietnam vor der Haustüre ?

 Das Bedrohliche sind weniger die Einzelposten der Früchte der Größenphantasie, das Bedrohliche liegt in der Summierung vieler Positionen der Überbedeutung. 

Corona + Ukraine + Migration + sinkend Vermögen + steigende Kosten + fallende Steuereinnahmen + mehr Energiekosten + sinkende Bildungsstandards + >> ein sich chronifizierender Verlustfaktor genannt permanente Ost - Hilfe <<.

Die Ukraine wird der neue Solidaritätszuschlag für die EU. 


Wenn eines Tages für den Wahnzustand der Gegenwart der Kassensturz kommt, dürfte die Rechnung das Ausmaß eines konventionellen kleineren Krieges ausformen. 

Und man kann sich im Hinblick auf die Geschichte der letzten 200 Jahre durchaus die Frage stellen, ob das heillose Durcheinander noch kalt und durch Verstand und Können abgewickelt, oder nur noch heiß saniert werden kann. 

Die Zeit nach der Völkerschlacht hat gezeigt, daß die Summen dekadenter Theatralik bisher immer durch einen Krieg ausgekehrt wurden. Wenn der erste Weltkrieg ein Kampf auf dem Zenit der Industriealisierung war, - der zweite Weltkrieg die Abwicklung des ersten und der Kalte Krieg in gewissem maß den Zweiten Weltkrieg in sich einfror, so muß man sich die Frage stellen, was das Auftauen dieses Krieges inmitten einer grassierenden Großkrise bewirken wird. 

Der Taschenrechner wird die Politik besiegen, keine Idee und keine Partei wird es sein, die Mathematik hatte UdSSR erledigt und die DDR zum Problemfall für Moskau erhoben. Auf die westliche Phantasterei wird der Satz zurückfallen, "daß wer zu spät kommt, vom Leben bestraft wird". 

Der Substanzverlust der europäischen Industrie wie dabei der Faktor sein, wie sich Europa reformieren und im Wettbewerb platzieren kann. 

In keinem Bereich der Hightech ist Europa erforderlicher als dasjenige, was man auch aus Europa herauskaufen kann. Taiwan, Japan, Korea und China sind die Massenproduzenten, gefolgt vom Entwicklungsexporteur USA, die ihre Stellung zugunsten von woken Moralprogrammen einbüßen. Europas Anteil an der Chip - Produktion zeigt, wie sehr sich dieses Reich der Sonnenkönige und biologisch ernährten Spinner von der Realität der kulturellen Standards entfernt hat. 

Taiwan- China- Japan und Korea geben den Ton in der Fertigung an, die USA unter TI u.a. den Ton in der Entwicklung an. Gemessen an den Volumen von TSMC braucht Europa nicht einmal die Mühe aufbringen in diesem Bereich auch nur annähernd den Mund im Wettbewerb auf zu machen, es gleicht einem Kind, daß mit seinem Spielzeugbagger eine Großbaustelle besucht. 

Sollten in der Ukraine eines Tages chinesische Investoren das Rennen vor den europäischen Sozialgeldern machen, wird sich das Gewicht in einem tektonischen Großbeben verschieben. 

Der Opportunismus des Machbaren wird dann das Rennen entscheiden und die Gesinnungsfinanzierung wird der Marktoption weichen. 

Man muß hier nicht Gandalf sein um die Probleme und ihre Früchte des Nutznießens erblicken zu könne. Letztlich sind es mathematisch zugängliche Strukturen, die die Dinge entscheiden oder gewichten. 

Chinas Handel wird in der europäischen Struktur mehr verändern als russische Atomwaffen. 

Der neue kalte Krieg wird an der Ladenkasse und im Konsum geführt, nicht durch Militärs und in der Kaserne. 

Die Aufrüstung des Westens durch Moral hat kein Gewicht innerhalb der Angebote aus dem zivilen Handel und eine schlechte Binnenaufstellung durch militärische Planspiele zu kompensieren ändert nur etwas an der Priorität innerhalb der Investitionen aus den Überhängen von Steuern oder in der Verschuldung. An dem Problem der Ideenlosigkeit aus der kulturellen Prägung heraus, aus dem Primat der Moral als Anleitung zum Scheitern, an diesem Problem ändert auch die größte Bombe und das gewaltigste Arsenal nichts. 

Das Arsenal ist nur das Problem desjenigen, der es an der Stelle einer guten Ökonomie für die Illusion einer Stärke unterhält, - in Wahrheit ist ein Arsenal immer eine Verlustposition, wenn man es nicht für den heimlichen zivilen Grund der Forschung unterhält. 

Aber auch hier nützt die Sache nichts, wenn man den Zweck und Nutzen nicht formuliert, sondern eine Sprache des Überbaus benutzt und aus dem Zweck einen Selbstzweck macht. 









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....