Sonntag, 12. Februar 2023

Die Betrachtung ursächlicher Tatsachen

Eine Interaktion wird schon und immer dadurch kritisch, wenn sich ihr Diskurs den tieferen Ursachen entzieht. 

Wenn eine Betrachtung anfängt ohne die Psychologie über die Ursachen der Person auszukommen, so hängst sofort in der Schwebe.

Je mehr eine Gesellschaft die Psychologie, also erst einmal die logische Struktur der Gesamtheit seelischer, persönlicher Einflußgrößen negiert, um so unwahrer muß das dann abgehobene Narrativ ausfallen. 

Die Verlagerung der Erkenntnisse, die sich an das Ich haften,- in den Glauben an das Wir erzeugt zwangsläufig surreale Zustände, denn: 

Die intersubjektiven Zustände sind immer ein nicht - wahres Artefakt und ein immerwährender Defektzustand des Ichs. 





 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Psychopathie: Abnorm oder "völkische" Normalität ?

  Psychopathie wird gerne als etwas Besonderes als eine Spielart der Statistik dargestellt.    Gemessen an den Jahren 1933 bis 1945 muß man ...