Freitag, 7. Oktober 2022

Home sweet home: Endlich zurück bei der nuklearen Bedrohung: So beruhigend wie ein ganz einfacher Tag im Jahr 1985






Ich merke an mir etwas, was grotesk erscheinen mag: Je mehr die Leute vom Atomkrieg faseln, desto ruhiger werde ich. 
Meine Güte, denke ich, was waren das für Zeiten als man mit einem Golf I über die Autobahnen rauschte, an Nato - Kolonnen vorbei und man jeden Tag irgend eine Phantom oder einen F 104G am Himmel sah, als man den Transall im Geschwaderflug hinterher sah und das Rauschen in der Ferne den zu erwarten den Überschallknall verriet. 

Man kommt sich ja fast vor, wie zuhause, als wäre man in eine Zeitmaschine gestiegen und macht die Türe auf und es riecht nach der Zeit ohne geregelten Katalysator. 

Nur hagelt es in dieser Retrospektive einige saftige Fehler: Die Friedensbewegung, diese Schreihälse gegen Pershing II sind verstummt und zu Kriegsrhetorikern mutiert die USA sind nicht mehr die Lustquelle von Freiheit, sondern woke und politisch auf Linie gebracht, wie ehedem Peking. Europa ist eine widerliche Gemeinschaftssauna wo man den Leuten an der Ladenkasse das Geld aus der Tasche klaut. 

Es ist wie das gute alte Armageddon, nur ohne Spaß, ohne Synth-Pop ohne heiße Weiber, ohne heiße Schlitten, so eine Art Elektro - Kleinwagen DDR mit einer Meinungsmache wie in China, ein wenig soziale Kompetenz und viel Utopie, narzisstische Eruptionen an jeder Ecke und überall riecht es nach fleischlos - veganen Würsten. 

Wer den Film "Zurück in die Zukunft" kennt, der kennt auch die zweite Folge, wo Doc Brown und Marty McFly im falschen Jahr 1985 ankommen. 
Das Jahr 2022 ist das falsche Jahr 2022, es gibt in einem parallelen Zeitstrang ein anderes 2022 in dem alles so ist, wie es sein würde, wäre 1990 nicht der Inhalt von Einmachgläsern der Staatssicherheit in den Westen pandemiert. 

Die Linken aus der DDR und diejenigen aus dem Westen hatten sich rekombiniert wie der Roboter aus Terminator II, sie sind wie flüssiges Metall zusammengelaufen. 


Ich mache jetzt die Türe auf, es kommt ein Schwall unkatalysiertes Abgas die Straße entlang: ein alter Renault 3, der Eiswagen bietet eine Kugel für 50 Pfennig an, ich gehe in die Bäckerei und kaufe für 10 Pfennig ein Brötchen, für stolze 90 Pfennig eine Cola mit Kronkorken dazu und trete auf die Straße. 

Kein einziges Handy, hurra, nur gelbe Telefonzellen: Puh, ich bin gerettet !

Ich komme an einem Schaufenster vorbei und sehe einen alten C64 und denke mir: Mit Dir du kleinem Bastard hat alles angefangen. 

Stellt Euch, liebe Leser vor, ihr zückt im Jahr 1985 ein Smartphone und ihr hättet ein Netz ! Das wäre verstörend, hirnfickend und hier könnte die Sciencefiction beginnen, über das heimliche Netz der USA, über Satelliten und eine heimliche Unterwanderung der Nato durch geklonte TOPAS III - Mutanten. 

2022 on the backbeam of time.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....