Donnerstag, 23. September 2021

Logik des imaginären Anteils

 Wenn ich eine imaginäre Menge ablöse, dann ist der Verbund der Menge mit der Realität ein Validität in dem Dialog mit der realen Grundlage. 

Steigere ich den imaginären Anteil und stelle ihn von der Tatsächlichkeit frei, schafft er eine: 


Reziproke Innenkommunikation 


und die verhandelten Items sind enthoben der Realverknüpfung frei wie Neutronen in einem Reaktor. 

Es kommt zur Schmelze der Begründung eine - An - und für sich - Konstruktion. 


Kurz: Wenn die imaginierte Größe nur noch fiktiv ist, schnellt sie nach oben und der Irrsinn der Diktatur ist entfesselt. 

Es kommt dabei nur auf den Moment an, in dem das Item größer 1 verhandelt wird und der Exponent kann dabei beliebig sein. 

1 ist der Angelpunkt aller exponentiellen Funktionen, um 1^n=1 dreht sich der Graph, alle Imaginanten unter 1:1 sind unkritisch, alle darüber sind exponentiell. Gut, in der Funktion x^n sind alle Werte "exponentiell" aber nur die über 1 sind auch "größenwüchsig", alle Zahlen kleiner 1 sind Dekrementalgrößen. 

Über dem Angelpunkt "1" kann ich keine Aussage über eine Wahrheit treffen, denn diese ist nicht statistisch und nicht empirisch, denn alle verhandelte Masse ist dependent - imaginär.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....