Samstag, 21. August 2021

PTBS bei Soldaten - der tiefere Komplex

Ich würde mich zu dieser Analyse nicht erdreisten, wüsste ich nicht um die Stunden, wenn der Tod sein Handwerk tut und man zusehen muß. 

Ist die Ausweglosigkeit die eigene Rolle oder das Erlebnis in dieser Rolle ?

Soldaten leiden nicht durch das Ereignis - primär ist es der Auslöser, aber die Ursache für PTBS ist die Rolle des gehorsamen Menschen, der aus eigenem Antrieb die Situation nicht abändern kann, weil er in einer Rolle gefangen ist. 

Wenn nun eine Granate einen anderen Soldaten zerfetzt und man Gedärme, Kot und Innereien angeschleudert bekommt, dann löst das für einen Moment den Schleier, der über der Rolle liegt auf und genau diese Konfrontation zwischen Mensch - und Rolle löst die PTBS aus. Man wird zum Kind vor aller Prägung von Rolle ! Alles Seelenleid konzentriert sich nun auf diesen Bruchteil, der die Hilflosigkeit des Soldaten offenbart. Und diese Interferenz im Selbstbild löst PTBS aus. Bei einer Selbstmacht - versus Befehlsgewalt wäre es ein furchtbares Ereignis, was der Kopf auch singularisieren könnte. PTBS ist aber eine Leidensumme. Schläge durch den Vater rechnet das Unterbewußtsein genau so ein, wie die lieblose Mutter. Hatte ein Soldat eine liebende Mutter, wird das Unterbewußte einspielen, daß der Soldat zu dieser Mutter flüchten könnte um ihr von dem Erlebten zu erzählen: Wartet am Ende ein prügelnder Vater und eine kalte Mutter, ist der Mensch  - der nicht mehr Soldat ist, gefangen zwischen Ereignis und einem ziellosen und hilflosen Irren durch den Garten seiner Seele. 

Mißhandelte Kinder sind weit auch anfälliger für PTBS als Kinder, die liebevoll groß wurden. 

Wenn man ohnehin nicht Herr seiner selbst ist, dann ist das Gefühl in einer Gefechtssituation um längen intensiver und irgendwann bricht dieses inkomplette Ich durch die Leidenswand und dann kommt es zu Artefakten, genannt PTBS. 

Natasche Kampusch, die sich ihre PTBS auf die Hüften frisst ist auch so ein Beispiel: Sie hat niemand, sie sit für alle nur die Puppe des Ereignisses, und damit hat sie kaum eine andere Rolle als bei ihrem Peiniger Priklopil. Sie ist nicht herzlich empfangen worden, sie ist gescriptet empfangen worden, sie wurde ein Konzept einer katholisch dominierten bigotten Gesellschaft, die sich zwischen Schmierigkeit und Gesellschaftskonvention bewegt, zwischen Mozart und Mätressen, zwischen Jedermann und Sachertorte. 

Was löst hier eine traumatische Störung aus ?: Die gänzliche Abwesenheit von Liebe und der Möglichkeit sich selber geborgen ein Ich mit dem Ereignis zu schaffen. 

Das Gefühl in dem Moment wo man eine wachsgelbe Leiche vor sich hat, oder Körpergewebe im Mund, selbst taub geschossen ist und halluziniert, das ist das eine, es ist jenseits von furchtbar, ABER danach in einem Kessel aus seelischem Flüssigstickstoff zu landen, das ist das andere. 

Mathias Rust: Warum stach er zu ? Er hat sein Leben riskiert und eine Meisterleistung erbracht, statt Liebe und Ehrung hagelte es Verachtung und irgendwann brach diese Verachtung durch und aus dem Helden wurde sein Kehrwert, aber immer noch mit diesem Funken Sehnsucht und idealem Fatalismus oder fatalem Idealismus, wie man auch will. 

PTBS ist die Offenbarung des Satzes: "Du wirst nie geliebt werden". Das ist der Auslöser dieses Syndroms, nicht das Ereignis. Und wer geliebt wird, der hat eine Bindung und keinen Dienstherren und wer eine gütige Mutter hat, der braucht keinen General als Bezugspunkt, oder Könige oder Führer, wer als Kind geliebt wurde, der wird immer einen Hafen haben in den der Gedanken zurückkehren kann, wenn alle anderen Identitäten versagen und sich in ihre Gegenteil verkehren. 

Hat man diesen Hafen nicht, ist man verloren und hat man keinen Gott ist man eliminiert in der eigenen Kondition und die Offenbarung dieser Komplexität macht die posttraumatische Belastungsstörung aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....