Freitag, 2. April 2021

China befiel, wir folgen Dir !? Das infantile Eifern der Deutschen um die unterstellte neue Ordnung

Wurden die Deutschen 1945 demokratisch und lernten sie denken, noch wichtiger fühlen, wurden sie von ihrem Drang zu Siegen befreit durch eine innere alternative Psychogenese ? 

Sie haben der Welt im Gehorsam vorgegaukelt das zu sein, - was man von ihnen erwartete. Sie hatten die Demokratie als Befehl verstanden anders zu werden, eine innere Einsicht gibt das nicht wider. Die Amerikaner befahlen Burger, die Deutschen fraßen sie, die Deutschen sollten diskutieren und Kritik ableisten, - taten sie nach Rezepten der Frankfurter Schule, nicht etwa aus eigenen einsichtigen Beweggründen. Man kann das auch eine hörige Verlogenheit nennen oder eine Charakterstörung oder das Lügen als Zwangsfolge des Opportunismus. 

Warum errichten die Deutschen unter Corona ein solches Regiment, kaufen aus China Waren und das ganze Konzept "Corona" als soziale Konditionierung ?

Erstens weil die Deutschen die Alliierten tief in sich hassen für den Ausgang des zweiten Weltkrieges und weil die Deutschen in China einen Alliierten gegen die Sieger sehen, und eine Identität ausbilden mit einem totalitären Staat. Wenn ein Karl Lauterbach nun die Überwachung über die Handys zugibt, also das, was die CIA in Bezug auf 5G schon länger unkte und man als Verschwörungstheorie der Amerikaner abtat, dann ist das eine klare Botschaft an den Wirtschaftspartner im fernen Osten: "Sehet, wir haben Euer System der Bevölkerungskontrolle übernommen, wir sind bereit für die Seidenstraße und das neue Weltreich". 

China befiel, wir folgen Dir. 

Woher kommt dieses vorausspüren eines Führerwillens bei den Deutschen ?

Von ihren Müttern !: Deutsche Mütter sind in der typischen Sozialisiertheit kalte Charaktere, die wenig bis gar keine Liebe geben können und das Kind als Aufgabe verstehen, als eine "Verantwortung", wo keine irrationalen Liebesbegriffe tragen. Das Kind muß immer den Gefallen der Mutter stimulieren um aus der Lage des gefürchteten Zuwendungsdefizits zu kommen, welches einem Kind Angst verursacht. 

Daraus wird das erspüren, was die Mutter begehren könnte und darauf hin wird - irgendwann pawlowsch abgleistet, was die Situation so stabilisiert, daß das Kind sich selbst durch Erfüllung der Angst vor dem Ausgesetztsein enthebt. 

Dieses Muster behalten Deutsche vor Chefs und in jeder erdenklichen Hierarchie bei. Kommt also Peking und - könnte- auch nur etwas - aus sich - fordern können (hypothetischer Konjunktiv in Dauerschleife), wird der Deutsche seiner chinesischen Mutter alles erdenkliche vorauseilend nachmachen um sich selber zu beruhigen der neuen Macht durch Gefügigkeit bestmöglich kleingewachsen zu sein. 

Übersetze man das einmal, wenn ein deutscher Politiker die Überwachung einfach mal so ausspricht: 

"Liebe Chinesen sehet her, wir können die Überwachung aller Unliebsamen gewährleisten, wir sind Euer Premiumpartner, - bitte liebet uns um unserer Angepasstheit willen".

Die Deutschen glauben an eine Hegemonie Chinas als Vergeltungshelfer für den zweiten Weltkrieg und wenn die Deutschen ein chinesisches Modell bei sich implementieren, dann weil sie sich einer Großmacht als gelehrige Kinder präsentieren, und jetzt kommt das große OB.... nämlich diese Großmacht ein dummes devotes Kleinkind mit Liebesdefizit in dieser Form überhaupt brauchen kann, das entzieht sich dieser psychologischen Schaltung, denn das Defizit liegt in der Seele der Deutschen, nicht in jener der Chinesen !

China will wirtschaftliche Vorteile und keine psychologische Kloake am Bein. Und ein devotes Kleinkind mit Eifersucht und Brillierallüren ist sicher nicht der Premium - Wirtschaftspartner, den man sich wünscht, wenn man ein Marktsegment ausschöpfen will. 

Sowenig wie die Sowjets an den deutschen Arschkriecherfähigkeiten der DDR Politik interessiert waren, so wenig wird sich China um dieses wohlgefällige Anpassen der Charakterlosen mit Beachtung kümmern, wenn es nicht kurz gefasste subjektive Vorteile nutzen wird, bitte, soll es.

Wenn China und Amerika eine Möglichkeit des Auskommens für sich entdeckt haben werden, weil beide Großgebilde im Austausch auch zwingend auf einander angewiesen sind, die Chinesen eher mehr auf die amerikanische Innovation und Kaufkraft und die Amerikaner auf die Fabrikation, dann wird Deutschlands Rolle sehr marginal werden, so wie eine prall gefüllte Robydog - Tüte an Philosophie, die am Straßenrand vor sich hin dampft. Die Welt braucht weder devote Kleinkinder mit mütterlicherseits erworbenen Psychoproblemen noch die protestantische Moral als Maß eines plärrigen Aufmerksamkeitsdefizits in allem und jedem. 

Das Ende wird nicht darin bestehen, daß die deutsche Wirtschaft unter chinesischer Fuchtel noch einmal aufblühen wird und man den kleinen Jungen, zum Ingenieur geworden loben wird - um im seine in Anerkennungssüchten frittierte Seele samtig zu kneten, sondern darin, daß man die Technologie aufkauft und sich der Psycholast deutscher Betriebe kurzerhand entledigt. 

Wer braucht die infantilen Eiferer, wenn es auch ohne sie geht ?

1988 hatte Moskau erkannt die DDR dringend aus den Ritzen der Schuhsole kriegen zu müssen, weil die DDR ein unwirtschaftliches Fass ohne Boden war und so wird nach einer fernöstlichen Hegemonie, - wenn sie real werden sollte - auch irgendwann der Moment kommen, wo Peking dämmern wird, daß die Kinderpsychiatrie mit Werkbank zwar einiges leistet, im Schnitt aber ein karmisches Defizit sonders gleichen anrichtet. 

Das Eifern der Deutschen kann man für sich nutzen, irgendwann geht es einem bei der besten Performance auf den Geist und dann wird man das Praktische tun um das Nützliche zu erreichen. 

Die Frage ist doch eher die, wie lange sich Peking einen willigen Dackel am Ende seiner Handelswege in Berlin halten wird und was das für das Leben bedeutet, wenn man als Mensch mehr sein will als die Verwaltungsmasse zwischen Machtansprüchen dort und Psychodefiziten hier. 

China lebt von kapitalistischen Marktkräften und Ideen, es kann die Freiheit in sich einschränken, es ist aber auf die Kräfte der freien Welt zwingend angewiesen, weil nur Freiheit im Letzten Innovation möglich macht, wenn sich der Geist frei entwickeln kann, ohne Habitus als Apportierbedingung aus Steuern, Moral, Abgabe und astronomischen Strompreisen. 

Wenn der Deutsche eine Wirtschaft planen will, hinkt das ja wohl schon an einem Umstand: Der Deutsche überschätzt seine Intelligenz und das Vermögen zu planen - maßlos. Das fällt so unter die Kategorie: Ein Haufen Gofen hat eine Idee, mit Ach und Krach und alle Kompetenz der Sandförmchen gerade noch so komprimiert. 

Ich bin sehr gespannt, was passieren wird, wenn China merkt, daß es nicht in die BRD des Jahres 1985 investiert hat, sondern eine Trotzköpfchen - Kita erwirbt. Für die Enttäuschung tut mir Peking jetzt schon leid. 

Und dann die Grünen: Was will Peking mit radikalen Gurkenfanatikern ? 

Deutschland droht die Rolle eines Nordkoreas in Europa, angepasst an den großen Bruder, der sich schon längst anders entwickelt hat. 

Und eines Tages könnte Peking Deutschland auf die Schulter klopfen wie einst Gorbatschow:

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. 

Na Sdarowie !


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....