Donnerstag, 13. August 2020

Stalingrad und Urlaubsheimkehrer

Bayern wollte die "Testoffensive" und nun fehlt es an der Infrastruktur die Daten zu erheben und nutzbar zu machen. D.h. man testet und spielt Test und die Infizierten laufen munter herum und sind dann als noch falsch positiv. That is heavy doody stuff dude !

Dieses Scheitern zeigt ziemlich deutschlich, was mit einem kollektiven Gedächtnis und kollektiven Denksätzen gemeint ist:

Die Wehrmacht hatte Russland angegriffen- taktisch brillant - operativ top aufgestellt, der beste Angriff aller Zeiten, wenn man den Angriff und die operative Handlung isoliert betrachtet !

Woran scheiterte der Russlandfeldzug ? Genau, an der Infrastruktur im rückwärtigen Raum ! An dem unterlassenen Gedanken auf der russischen Spurweite nicht mit deutschen Wagons fahren zu können, an der Versorgung und der Logistik.

Die Deutschen hatten sich in der taktischen Offensive buchstäblich die Schleppe ihres Rittergewands abgeschnitten, der Erfolg wurde mithin der Anlaß für den Grund des Mißerfolges, davon abgesehen, daß die Russen die Deutschen gerne mit ihrer Lehrbuchmeinung vom Krieg an der Nase herumgeführt hatten und keineswegs so dumm waren, wie es der deutsche Anschein auf die Anordnung der Kräfte gerne gehabt hätte.

Bayern erklärt eine Offensive und hat keine Infrastruktur im rückwärtigen Raum, das Chaos ist vorprogrammiert und die Show droht dem geshowten Anlaß das Eigenschaft der Bedeutung zu rauben.
Damit stellt der Verlust einer einzigen Schlüsselbegründung alle Taktik zuvor wertlos. Das ist beispielhaft ein Ausdruck von übertragenen Modi, die sich als Denksatz diffus und unbewußt ererben. 

Der deutsche Konsens hat Corona als Krieg gegen das Virus vorgegeben, es werden "Offensiven" lanciert und im Letzten geht es aus wie bei General Paulus, daß die Versorgung dieser Weltbedeutung deutscher Moral schlicht nicht funktioniert.

Corona ist auf deutsch wie die zwei Weltkriege: Taktisch alles brillant, die Organisation der Hysterie ist vorbildlich, aber es steht - wie bei Deutschen typisch - keinerlei Strategie dahinter und keine Idee, was hinter dem taktischen Erfolg überhaupt für eine Struktur kommen soll. Das Siegen in der Schlacht ins Nichts hinein - ohne Vorstellung vom Frieden im Erfolg. Das ist ein verbrieftes und besiegeltes Rezept des Scheiterns mit Garantie desselben.

Die hochgestochene Versorgung der gewillkürten Katastrophe als Grund der eigenen Bedeutung bricht zusammen, schlimmstenfalls bleibt sogar die Katastrophe aus und es bleibt übrig ein Häuflein von Kämpfern, die sich in sinnlosen operativen Bewegungen selber ermüdet haben (Extremforderung: Stellungskrieg - versus - Bewegungskrieg).

Die Ermüdung an der eigenen unbedingten Bewegung (oder unbedingten Stellung) war eine Erklärung unter vielen, warum die Deutschen ihre Kriege immer wieder verloren. Dazu kommt, daß der "Offensive" kein brauchbarer Grund zur Seite steht, der geschichtlich auch haltbar wäre. D.h. auf die historische Bank gezogen ist der Verlust jedweder Begründung im kausalen Zusammenhang garantiert. Die Kausalität ist immer nur ein momentaner Zweck, kein objektiver Zustand oder Umstand aus einer Begründung, die auch noch in 100 Jahren der Betrachtung standhielte.

Die "Pandemie" ist genau so wenig der Grund für den Niedergang der deutschen Wirtschaft wie etwa "das internationale Finanzjudentum" der Grund für den Niedergang Deutschlands nach 1919 war. Wenn man den Grund für den Niedergang Deutschlands in den 1920ern sucht, muß man bei der vergeuderischen Kriegswirtschaft des Kaisers suchen, bei seiner inneren Aushungerpolitik für den Mehrwert der Kanonen und wenn man den Grund für die heutige Misere sucht, dann imponiert der Aufkauf der maroden DDR durch Strauss und seine Kredite und die Reststruktur der deutschen Wirtschafsformation als Erbe der technischen Entwicklung aus Kriegszeiten. Darüber hinaus kommt ein überkonservatives Industriebild und der Verlust des Anschlusses insbesondere bei der Elektronik und der überhaupt physikalisch basierten "undinglichen" Datentechnologien.

Kollektive - syllogistische Muster bringen - unabhängig vom politischen und verfassungswirklichen Umfeld - identische - also selbst - seiende Abbilder hervor, die sich aus dem Erwerb von Denksätzen erklären lassen.
Das ist der Bereich kollektiv - unterbewußter - also dem kognitiven Denken entzogener Werte, die sich durchweg nur in der Transzendenz erfinden lassen, also in der Welt der summarischen Werte, die sich hinter den Normativen des täglichen Lebens abbildet.

Das Naturgesetz bei der Sache mit dem gewillkürten Anlaß ohne Geschichte ist dann noch dieses, daß das Maß der Ersatzerklärung selbst offenbart, wie wenig man in der Sache der komplexen und angelegten Haupterklärung selbst abzuändern vermag. D.h. die Ersatzerklärung für einen Umstand wird um so inflationärer gebraucht, wie die Macht über dem eigentlichen Umstand schwindet.
In dem Moment wo die Ersatzerklärung in einen apodiktischen Glauben abgelöst wird, also sich die Strömung des Inhalts wahnhaft von jedem Untergrund einer Tatsache löst, ist die Anlage für den Zusammenbruch einer alten Ordnung installiert.

Die Politiker müssen an ihre Bedeutung in den geformten - künstlichen Katastrophen glauben, weil sie erkennen müssen in den wirklichen Dingen dieser Welt in Anbetracht der Größenordnungen machtlos zu sein. Gib dem Kind Knete in die Finger, damit es den Herd nicht anfasst.  Die Machtlosigkeit und Inkompetenz wächst mit der Größe der Ersatzerklärung - ins Unermessliche und Irrationale.

Wirtschaftlich bedeutet das aber auch große Spielräume zu bekommen, wenn sich eine Nation in der Angst verrennt und sich an wahnhaft in der beigemessenen Größe übersteigerten "Gegnern" festbeißt. Man kann förmlich ein unendlich anarchisches Spielfeld bekommen, derweil sich alle auf die Pest fixiert haben.

So war Wirecard überhaupt erst möglich.

Das ist das Chaos wie im Film Oceans 13- alles glaubt an die Pest und jeder kann das Casino plündern, wie er will. Die Politik ist im abarischen Punkt, oder wenn man so will im Apogäum der Achterbahn gefangen - schachmatt !

Zieht sich die Politik bei Corona zurück und deklassiert den Anlaß wird sie restlos unglaubwürdig, politisch tritt die Destabilisierung ein - dann verliert sie in der eigentlichen Hauptsache. ODER sie verharrt im gewillkürten Modus der Seuche und behält ihre Doktrin und das Casino wird geplündert, weil ihr die Hauptsache entgleitet.

Das ist eine Klapsmühle, macht man die eine auf, geht die andere zu und umgekehrt und der Andere verliert - frei nach der Mutter aus Harold und Maud in der Frage "ob die sexuelle Revolution zu weit gegangen sei": "aber sicher".

Das ist abgehoben - bizarr und über das Maß aller möglichen klinischen Erscheinungen der Psyche - grotesk, ABER es hat der Vorgang des Scheiterns doch etwas Esprit, man muß nur aufhören, in ihm mehr als einen guten Film zu sehen, etwas Surreales, was die Clowns in ihren hochbezahlten Hauptrollen aufwertet und zu guten - allerseits geehrten Schauspielern macht.
Die Rolle des bedeutungsschwangeren Volksunterhalters ist ja ehrenwert und nicht gänzlich ohne Anspruch.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....