Freitag, 31. Juli 2020

Moral ist keine Handelsware

Um in der Zukunft im Wettbewerb der Bedarfsbestückung mithalten zu können braucht es fundamentale Kenntnisse in Physik, namentlich der Elektronik.

D.h. man braucht als Nation eine eigene Chipfertigung, eine eigene verarbeitende Industrie und insofern natürlich innovative Produkte, die man auch braucht, dazu das Budget - Sortiment in guter Qualität.

Um das zu erreichen braucht man Schüler, die umfangreiche Kenntnisse in der Technik anstreben. Und das heißt von Haus aus mehr Wissen generieren als es ihnen die Schule angedeihen lassen könnte. - Erkenntnis und Interesse.
Die erfordert Individualisten, keine Teamplayer, dies erfordert die Brandlöcher im Rasen und eine versaute Tapete, oder wie in China: Die Flugzeugwerft im Hochhaus in einer leerstehenden Wohnung.
Deutschland hat nicht die Menschen, die von sich aus lernen, die von sich aus etwas wissen wollen ohne Ausbildung ohne daß der Intelligenz die Intelligenz mit dem Arsch nachgetragen werden muß.

Das Problem ist allerdings auch ein europäisches und so ganz entzaubert habe ich die Verdummung der Jugend noch nicht. Früher war nicht alles besser, aber das Mofa war frisiert, bis vor ca. 25 Jahren gab es eine Jugend, die immerhin noch etwas interessierte, auf Realschulen mehr als auf Gymnasien, wo sich die Schwätzer vor die Könner drängeln um Jura zu studieren oder um als Industriekaufmann zu enden.
Als ich in der Oberstufe angestrandet war, kam in Klasse 11 mal ein Ottomotor als Modell aus dem Regal und von einem berühmten Elektronikdistributeur mal ein Beutel Dioden auf den Tisch.

So macht man keine Industrienation.

Was soll dabei rauskommen, Ingenieure, die Mikrochips entwerfen, oder ein Tablet ? Jeder Chinese kann das auf Stand Klasse 5 und in der Oberstufe werden Roboterkämpfe gefochten und programmiert, daß die Rosette qualmt.

Ich mußte mal einer Abiturientin auf dem zweiten Bildungsweg Nachhilfe geben über die physikalischen Bedingungen für "Eine Reise zum Mars".
Mit so einer Bogdanoff - Arbeit hat es die Dame auf eine gute 2 gebracht- mit Bullshittexten. Mit verwichst billigen Schubgleichungen hat die Dame ihr Abi gemacht, es ist billig zu haben.
Das ist Junk - Bildung mit der erreicht man gut bezahlte Posten, die aus der Substanz bezahlt werden, marktrelevante Fähigkeiten kommen aus diesem Klosett nicht.

Der Vorlauf der Technik und Physik beginnt mit der Kindheit, er beginnt vielleicht schon mit 2 Jahren, sicher mit drei Jahren und mit 4 Jahren beginnt die Ausgestaltung der perzeptiven Erfassung von physikalischen Bedingungen in komplexeren Kontexten.
Newton hat das Kind kennen gelernt, wenn ihm beim Spielen am Bach der erste Stein auf den Füße fällt, oder es anfängt Kekse zu stapeln.
Aus der Kita kommen Retortengören - aber keine Träger technischen Wissens über die Retorte hinaus.
Das sind alles auch die tiefen Probleme der deutschen Wirtschaft, keiner ist mehr so very committed in his subject, das Privatleben ist soziales Blabla ohne Hobbies, die die Interessen offenbaren und der Beruf ist das Abspulen bekannter Muster ohne jeden Fatz an Innovation.

Es wird immer nur die Retorte erweitert und nichts kommt außerhalb der bekannten Schemata hinzu.

Alles andere sind Hilfserklärungen für die Krise, daß man einfach den Sprung in das Morgenland nicht geschafft hat und im Gesternland nicht begreifen will, substantielle und sozialstrukturelle Hürden zu unterhalten, die die gesamte Situation erklären.

Statt gute Techniker und weltgewandt gebildete Geister bringt man Beamte und Juristen hervor. Aus dem Stempeln kommt keine Marktbestückung.

Deutschland wird seine Unfähigkeit totverwalten, das ist alles, was dieses Land in seiner jetzigen Aufstellung zu bieten hat. Es kann dies ändern, das erfordert aber eine fundamentale Änderung in jeder Ecke gesellschaftlicher Verständnismuster und ob es das leisten kann bezweifele ich stark.
Der Transrapid war so ein Musterbeispiel für das Ende von Intelligenz auf deutschem Boden. Dazu kam dieser Rot - Grüne Bildungsdung aus der Kiste wohlfeiler Worte, dazu kommt die technische Verblödung der Referenzbevölkerung, die zu blöd ist, ohne Vertragswerkstatt die Winterreifen zu wechseln.

Mit der Formel: Bio statt Marktwirtschaft wird sich auch die urgermanische Luxusidotie eines biologisch - dekadenten Lebens nicht finanzieren lassen, denn das ist eine Folge konservativer Industrie und nicht ein eigenständiges Existenzmodell über das Maß des Lächerlichen hinaus.

Mit Windrädern und biologischen Kartoffeln wird man die Weltwirtschaft nicht beeindrucken und China schon gar nicht, das hat nämlich ein Machtinteresse und nutzt die germanischen Rübenrupfer höchstens für einen Zugewinn an technischem Wissen, aber für eigene Zwecke und das halte ich für nicht mehr als legitim, denn dem Willen zur Macht steht ein Wille zur Dummheit gegenüber, der dem ersten Willen des anderen wie ein Mundschenk zudient und überhaupt den anderen Willen erst in einer Realität ermöglicht, die das Dummsein der Idealisten zur Voraussetzung hat.

Die Deutschen wollen die Welt mit Moral und Worten "guten Mutes" retten und dafür bewundert werden.

Moral ist keine Handelsware ! Mit der beeindruckt man die Großmächte nicht und die Märkte schon gar nicht. Moral ist auch kein Ersatz für gute Produkte. Kein Mensch will auf einem Markt für Worte bezahlen, sondern für einen Tonkrug mit dem man Wasser holen kann, um nicht durstig zu sein.
Man will ein Auto, was lange hält und wenig kostet und dabei so gut ist, daß man in ihm gerne fährt.

Man will doch ein Auto kaufen, keine in sich selbst verliebten Konzerne, oder ?
Man will es günstig kaufen um einen hohen Nutzwert zu haben, oder ?

Jetzt kommt Deutschland mit dem nächsten Größenwahn:

WASSERSTOFF

Die Herstellung und Verdichtung von Wasserstoff kostet - Engerie, furchtbar viel Energie, Wasserstoff ist ein Stoff, der durch fast jedes Material mehr oder weniger hindurchdiffundiert.
Bis der Wasserstoffantrieb marktreif ist, ist Utopia Geschichte. Da wird es Detailprobleme geben, an denen man sich kostenintensiv die Zähne ausbeißen wird.
Wenn ich jetzt herginge und in der Garage einen Wasserstoffantrieb entwerfen würde, hätte ich den Staatsanwalt und die Baubehörde im Haus.
So dolle ist die Entwicklungsumgebung Deutschland halt auch nicht und es wird passieren, was mit Tesla passiert ist: Die Deutschen tun das, was sie am besten können: Labern und ein anderer macht mit der pragmatischen Technologie das Rennen.

Welcher Investor soll in Deutschland investieren, wenn es nicht um den Ersatz der alten Industrie geht ?

Wer will Geld in einen biologisch - politisch - korrekten - vegan - gegenderten  Kindergarten stecken, in dem es den Abiturienten am Dreisatzrechnen mangelt ?

Mal sehen, wie es weitergehen wird in dem Casino.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....