Montag, 19. August 2024

Autismus: Die Diagnose soll eine Verzerrung anlegen.

 Wie verhindere ich in einer Gruppe, daß die Konvention des Lügens auffällt ?

Ich mache dem Autisten klar, daß er eine soziale Störung hat und schließe damit den Kontrastfaktor zu dieser Lüge aus. 


Ich behaupte, daß die Diagnosestellung "Asperger" nur dazu dient einen Kontrastfaktor aus der Überkonvention zu deportieren. Damit die Ökonomie der Lüge nicht kollabiert muß sie als Währungsraum geschützt werden. 

Das Selbst- Wesen muß also so mit einer behaupteten Eigenschaft dotiert werden, bis das Gruppenwesen wieder die Hoheit über die Situation erlangt. 

Der Autist soll ein 

Introjekt 

anlegen

... sich selber als krank zu betrachten ...

um in dieser 

Verzerrung 

die Gruppe der narzisstischen Ordnung zu stabilisieren. 

... Die Diagnose als sektiererische Gehirnwäsche durch das normopathische Spektrum. 

Freundschaften muß man pflegen ? 

Wer eine Beziehung pflegen muß hat keine Beziehung, sondern einen Pflegefall !

Wenn einer immer einen Anschubser für das narzisstische Schwingen braucht, ist der Schwingkreis des Bedürftigen schlicht kaputt. 

Freundschaften muß man "unterhalten". Als Schauspieler, oder wie in Auto, also mit Reifenwechsel, TÜV und Ölstand - Kontrollieren ? 


Vielleicht kommt diese Menschheit ja deshalb nicht vom Fleck, weil der eine dem anderen die Narzisse permanent gießen muß und jeder die Feuerwehr der Bedürfnisse des anderen abgibt, wie in einer selbstverwalteten Säuglingsstation. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Psychopathie: Abnorm oder "völkische" Normalität ?

  Psychopathie wird gerne als etwas Besonderes als eine Spielart der Statistik dargestellt.    Gemessen an den Jahren 1933 bis 1945 muß man ...