Dienstag, 4. Juni 2024

Elektronen und der bipolare Zustand

Überlegung: 

Wenn ich Elektronen durch eine Spannung in einen Spin versetzen kann, der in der Richtung zwei Zustände kennt, so müssen Elektronen in sich zwei Zustände kennen um auch zwei Zustände unterscheiden zu können. 

Folgt man dem Ansatz von Wellen, so kennt jede Wechselwirkung im System einer Welle auf der Grundlage der Kreisfrequenz zwei wirkende Bereiche: Die positive und die negative Halbwelle. 

Wenn eine Masse auf zwei unterschiedliche Zustände formatiert werden kann, muß sie in sich die Komplementäre tragen, die eine Wechselwirkung mit zwei Zustandsgrößen ermöglichen. 

Wenn Spannung und Magnetismus zwei Zustände kennen, die sich komplementär verhalten müssen, so müssen auch zwei Zustände in dem Teilchen herrschen, das an der Bewerkstelligung dieser Dualität ausschließlich beteiligt ist. 


!!! Falls jemand dazu etwas weiß, gerne kommentieren !!!









1 Kommentar:

  1. Masse und Gravitation sind Hilfsbegriffe. Es gibt keine Massenträger-Miniteilchen im Mikrokosmos. Das Universum ist elektromagnetisch erklärbar, auch ohne Massen-Modell.

    AntwortenLöschen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....