Mittwoch, 30. Juni 2021

Verschiedene zeitliche Relationen

Ich stelle hier einmal verschiedene zeitliche Relationen in den Raum, die den Prospekt etwas verändern können: 

Die Amtszeit Merkel betrug 15 Jahre, das entspricht 37,5 % der Laufzeit der DDR. 

Mit der Amtszeit unter Schröder beträgt die linkslastige Zeitabdeckung 57,5 % der Laufzeit der DDR. 

Frage: Wie groß konnte der Schaden sein, der NACH der DDR mit ihrem Erbe in einer Verlängerung des Sozialismus um 1/3 auf die Gesamtwirkzeit entstehen konnte (linkspolitische Abdeckung, ausgehend von der DDR - Laufzeit: 157.5 %). 

Geht man von einer Latenz aus, so besteht die DDR in ihren Wirkungen seit 70 Jahren, wenn man die Laufzeit des Sozialismus und die Einflußgröße NACH dem Mauerfall veranschlagt.

Wie groß ist der Einfluß auf die west- deutsche Industrie, wie groß der Einfluß auf Europa ?

Ich denke, daß die Zahlen ganz gut wiedergeben, warum Deutschland seit 1990 dazu bestimmt war, den Weg der DDR zu gehen. 

Das Ende von Nixdorf war das Ende der Digitalisierung Deutschlands. 

Das Ende der elektronischen Industrie als versorgungsrelevante Industrie von Rang ist eine Tatsache. 

Deutschland hat weder die Fertigung noch einen intellektuellen Zugang zu dem Konzept von digitalen Verwaltungsvorgängen. 

Die Ursachen gehen allerdings zurück auf die Entwicklung der deutschen Industrie in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. 

Weder die Schweiz, noch Österreich, noch Frankreich haben namhafte und global relevante elektronische Fertigungen über das Maß von Spezialfertigungen. 

Europas Realität ist ein sozialistisches relativ - technologisches digitales Mittelalter unter deutscher Führung. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....