Die Gesellschaft in der Ukraine wird exakt dann kippen:
- Wenn die russischen Aufbaubestrebungen faktisch glaubwürdiger werden als die westlichen (bankrotten) Lippenbekenntnisse.
- Wenn das Faktische und die kulturelle Identität sich vom Narrativ des einstigen Partners trennen.
Historische Momente:
Als das AKW Tschernobyl havarierte war es Moskau, was die Ukraine zu retten versuchte, - nicht der Westen !
Aus der kulturellen Geschichte heraus wird die Bevölkerung in der Ukraine irgendwann die Hilfe aus Moskau den Bestrebungen aus dem Westen vorziehen und zwar dann, wenn sie den Westen mit dem Ausgang des Krieges identifizieren wird.
Die Anordnung ist zeimlich klar.
- Der Westen kann nur massiv Geld verlieren und steckt in der Rezession.
- Russland hat kulturelle Anschlüsse und über die CCCP besteht eine gemeinsame Identität zwischen der Ukraine und Russland.
- Borschtsch und die Erfahrung des dann so gewerteten "Verrats durch Ausfall der Etappe" werden höher wiegen als Burger, Mode und leere Worthülsen.
Stirbt der Krieg, fallen die Rüstungsgeschäfte für die EU aus.
Problem - Konvergenzen:
Der Krieg verfällt zum Vorteil Russlands.
Der Westen verliert die finanzielle Hoheit über der Etappenlieferung.
Der Krieg fällt aus.
Damit die Subvention der Rüstungsindustrie in Europa >> Mitkopplung in der Rezession.
Europa wird von Waffenlieferungen aus den USA abhängig >> Leih - Pacht - Verträge, Außenhandelsdefizit und Ersatz der eigenen Rüstungsindustrie.
>> Mitkopplung in Entwertung, - Rezession und De - Industriealisierung.
Weitere Gründe für den Ausfall von Hilfen für die Ukraine >> Russland füllt diese Bresche aus.
Glaubwürdigkeitsprobleme der Politik in Europa >> Erstarken konservativer und rechter Bewegungen.
>> Entwertung der links - woken Investitionen (Klima - Verschuldung, - und Corona - Verzinsung).
>> Weiterer Verlust von Glaubwürdigkeit in der östlichen Kultur - Hemisphäre.
Die Ukraine wird das Stalingrad für die Machtambitionen der EU.
Oder anders formuliert: Die Sozialkassen der Geldgeber in der EU werden den Krieg entscheiden.
Steigert man die Abgaben, senkt man den Konsum, die Rezession wird weiter und wieder mitgekoppelt (positiv feed- back).
Die Bevölkerung im Westen wird vollends depressiv - und passiviert. Dies befördert den Untergang des Euro - Raumes.
Und am Ende steht dann der Dolchstoß dieses Jahrhunderts, die EU, deren innere Probleme der Ukraine die Unterstützung entzogen und damit Russland die Bresche eröffnet wurde.
Die EU implodiert in Zeitlupe, schon rein wirtschaftlich, Russland kann seinen Einfluß in den Westen ausweiten und die USA verkehren ihr Außenhandelsdefizit.
Die EU wird eine überschuldete Wirtschaftsruine, ein Fall für den, - aus der USA betrachtet neuen "Aufbau Ost".
Deutschland wird seine Handelsüberschüsse in den USA in der Zukunft verzinst abbezahlen und zwar wie die Engländer Cash and Carry.
In Dollar taxierte Staatsanleihen würden die Verschuldung sogar hinter den Horizont einer Währungsreform ziehen.
Was dieses Derivat des Versailler Vertrages politisch in der EU verursachen würde ist noch vollkommen unklar, oder auch nicht unklar, je nach dem, wie die Reprise der Geschichte ausfallen könnte.
Es ist die Geschichte noch nicht geschrieben, alles kann anderes kommen, wenn es anders kommen kann. Wenn die Antizipation (Watzlawick) stärker ausfällt als die Reflektion, dann wird die Geschichte den Gang des Geglaubten aufnehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen