Der Campus ist eine naive Hoffnung, daß....
neurotypische Menschen, wenn sie nur mit einander reden und "interaktiv" sind, ganz tolle Ideen bekommen um nicht mehr praktisch arbeiten zu müssen.
"Campus" ist ein Suggestivwort und bedeutet: "Der Begriff macht uns gescheiter".
... nein, tut er nicht.
Aber da sich psychotische Modeerscheinungen nicht abwenden lassen, muß man die Folgen dieser Mode diskutieren, oder besser, damit es nicht wieder "interaktiv" und dämlich wird: Die Wirkungen erwägen.
Der Abbau der Produktion bis gleichzeitiger narrativ umrahmter Einfalt wird sich schlecht auf dem globalen Markt absetzen lassen, - und wie lange sich Länder wie Indien und China von der Intelligenz - Mast camporum abhängig machen um diese industriellen Kolonialherren auszuhalten, das ist die ungeschriebene Geschichte des Wandels.
Europa: Die defizitäre Weltheil - Sekte.
Und die Schweiz wird da keine Ausnahme abgeben: Zu viel Geld, zuviel Einbildung und eine unter der ignoranten Eitelkeit wegbrechende Substanz.
Und damit man auch die Unternehmenswerte nicht falsch einschätze: Auch die schweizer Pharma- Firmen schaffen es gerade nicht eine moderne Produktion im Inland zu unterhalten und sind auf fern - östliche Zulieferung angewiesen.
In Basel sind zwei riesige Verwaltungstürme für diesen neuen Kolonialismus entstanden, ABER KEINERLEI neue Fertigung und auch kein damit verbundenes Technologie - Gewerbe !
Der Unterschied zwischen Judentum und Christentum besteht grundsätzlich in einer unterschiedlich geführten Prämisse:
Das Judentum geht davon aus, daß der Mensch etwas für G-tt tuen kann.
Das Christentum geht davon aus, daß Gott wie eine Helikoptermutter hinter seinen "Kindern Gottes" herläuft um ihnen "Heil" zu spenden.
Diese Prämisse des Christentums, auf Gott zu warten und derweil untätig zu bleiben, ist ein Element der derzeitigen Krise: Sich kaputt - abwickeln und "Zuversicht" und "Hoffnung" haben.
Diese Macke, untätig auf eine milde Gabe zu warten und diese durch Beten zu erwirken, diese mentale Grundlage, die christlicher nicht sein könnte, ist das tragende Prinzip der Wirtschaft geworden:
"Auch wenn wir kaputt gehen, wenn wir vegan essen, kommt die Zukunft von allein".
Und hier kommt die geballte Charakterlichkeit des christlichen Abendlandes zutage: Das durchaus psychotische Sektierertum und ein Aberglauben, der davon lebt, daß ein Gott dem Mensch die Erde nachtragen soll.
Und der G-tt der Tora und der Gott der christlichen Erklärung sind immerhin nicht in einem Punkt identisch.
Im Letzten kann man sagen, daß das christliche Europa in ein neues Mittelalter abgleitet und an einem klerikal veranlagten Aberglauben verarmt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen