Donnerstag, 21. Dezember 2023

Das Spiegelparadoxon, die unendliche Situation.




Wenn durch die Diode D1 oder D2 ein Signal kommt, dann schaltet über ca. 1,3V entweder Q1 oder Q2. Sobald aber Q1 ODER Q2 schalten schaltet der eine Transistor auch den anderen Transistor, Q1 die Basis von Q2 und umgekehrt. 

Die beiden R sind nur die Arbeitswiderstände und sie dienen nur der korrekten Syntax. 

Diese Situationen gibt es in der Volkswirtschaft auch und sie beenden meistens Währungssysteme. 

Wenn die Zinsen die Verschuldung treiben und die Verschuldung die Zinsen u.ä. 

Wenn der eine Leistungsgang die Bedingung steuert, die den anderen Leistungsgang schaltet, der wiederum die erste Bedingung steuert. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abwarten und autistischen Burnout gießen

  Nachdem hier bei mir eine Mail in einem rechtsgeschäftlichen Vorgang einging, die mit    "Liebe Grüsse Fifi"    endete, gehe ich...