Samstag, 24. Juni 2023

Wer den Fehler Preußens sehen will, muß sich die Trägheit der russischen Armeeführung betrachten

 Russland hat ein Erbe und das stinkt preußisch. 

Befehl, Heroismus und Gehorsam ohne Sinn und Verstand, das sind wahrlich preußische Tugenden der Räson. Im Krieg sind das Faktoren, die bis zu einem gewissen Grad wie eine Erfolgsgarantie erscheinen mögen. Auf lange Frist ist das deutsche Amt als Weltmodell von Organisation so gut wie ein Wachkoma. 

Katharina die Große und das Jobcenter. 

Wenn man auf der Welt meint, die Deutschen verstünden Organisation, dann kann es von Pennsylvania bis St. Petersburg in dieser teutschen Erbkrankheit geschichtlicher Einprägung dazu kommen, daß die Munitionsbestellung so lange dauert, wie ein mittleres deutsches Sozialverfahren. 

Antrag gestellt, Rechtsfolge hängig: Krieg verloren. 


Auch die USA sollten in Bezug auf Korea und folgende Kriege mal analysieren, wie viel preußische Dummseuche sie in der Organisation eigentlich unter Wirkung stehen haben, daß man immer wieder in Trägheit genau da verfällt, wo die schnelle Aktion angebracht wäre. 

Wenn das Organigramm wichtiger ist als der Zweck, dem es dient, kippt die Sache und aus dem Vorteil wird der zähe Gehstock. 

Die alte Leier von Zwecklehre und Mittel, Stellenwert des Mittels und seine Legitimation im Zweck. 

Was lernen die Leute eigentlich auf den einschlägigen Akademien ? Psychologie und Geschichte oder das Einmaleins der Jogurtherstellung ?



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....