Sonntag, 6. Juni 2021

Fiktion und Realität

 Was ist der Unterschied zwischen Fiktion und Realität ?

Schrödinger: Wann ist die Katze tot ?

Ich stehe mit dem Auto an einer Straße und will auf eine Vorfahrtstraße einfahren: Ich fingiere in jedem Moment fließend die Situation und prüfe unterbewußt Soll - und Ist. 

Ich fahre auf die Straße aufgrund einer Entscheidung indem ich eine momentane Wirklichkeit in der Fiktion in einem Zeitbereich - davor und danach fingierte !

Abgeleitet von diesem Satz kann man sagen, daß die entstehende Realität zu jeder Zeit das Ergebnis von Fiktion ist, oder Fiktion permanente Realität in dem Bereich einer Interpolation - Extrapolation. 

Interpolation: Annahme zwischen Gegenwart und fiktivem Punkt

Extrapolation: Annahme ohne fiktiven Punkt oder mit einem flüchtigen Zukunftspunkt. 

Die Realität ist immer ein Maß an verwobener Fiktion und die Fiktion ist immer ein gewisses Maß für die Präparation von Realität. 

Was ist also real und was fiktiv, wenn das eine immer eine Menge im anderen ausbildet ?

Wird aus einer Fiktion eine handfeste Lüge, und diese wird zu Realität kraft einer Ratio der Lüge, ist dann die Lüge eine Wahrheit in der, ihr folgenden Realität, wenn diese als wahr interpoliert erscheint ?

Und je genauer ich hier die kausalen Kreise betrachte um so unmöglicher ist es mir eine Aussage zu treffen. 

Wenn ich mit einer Lüge eine Lüge entkräfte, wie wahr ist dann die Fiktion, die in die Aufhebung überleitet: 

Ist die Fiktion zur Entmachtung einer Lüge als Lüge wahrer als das wahre Item, mit dem die originäre Lüge fundiert wurde, als sie noch eine Fiktion war ?

Es ist damit auch Wahrheit relativ, und das kann als bewiesen gelten in dem Maß, wie der Kehrwert immer die Macht des Zählers aufheben muß - und umgekehrt. 

Ist damit die 0 der Schluß aller Wahrheit, wenn nichts fingiert und aus der Fiktion abgleitet wird ?

Folglich ist jedes Maß an Lüge und Fiktion als ihre Bedingung mit negativem Vorzeichen eine Bedingung, daß Wahrheit definiert wird, in einer Konfirmation oder in ihrem Komplementär des Umkehrschlusses. 

Dabei sind alle Zustände komplementär und relativ in dem Maß ihrer komplementären Anordnung, quasi ein Integral auf dem Kopf stehend und gegen unendlich geführt, was man sich in einer fiktiven Spiegelung der Bezugsachse über dem momentanen Mittel der Werte auch in der Betrachtung sparen kann.

Wer versteht, was ich hier schreibe, der wird merken, daß die Weisheit Einsteins auch unmittelbar auf Sprache, Ausdruck und Gedanke übertragbar ist. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

VWs Volkssturm in Sachen E- Auto

 VW verrennt sich in seiner Ausführung der politischen Absicht, was eigentlich eine Geburtskrankheit bei diesem ehemaligen NS - Konzern ist....