Die Krise ist sich ab nächstem Jahr durchfressen wird wird so gewaltig werden, auch komplex, daß ich begonnen habe meine alten inneren Müllcontainer aufzuräumen.
Wer in einen Sturm reinfährt, der muß die Schwächsen seines Schiffs kennen und zwar in jeder insuffizienten Verbindung und maroden Schweißnaht.
Was für Seefahrzeuge gilt gilt auch für die Psyche.
Oder anders ausgedrückt: Wenn man durch ein Wurmloch der Ereignisse fliegt sollten keine losen Dinge unbekannt herumliegen.
Der Heulkrampf den man in der Reflektion kontrolliert bekommt ist eine entschärfte Ladung. Wehe wenn diese in einem Moment losgeht, und man dem Affekt nicht Herr wird.
Ein guter Kapitän kennt seine inneren Schwächen und dunklen Seiten so gut wie sein Schiff. Im Sinnbild ist Schiff und Ich - das Gleiche.
Das Feld ist so wahllos wie die Sozialität auf einem Flugzeugträger: Von der Sexualität bis hin zu handfesten kindlichen Traumata gehört alles zu diesem Mikrokosmos.
Spätestens wenn der erste Brecher das Schiff erschüttert wird sich zeigen, was man nicht aufgeräumt hat.
Gefühle im Griff haben heißt überhaupt zu wissen wer und was diese Gefühle sind.
Eine Schwäche am rechten Platz schont Menschenleben, wenn die Stärke zu einem verhängnisvollen Wagnis würde.
Angst ist ein schlechter Ratgeber aber ein gutes Anzeigeinstrument.
Psychologie ist eine Investition für die Zeit in und nach der Alternativlosigkeit derer, die den Zug verpasst haben mit dem man zu sich selbst reisen und alles anderes als wie gedacht betrachten kann.
Im Übrigen kann auch Wissen erdrücken und auch die Wahrheit an sich kann eine eigene Art von Trauma besorgen mit dem man umgehen muß, -vor allem wenn sich kollektiv Vorgänge auftun, die man selbst kaum verändern kann.
Oder anders gesagt: Man muß die eigenen Verwerfungen kennen, denn äußere Untiefen wird es genug geben.
Das Gebot der Stunde:
Kalfatere Dein Schiff und prüfe Dein Ich.
Es ist besser zu wissen, wo man nicht ganz dicht ist als im falschen Moment von einer Fontaine eines Besseren belehrt zu werden: Das gilt für die eigene Person, wie für Schiffsrümpfe gleichermaßen.
Kurz: Die komplexe Analyse der Lage vor einem Zustand wo sich jede Lage im Takt der Krisenereignisse rasch ändern kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen