Samstag, 4. Oktober 2025

Drohnen nicht zu stoppen ?

 Drohnen, vulgo Multikopter genannt sind mit Wärmebildkameras zu orten und zwar durch die warmen Bauteile wie Motoren, Regler usw. 

Wenn man die Biester orten kann um überhaupt behaupten zu könne, daß sie da sind, dann kann man auch mit einer anderen Drohne hochfliegen und das Getier pflücken gehen. 

Kevlar - Fäden, Nylonnetze oder ähnliches Utensil und die Drohne kommt runter und kann von Enthusiasten auf Verwertbares hin untersucht werden. 

Alternativ könnte man in der Nähe auch einen, auf die Taktfrequenz der Motorregler pulsenden Richtsender oder Ähnliches einsetzten und die Dinger kommen runter. 

 

Die Phasenfrequenz kann man aus dem Geräusch der Rotoren ableiten. 

 

Entweder der Sicherheitsapparat ist an Inkompetenz nicht zu überbieten, oder es ist Hysterie um für die Ukraine - müde Bevölkerung die Werbetrommel zu rühren. 

Streng genommen würde es reichen unter eine Fang - Drohne ein paar Federstahl - Stäbe zu montieren um diese wie eine Gabel in den Kuchen in die Rotoren des Abfangziels zu stecken. 

Da kann man die Luft buchstäblich "durchkämmen". 

Man redet viel über diese UFO - Drohnen aus dem Kremel, präsentiert hat wohl noch keiner keine, jedenfalls sind da spärlich Informationen verfügbar. 

Außerdem kann man die Steuer - Korrespondenz auch mit jedem Spektrumanalysator peilen und war über einen Phasensummierer. 

 

Wenn das DJI - Drohnen sind reicht ein Protokoll - Störsender,  und der Köter fliegt zu seinem Herrchen zurück. 

Wahrscheinlich gibt es als nächstes einen PCR - Test für die Teile. Vogelgrippe mit Lipo - Akku.  

 

 

 

 

 

  

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schweiz: Qualifikationen sind nur geduldet, sie bekommen keine titualarische Wirkung

" Die Gleichwertigkeitsanerkennung bezieht sich ausschliesslich auf die Grundbildung Montage-Elektriker/in EFZ. Sie ist eine de jure-...