Ist eine Krise mathematisch real
oder
ist eine Krise das Ergebnis sozialer Dramaturgie ?
Man kann sagen, daß die Integration des "Als - Ob" in immer surrealere Konnotationen Krisen stimuliert.
Man kann festhalten, daß die soziodramatischen Rollenspiele in eine offene gesellschaftliche Schizophrenie ausarten können, -
wenn:
Die mathematische Menge aller "Als - Ob - Bezüge" größer wird als die Realbezüge.
Die soziodramtische Erzählung "Als - Ob" eine Krise begründet, die es objektiv ggf. gar nicht gibt !
Es eröffent die These, daß das neurotypische Programm die Krise "soziodramatisch" benötigt und für Bewältigungen "Als Ob" ggf. sogar künstlich erzeugt.
Krise ist damit ein Hologramm jenseits der mathematischen Realitäten.
Andererseits ist die Pseudo - Realität jenseits der Mathematik der Anlaß für eine Krise, die sich mathematisch erfassen läßt und ebenso rechnerisch ausdrückt.
HAL9000 ist nicht wahnsinniger als der Mensch, der der Maschine eine menschliche Natur unterstellt.
Nicht die Maschine, die imitiert ist verzerrt, sondern der Mensch, der diese Imitation sozial in sein Drama inventarisiert.
Das Psychogramm des dramatischen Menschen, der "als - ob" aggiert und eine Identität by proxy also entwickelt ist ein chaotisches Gegenmodell zu der mathematischen Grundlage in der Frage aller ökonomischen Prozesse.
Beispiel: Das Kind sagt, daß der Regenschirm etwas anderes sei als ein Regenschrim. Es verzerrt die Realität und "glaubt" an die Realität seiner Verzerrung im Objekt etwas anderes als das Objekt zu sehen.
Wenn ein Becher kein Becher mehr ist, dann wird es willkürlich.
Wird das verzerrt gebrauchte Objekte zu einem Inventar im sozialen Drama und insofern unverzeichtbar, so wird aus dem Becher permanent etwas anderes als ein Becher und die Despotie dieser Verzerrung ist die Garantie für die Unterhaltbarkeit des sozialen Dramas.
Will heißen: Es entsteht aus der Fiktion des Kindes ein schizoider Mensch in seiner alltäglichen Rolle im selbst - erzählten Drama der willkürlichen Bedeutung jenseits der objektiven Tatsache des Objektes kraft seiner Eigenschaft ansonsten.
... Wenn das Drama den neurotypischen Menschen dazu macht, selbst Schwachsinn und Träger von Schwachsinn zu werden, - nur um im Drama weiter ein Schauspieler sein zu können.
Die Helden im Bereich "als ob" und in der Erzählung eines Gefühls, was aber schnell als narzisstische Defektverknüpfung erkennbar wird: Das schwache Ich mit der Realität by proxy, dem Stellvertretertum übergriffig und diktatorisch zu werden um die eigene Bühnenshow zu erhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen